Stephan Schillerwein: Intranet muss Geschäftsprozessprobleme lösen Im Rahmen der Vorbereitung zum i2 SUMMIT haben wir heute eine virtuelle Frage-Session auf Twitter mit Stephan Schillerwein (@IntranetMatters), Research-Direktor bei Infocentric Research und in dieser Funktion langjähriger Veranstaltungspartner unser Intranet-Veranstaltungen in Deutschland und der Schweiz. Ohne zu übertreiben kann doch festgestellt werden, dass Stephan zu den führenden Intranet-Experten im deutschen Sprachraum zählt und einen […] Read More Kurze Nachrichten treiben die Kultur Letzte Woche hatte ich das Vergnügen den Track zum Thema Kollaboration beim IOM Summit zu moderieren. Eine Botschaft hatten alle Vorträge gemeinsam. Usability ist ein wesentlicher Erfolgsfaktor. Die vorgestellten Praxisbeiträge drehten sich zu einem großen Teil um die Einführung oder die Nutzung von Microblogging Lösungen. Der schnelle und einfache Austausch steht hierbei im Vordergrund. Spannend […] Read More Social Intranet – Integration statt Insellösung Bei vielen Unternehmen werden das vorhandene Intranet und die Enterprise 2.0 Projekte unabhängig voneinander betrieben. Mit der Nutzung von Enterprise 2.0 als Insellösungen ergeben sich aber vielfältige Nachteile. Sei es die schlechte oder nicht vorhandene Integration von Daten oder die Wahrnehmung der Mitarbeiter. „Schon wieder ein neues Tool“ ist eine Aussage, die man dabei häufig […] Read More Enterprise 2.0 und Wissensmanagement Angeregt über den Beitrag von Björn Negelmann zum Relaunch unseres Blog hat es in der Xing Gruppe „Enterprise 2.0“ eine Diskussion über Wissensmanagement in Verbindung mit Enterprise 2.0 gegeben. Im Rahmen von Enterprise 2.0 Projekten wird häufig über Wissensmanagement gesprochen, aber ist es dann auch richtig. Es wird zwar häufig viel Wissen abgelegt, das entspricht […] Read More Enterprise 2.0 Fallstudien – Aus Erfahrung lernen Gastbeitrag von Dr. Alexander Stocker Für all jene, die Enterprise 2.0 in ihrem Unternehmen „einführen“ möchten, sind Fallstudien ein geeignetes Mittel, um sich im Vorfeld erstmalig bzw. intensiv mit den Zielen, der Umsetzung und der Erfolgsmessung auseinanderzusetzen. Wissenschaftliche Fallstudien verfügen meist über eine sehr ähnliche Grundstruktur, welche sich der Praxis durchaus erschließt – und sind […] Read More Die Nutzen der 2.0-Technologien mit den Compliance-Ansprüchen vereinen Für mein zweites Interview zum IOM SUMMIT habe ich letzten Freitag am Rande unserer Veranstaltungsreihe „Social Web Breakfast“ unseren Keynote-Speaker Dr. Ulrich Kampffmeyer von PROJECT CONSULT getroffen und ihn auch zu seiner Meinung über die Veränderungen im Markt befragt. Dr. Ulrich Kampffmeyer ist Geschäftsführer der PROJECT CONSULT Unternehmensberatung in Hamburg und beschäftigt sich seit 1982 […] Read More Activity-Feed als Integrationsschicht zu Informations- und Kommunikationssystemen ist Killerapplikation Im Zuge der Vorbereitungen zum IOM SUMMIT habe ich vor ein paar Wochen auch eine Video-Interviewreihe gestartet. Als Erster kam Jens Bender, Geschäftsführer von IntraWorlds und damit Unterstützer des IOM SUMMIT, in den „Genuß“ meiner „Video-Interview“-Künste (bitte hier um Nachsicht für die langen Fragen!). Ich habe mich mit Jens Bender in diesem Gespräch über die […] Read More Warum ich den Terminus ‚Social Business‘ nicht mag! Wie in meinem letzten Beitrag schon angedeutet, habe ich Bauchschmerzen mit dem Terminus „Social Business“! Warum? Weil er versucht alles in eine Schublade zu stecken, was sicherlich vor dem Hintergrund eines ganzheitlichen und strategischen Anspruches an die Nutzung des Web 2.0 im Unternehmen richtig ist, aber gleichsam zu Verwirrung und Verquirlung von unterschiedlichen Zielsetzungen und […] Read More „Social Intranet“ und „Enterprise 2.0“ als inhaltliche Schwerpunkte des Blog-Relaunch Nach der Zusammenführung unserer Blogs zum Themenfeld „Social Marketing“ unter espresso digital im April haben wir nun auch die verschiedenen Blogs zum „Informationsmanagement“ und „Enterprise 2.0“ in einem System zusammengelegt. Unter dem neuen Signet des „Enterprise 2.0 Blogs“ wollen wir hier in Zukunft über aktuelle und wichtige Entwicklungen rund die Veränderungen des Informations- und Kollaborationsmanagement […] Read More Avantgarde and Trendbüro rely on microblogging for internal communications Avantgarde – one of Germany’s leading live-communications agencies with more than 300 employees and 16 locations worldwide – and its subsidiary Trendbüro decided to use a customized version of the microblogging solution Communote to strengthen internal communications. In this interview, they provide an insight into the thoughts and experiences on the use of a new […] Read More Seite 1 von 212» This website uses cookies to improve your experience. We'll assume you're ok with this, but you can opt-out if you wish.Accept Read MorePrivacy & Cookies Policy Schließen Privacy Overview This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience. Notwendige Notwendige immer aktiv Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information. Nicht notwendige Nicht notwendige Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.
Kurze Nachrichten treiben die Kultur Letzte Woche hatte ich das Vergnügen den Track zum Thema Kollaboration beim IOM Summit zu moderieren. Eine Botschaft hatten alle Vorträge gemeinsam. Usability ist ein wesentlicher Erfolgsfaktor. Die vorgestellten Praxisbeiträge drehten sich zu einem großen Teil um die Einführung oder die Nutzung von Microblogging Lösungen. Der schnelle und einfache Austausch steht hierbei im Vordergrund. Spannend […] Read More Social Intranet – Integration statt Insellösung Bei vielen Unternehmen werden das vorhandene Intranet und die Enterprise 2.0 Projekte unabhängig voneinander betrieben. Mit der Nutzung von Enterprise 2.0 als Insellösungen ergeben sich aber vielfältige Nachteile. Sei es die schlechte oder nicht vorhandene Integration von Daten oder die Wahrnehmung der Mitarbeiter. „Schon wieder ein neues Tool“ ist eine Aussage, die man dabei häufig […] Read More Enterprise 2.0 und Wissensmanagement Angeregt über den Beitrag von Björn Negelmann zum Relaunch unseres Blog hat es in der Xing Gruppe „Enterprise 2.0“ eine Diskussion über Wissensmanagement in Verbindung mit Enterprise 2.0 gegeben. Im Rahmen von Enterprise 2.0 Projekten wird häufig über Wissensmanagement gesprochen, aber ist es dann auch richtig. Es wird zwar häufig viel Wissen abgelegt, das entspricht […] Read More Enterprise 2.0 Fallstudien – Aus Erfahrung lernen Gastbeitrag von Dr. Alexander Stocker Für all jene, die Enterprise 2.0 in ihrem Unternehmen „einführen“ möchten, sind Fallstudien ein geeignetes Mittel, um sich im Vorfeld erstmalig bzw. intensiv mit den Zielen, der Umsetzung und der Erfolgsmessung auseinanderzusetzen. Wissenschaftliche Fallstudien verfügen meist über eine sehr ähnliche Grundstruktur, welche sich der Praxis durchaus erschließt – und sind […] Read More Die Nutzen der 2.0-Technologien mit den Compliance-Ansprüchen vereinen Für mein zweites Interview zum IOM SUMMIT habe ich letzten Freitag am Rande unserer Veranstaltungsreihe „Social Web Breakfast“ unseren Keynote-Speaker Dr. Ulrich Kampffmeyer von PROJECT CONSULT getroffen und ihn auch zu seiner Meinung über die Veränderungen im Markt befragt. Dr. Ulrich Kampffmeyer ist Geschäftsführer der PROJECT CONSULT Unternehmensberatung in Hamburg und beschäftigt sich seit 1982 […] Read More Activity-Feed als Integrationsschicht zu Informations- und Kommunikationssystemen ist Killerapplikation Im Zuge der Vorbereitungen zum IOM SUMMIT habe ich vor ein paar Wochen auch eine Video-Interviewreihe gestartet. Als Erster kam Jens Bender, Geschäftsführer von IntraWorlds und damit Unterstützer des IOM SUMMIT, in den „Genuß“ meiner „Video-Interview“-Künste (bitte hier um Nachsicht für die langen Fragen!). Ich habe mich mit Jens Bender in diesem Gespräch über die […] Read More Warum ich den Terminus ‚Social Business‘ nicht mag! Wie in meinem letzten Beitrag schon angedeutet, habe ich Bauchschmerzen mit dem Terminus „Social Business“! Warum? Weil er versucht alles in eine Schublade zu stecken, was sicherlich vor dem Hintergrund eines ganzheitlichen und strategischen Anspruches an die Nutzung des Web 2.0 im Unternehmen richtig ist, aber gleichsam zu Verwirrung und Verquirlung von unterschiedlichen Zielsetzungen und […] Read More „Social Intranet“ und „Enterprise 2.0“ als inhaltliche Schwerpunkte des Blog-Relaunch Nach der Zusammenführung unserer Blogs zum Themenfeld „Social Marketing“ unter espresso digital im April haben wir nun auch die verschiedenen Blogs zum „Informationsmanagement“ und „Enterprise 2.0“ in einem System zusammengelegt. Unter dem neuen Signet des „Enterprise 2.0 Blogs“ wollen wir hier in Zukunft über aktuelle und wichtige Entwicklungen rund die Veränderungen des Informations- und Kollaborationsmanagement […] Read More Avantgarde and Trendbüro rely on microblogging for internal communications Avantgarde – one of Germany’s leading live-communications agencies with more than 300 employees and 16 locations worldwide – and its subsidiary Trendbüro decided to use a customized version of the microblogging solution Communote to strengthen internal communications. In this interview, they provide an insight into the thoughts and experiences on the use of a new […] Read More Seite 1 von 212» This website uses cookies to improve your experience. We'll assume you're ok with this, but you can opt-out if you wish.Accept Read MorePrivacy & Cookies Policy Schließen Privacy Overview This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience. Notwendige Notwendige immer aktiv Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information. Nicht notwendige Nicht notwendige Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.
Social Intranet – Integration statt Insellösung Bei vielen Unternehmen werden das vorhandene Intranet und die Enterprise 2.0 Projekte unabhängig voneinander betrieben. Mit der Nutzung von Enterprise 2.0 als Insellösungen ergeben sich aber vielfältige Nachteile. Sei es die schlechte oder nicht vorhandene Integration von Daten oder die Wahrnehmung der Mitarbeiter. „Schon wieder ein neues Tool“ ist eine Aussage, die man dabei häufig […] Read More Enterprise 2.0 und Wissensmanagement Angeregt über den Beitrag von Björn Negelmann zum Relaunch unseres Blog hat es in der Xing Gruppe „Enterprise 2.0“ eine Diskussion über Wissensmanagement in Verbindung mit Enterprise 2.0 gegeben. Im Rahmen von Enterprise 2.0 Projekten wird häufig über Wissensmanagement gesprochen, aber ist es dann auch richtig. Es wird zwar häufig viel Wissen abgelegt, das entspricht […] Read More Enterprise 2.0 Fallstudien – Aus Erfahrung lernen Gastbeitrag von Dr. Alexander Stocker Für all jene, die Enterprise 2.0 in ihrem Unternehmen „einführen“ möchten, sind Fallstudien ein geeignetes Mittel, um sich im Vorfeld erstmalig bzw. intensiv mit den Zielen, der Umsetzung und der Erfolgsmessung auseinanderzusetzen. Wissenschaftliche Fallstudien verfügen meist über eine sehr ähnliche Grundstruktur, welche sich der Praxis durchaus erschließt – und sind […] Read More Die Nutzen der 2.0-Technologien mit den Compliance-Ansprüchen vereinen Für mein zweites Interview zum IOM SUMMIT habe ich letzten Freitag am Rande unserer Veranstaltungsreihe „Social Web Breakfast“ unseren Keynote-Speaker Dr. Ulrich Kampffmeyer von PROJECT CONSULT getroffen und ihn auch zu seiner Meinung über die Veränderungen im Markt befragt. Dr. Ulrich Kampffmeyer ist Geschäftsführer der PROJECT CONSULT Unternehmensberatung in Hamburg und beschäftigt sich seit 1982 […] Read More Activity-Feed als Integrationsschicht zu Informations- und Kommunikationssystemen ist Killerapplikation Im Zuge der Vorbereitungen zum IOM SUMMIT habe ich vor ein paar Wochen auch eine Video-Interviewreihe gestartet. Als Erster kam Jens Bender, Geschäftsführer von IntraWorlds und damit Unterstützer des IOM SUMMIT, in den „Genuß“ meiner „Video-Interview“-Künste (bitte hier um Nachsicht für die langen Fragen!). Ich habe mich mit Jens Bender in diesem Gespräch über die […] Read More Warum ich den Terminus ‚Social Business‘ nicht mag! Wie in meinem letzten Beitrag schon angedeutet, habe ich Bauchschmerzen mit dem Terminus „Social Business“! Warum? Weil er versucht alles in eine Schublade zu stecken, was sicherlich vor dem Hintergrund eines ganzheitlichen und strategischen Anspruches an die Nutzung des Web 2.0 im Unternehmen richtig ist, aber gleichsam zu Verwirrung und Verquirlung von unterschiedlichen Zielsetzungen und […] Read More „Social Intranet“ und „Enterprise 2.0“ als inhaltliche Schwerpunkte des Blog-Relaunch Nach der Zusammenführung unserer Blogs zum Themenfeld „Social Marketing“ unter espresso digital im April haben wir nun auch die verschiedenen Blogs zum „Informationsmanagement“ und „Enterprise 2.0“ in einem System zusammengelegt. Unter dem neuen Signet des „Enterprise 2.0 Blogs“ wollen wir hier in Zukunft über aktuelle und wichtige Entwicklungen rund die Veränderungen des Informations- und Kollaborationsmanagement […] Read More Avantgarde and Trendbüro rely on microblogging for internal communications Avantgarde – one of Germany’s leading live-communications agencies with more than 300 employees and 16 locations worldwide – and its subsidiary Trendbüro decided to use a customized version of the microblogging solution Communote to strengthen internal communications. In this interview, they provide an insight into the thoughts and experiences on the use of a new […] Read More Seite 1 von 212» This website uses cookies to improve your experience. We'll assume you're ok with this, but you can opt-out if you wish.Accept Read MorePrivacy & Cookies Policy Schließen Privacy Overview This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience. Notwendige Notwendige immer aktiv Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information. Nicht notwendige Nicht notwendige Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.
Enterprise 2.0 und Wissensmanagement Angeregt über den Beitrag von Björn Negelmann zum Relaunch unseres Blog hat es in der Xing Gruppe „Enterprise 2.0“ eine Diskussion über Wissensmanagement in Verbindung mit Enterprise 2.0 gegeben. Im Rahmen von Enterprise 2.0 Projekten wird häufig über Wissensmanagement gesprochen, aber ist es dann auch richtig. Es wird zwar häufig viel Wissen abgelegt, das entspricht […] Read More Enterprise 2.0 Fallstudien – Aus Erfahrung lernen Gastbeitrag von Dr. Alexander Stocker Für all jene, die Enterprise 2.0 in ihrem Unternehmen „einführen“ möchten, sind Fallstudien ein geeignetes Mittel, um sich im Vorfeld erstmalig bzw. intensiv mit den Zielen, der Umsetzung und der Erfolgsmessung auseinanderzusetzen. Wissenschaftliche Fallstudien verfügen meist über eine sehr ähnliche Grundstruktur, welche sich der Praxis durchaus erschließt – und sind […] Read More Die Nutzen der 2.0-Technologien mit den Compliance-Ansprüchen vereinen Für mein zweites Interview zum IOM SUMMIT habe ich letzten Freitag am Rande unserer Veranstaltungsreihe „Social Web Breakfast“ unseren Keynote-Speaker Dr. Ulrich Kampffmeyer von PROJECT CONSULT getroffen und ihn auch zu seiner Meinung über die Veränderungen im Markt befragt. Dr. Ulrich Kampffmeyer ist Geschäftsführer der PROJECT CONSULT Unternehmensberatung in Hamburg und beschäftigt sich seit 1982 […] Read More Activity-Feed als Integrationsschicht zu Informations- und Kommunikationssystemen ist Killerapplikation Im Zuge der Vorbereitungen zum IOM SUMMIT habe ich vor ein paar Wochen auch eine Video-Interviewreihe gestartet. Als Erster kam Jens Bender, Geschäftsführer von IntraWorlds und damit Unterstützer des IOM SUMMIT, in den „Genuß“ meiner „Video-Interview“-Künste (bitte hier um Nachsicht für die langen Fragen!). Ich habe mich mit Jens Bender in diesem Gespräch über die […] Read More Warum ich den Terminus ‚Social Business‘ nicht mag! Wie in meinem letzten Beitrag schon angedeutet, habe ich Bauchschmerzen mit dem Terminus „Social Business“! Warum? Weil er versucht alles in eine Schublade zu stecken, was sicherlich vor dem Hintergrund eines ganzheitlichen und strategischen Anspruches an die Nutzung des Web 2.0 im Unternehmen richtig ist, aber gleichsam zu Verwirrung und Verquirlung von unterschiedlichen Zielsetzungen und […] Read More „Social Intranet“ und „Enterprise 2.0“ als inhaltliche Schwerpunkte des Blog-Relaunch Nach der Zusammenführung unserer Blogs zum Themenfeld „Social Marketing“ unter espresso digital im April haben wir nun auch die verschiedenen Blogs zum „Informationsmanagement“ und „Enterprise 2.0“ in einem System zusammengelegt. Unter dem neuen Signet des „Enterprise 2.0 Blogs“ wollen wir hier in Zukunft über aktuelle und wichtige Entwicklungen rund die Veränderungen des Informations- und Kollaborationsmanagement […] Read More Avantgarde and Trendbüro rely on microblogging for internal communications Avantgarde – one of Germany’s leading live-communications agencies with more than 300 employees and 16 locations worldwide – and its subsidiary Trendbüro decided to use a customized version of the microblogging solution Communote to strengthen internal communications. In this interview, they provide an insight into the thoughts and experiences on the use of a new […] Read More Seite 1 von 212» This website uses cookies to improve your experience. We'll assume you're ok with this, but you can opt-out if you wish.Accept Read MorePrivacy & Cookies Policy Schließen Privacy Overview This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience. Notwendige Notwendige immer aktiv Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information. Nicht notwendige Nicht notwendige Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.
Enterprise 2.0 Fallstudien – Aus Erfahrung lernen Gastbeitrag von Dr. Alexander Stocker Für all jene, die Enterprise 2.0 in ihrem Unternehmen „einführen“ möchten, sind Fallstudien ein geeignetes Mittel, um sich im Vorfeld erstmalig bzw. intensiv mit den Zielen, der Umsetzung und der Erfolgsmessung auseinanderzusetzen. Wissenschaftliche Fallstudien verfügen meist über eine sehr ähnliche Grundstruktur, welche sich der Praxis durchaus erschließt – und sind […] Read More Die Nutzen der 2.0-Technologien mit den Compliance-Ansprüchen vereinen Für mein zweites Interview zum IOM SUMMIT habe ich letzten Freitag am Rande unserer Veranstaltungsreihe „Social Web Breakfast“ unseren Keynote-Speaker Dr. Ulrich Kampffmeyer von PROJECT CONSULT getroffen und ihn auch zu seiner Meinung über die Veränderungen im Markt befragt. Dr. Ulrich Kampffmeyer ist Geschäftsführer der PROJECT CONSULT Unternehmensberatung in Hamburg und beschäftigt sich seit 1982 […] Read More Activity-Feed als Integrationsschicht zu Informations- und Kommunikationssystemen ist Killerapplikation Im Zuge der Vorbereitungen zum IOM SUMMIT habe ich vor ein paar Wochen auch eine Video-Interviewreihe gestartet. Als Erster kam Jens Bender, Geschäftsführer von IntraWorlds und damit Unterstützer des IOM SUMMIT, in den „Genuß“ meiner „Video-Interview“-Künste (bitte hier um Nachsicht für die langen Fragen!). Ich habe mich mit Jens Bender in diesem Gespräch über die […] Read More Warum ich den Terminus ‚Social Business‘ nicht mag! Wie in meinem letzten Beitrag schon angedeutet, habe ich Bauchschmerzen mit dem Terminus „Social Business“! Warum? Weil er versucht alles in eine Schublade zu stecken, was sicherlich vor dem Hintergrund eines ganzheitlichen und strategischen Anspruches an die Nutzung des Web 2.0 im Unternehmen richtig ist, aber gleichsam zu Verwirrung und Verquirlung von unterschiedlichen Zielsetzungen und […] Read More „Social Intranet“ und „Enterprise 2.0“ als inhaltliche Schwerpunkte des Blog-Relaunch Nach der Zusammenführung unserer Blogs zum Themenfeld „Social Marketing“ unter espresso digital im April haben wir nun auch die verschiedenen Blogs zum „Informationsmanagement“ und „Enterprise 2.0“ in einem System zusammengelegt. Unter dem neuen Signet des „Enterprise 2.0 Blogs“ wollen wir hier in Zukunft über aktuelle und wichtige Entwicklungen rund die Veränderungen des Informations- und Kollaborationsmanagement […] Read More Avantgarde and Trendbüro rely on microblogging for internal communications Avantgarde – one of Germany’s leading live-communications agencies with more than 300 employees and 16 locations worldwide – and its subsidiary Trendbüro decided to use a customized version of the microblogging solution Communote to strengthen internal communications. In this interview, they provide an insight into the thoughts and experiences on the use of a new […] Read More Seite 1 von 212» This website uses cookies to improve your experience. We'll assume you're ok with this, but you can opt-out if you wish.Accept Read MorePrivacy & Cookies Policy Schließen Privacy Overview This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience. Notwendige Notwendige immer aktiv Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information. Nicht notwendige Nicht notwendige Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.
Die Nutzen der 2.0-Technologien mit den Compliance-Ansprüchen vereinen Für mein zweites Interview zum IOM SUMMIT habe ich letzten Freitag am Rande unserer Veranstaltungsreihe „Social Web Breakfast“ unseren Keynote-Speaker Dr. Ulrich Kampffmeyer von PROJECT CONSULT getroffen und ihn auch zu seiner Meinung über die Veränderungen im Markt befragt. Dr. Ulrich Kampffmeyer ist Geschäftsführer der PROJECT CONSULT Unternehmensberatung in Hamburg und beschäftigt sich seit 1982 […] Read More Activity-Feed als Integrationsschicht zu Informations- und Kommunikationssystemen ist Killerapplikation Im Zuge der Vorbereitungen zum IOM SUMMIT habe ich vor ein paar Wochen auch eine Video-Interviewreihe gestartet. Als Erster kam Jens Bender, Geschäftsführer von IntraWorlds und damit Unterstützer des IOM SUMMIT, in den „Genuß“ meiner „Video-Interview“-Künste (bitte hier um Nachsicht für die langen Fragen!). Ich habe mich mit Jens Bender in diesem Gespräch über die […] Read More Warum ich den Terminus ‚Social Business‘ nicht mag! Wie in meinem letzten Beitrag schon angedeutet, habe ich Bauchschmerzen mit dem Terminus „Social Business“! Warum? Weil er versucht alles in eine Schublade zu stecken, was sicherlich vor dem Hintergrund eines ganzheitlichen und strategischen Anspruches an die Nutzung des Web 2.0 im Unternehmen richtig ist, aber gleichsam zu Verwirrung und Verquirlung von unterschiedlichen Zielsetzungen und […] Read More „Social Intranet“ und „Enterprise 2.0“ als inhaltliche Schwerpunkte des Blog-Relaunch Nach der Zusammenführung unserer Blogs zum Themenfeld „Social Marketing“ unter espresso digital im April haben wir nun auch die verschiedenen Blogs zum „Informationsmanagement“ und „Enterprise 2.0“ in einem System zusammengelegt. Unter dem neuen Signet des „Enterprise 2.0 Blogs“ wollen wir hier in Zukunft über aktuelle und wichtige Entwicklungen rund die Veränderungen des Informations- und Kollaborationsmanagement […] Read More Avantgarde and Trendbüro rely on microblogging for internal communications Avantgarde – one of Germany’s leading live-communications agencies with more than 300 employees and 16 locations worldwide – and its subsidiary Trendbüro decided to use a customized version of the microblogging solution Communote to strengthen internal communications. In this interview, they provide an insight into the thoughts and experiences on the use of a new […] Read More Seite 1 von 212»
Activity-Feed als Integrationsschicht zu Informations- und Kommunikationssystemen ist Killerapplikation Im Zuge der Vorbereitungen zum IOM SUMMIT habe ich vor ein paar Wochen auch eine Video-Interviewreihe gestartet. Als Erster kam Jens Bender, Geschäftsführer von IntraWorlds und damit Unterstützer des IOM SUMMIT, in den „Genuß“ meiner „Video-Interview“-Künste (bitte hier um Nachsicht für die langen Fragen!). Ich habe mich mit Jens Bender in diesem Gespräch über die […] Read More Warum ich den Terminus ‚Social Business‘ nicht mag! Wie in meinem letzten Beitrag schon angedeutet, habe ich Bauchschmerzen mit dem Terminus „Social Business“! Warum? Weil er versucht alles in eine Schublade zu stecken, was sicherlich vor dem Hintergrund eines ganzheitlichen und strategischen Anspruches an die Nutzung des Web 2.0 im Unternehmen richtig ist, aber gleichsam zu Verwirrung und Verquirlung von unterschiedlichen Zielsetzungen und […] Read More „Social Intranet“ und „Enterprise 2.0“ als inhaltliche Schwerpunkte des Blog-Relaunch Nach der Zusammenführung unserer Blogs zum Themenfeld „Social Marketing“ unter espresso digital im April haben wir nun auch die verschiedenen Blogs zum „Informationsmanagement“ und „Enterprise 2.0“ in einem System zusammengelegt. Unter dem neuen Signet des „Enterprise 2.0 Blogs“ wollen wir hier in Zukunft über aktuelle und wichtige Entwicklungen rund die Veränderungen des Informations- und Kollaborationsmanagement […] Read More Avantgarde and Trendbüro rely on microblogging for internal communications Avantgarde – one of Germany’s leading live-communications agencies with more than 300 employees and 16 locations worldwide – and its subsidiary Trendbüro decided to use a customized version of the microblogging solution Communote to strengthen internal communications. In this interview, they provide an insight into the thoughts and experiences on the use of a new […] Read More Seite 1 von 212»
Warum ich den Terminus ‚Social Business‘ nicht mag! Wie in meinem letzten Beitrag schon angedeutet, habe ich Bauchschmerzen mit dem Terminus „Social Business“! Warum? Weil er versucht alles in eine Schublade zu stecken, was sicherlich vor dem Hintergrund eines ganzheitlichen und strategischen Anspruches an die Nutzung des Web 2.0 im Unternehmen richtig ist, aber gleichsam zu Verwirrung und Verquirlung von unterschiedlichen Zielsetzungen und […] Read More „Social Intranet“ und „Enterprise 2.0“ als inhaltliche Schwerpunkte des Blog-Relaunch Nach der Zusammenführung unserer Blogs zum Themenfeld „Social Marketing“ unter espresso digital im April haben wir nun auch die verschiedenen Blogs zum „Informationsmanagement“ und „Enterprise 2.0“ in einem System zusammengelegt. Unter dem neuen Signet des „Enterprise 2.0 Blogs“ wollen wir hier in Zukunft über aktuelle und wichtige Entwicklungen rund die Veränderungen des Informations- und Kollaborationsmanagement […] Read More Avantgarde and Trendbüro rely on microblogging for internal communications Avantgarde – one of Germany’s leading live-communications agencies with more than 300 employees and 16 locations worldwide – and its subsidiary Trendbüro decided to use a customized version of the microblogging solution Communote to strengthen internal communications. In this interview, they provide an insight into the thoughts and experiences on the use of a new […] Read More Seite 1 von 212»
„Social Intranet“ und „Enterprise 2.0“ als inhaltliche Schwerpunkte des Blog-Relaunch Nach der Zusammenführung unserer Blogs zum Themenfeld „Social Marketing“ unter espresso digital im April haben wir nun auch die verschiedenen Blogs zum „Informationsmanagement“ und „Enterprise 2.0“ in einem System zusammengelegt. Unter dem neuen Signet des „Enterprise 2.0 Blogs“ wollen wir hier in Zukunft über aktuelle und wichtige Entwicklungen rund die Veränderungen des Informations- und Kollaborationsmanagement […] Read More Avantgarde and Trendbüro rely on microblogging for internal communications Avantgarde – one of Germany’s leading live-communications agencies with more than 300 employees and 16 locations worldwide – and its subsidiary Trendbüro decided to use a customized version of the microblogging solution Communote to strengthen internal communications. In this interview, they provide an insight into the thoughts and experiences on the use of a new […] Read More Seite 1 von 212»
Avantgarde and Trendbüro rely on microblogging for internal communications Avantgarde – one of Germany’s leading live-communications agencies with more than 300 employees and 16 locations worldwide – and its subsidiary Trendbüro decided to use a customized version of the microblogging solution Communote to strengthen internal communications. In this interview, they provide an insight into the thoughts and experiences on the use of a new […] Read More Seite 1 von 212»