Intranet-Konzepte auf dem Weg zum Digital Workplace Letzte Woche fand in Zürich unser jährlicher i2 SUMMIT statt und auf dem Praktiker und Experten die aktuellen Entwicklungen zum Internet- und Intranet-Management diskutierten. Ich war zum ersten Mal dabei und hatte die Chance im Intranet-Track „Mäuschen zu spielen“, was im Zusammenhang mit meinen Planungsaufgaben zum Enterprise 2.0 SUMMIT für mich sehr spannend war. Insbesondere […] Read More Sebastian Reichel: Wie rede ich mit einer Partei? Erfahrungen zum Relaunch der SPD.de Sebastian Reichel, Parteivorstand der SPD und verantwortlich für Internet und interne Medien referiert im Track Internet beim i2 SUMMIT am 21. November in Zürich. Der Vortragstitel lautet „Wie rede ich ich mit einer Partei? Erfahrungen zum Relaunch der SPD.de“. Was sich dahinter verbirgt, verrät er uns im Interview: 1) Herr Reichel, was waren die Gründe für den Relaunch der […] Read More Praktisch, Pragmatisch, Provokativ – Beat Knechtli im Interview Im Rahmen des i2 SUMMIT haben wir Beat Knechtli, Chief Knowledge Officer/CKO von PricewaterhouseCoopers interviewt. Hier unsere Fragen und seine Antworten: 1) Herr Knechtli, Sie werden mit einem Vortrag beim i2 SUMMIT dabei sein und über die Erfahrungen mit der Kollaborationslösung bei PwC berichten. Mit welchen drei Schlagworten können wir Ihren Vortrag auszeichnen? Praktisch – der Input bezieht […] Read More Jens Krause: Herausforderung bei der Careum Stiftung bewältigen: schnell reagieren können mit einem möglichst flexiblen System Jens Krause, Leiter Online-Services von der Careum Stiftung referiert auch wie der bereits interviewte Marcel Härtlein, KPMG Schweiz, im Track Internet beim i2 SUMMIT am 21. November in Zürich. Der Vortragstitel lautet „Dezentrale vs. zentrale Inter- und Intranetstrategie“. Was sich dahinter verbirgt, verrät er uns im Interview: 1) Herr Krause, Sie berichten beim i2 SUMMIT über den Multi-Site-Ansatz […] Read More Lernen anhand von Erfahrungswerten beim i2 SUMMIT Der Swiss Intranet & Internet SUMMIT (kurz: i2s) findet am 20./21. November – wie gewohnt – in Zürich statt. Das Programm ist nahezu final und wir freuen uns, hier einige Best-Practices-Referenten vorstellen zu dürfen. Esther Brunner und Gregor Urech, Zeix AG Die Senior User Interface Developerin und der User Experience Architect und Partner referieren am 21.11. vormittags […] Read More Andreas Eggimann/COOP: Ein digitaler Arbeitsplatz hat sowohl Push- als auch Pull-Komponenten! Im Rahmen unserer Vorbericht-Erstattung zum Schweizer i2 SUMMIT haben wir wieder einige Interviews mit Referenten durchgeführt. Ein Teil der Veranstaltung diskutiert auch die Ausgestaltung des digitalen Arbeitsplatzes, bei dem wir u.a. einen Erfahrungsbericht von Andreas Eggimann von der Schweizer Coop dabei haben. Read More Jetzt Frühbucher-Ermäßigung zum i2 SUMMIT noch bis zum 31.10. sichern! Der Swiss Internet & Intranet SUMMIT (i2 SUMMIT) findet dieses Jahr unter dem Leitthema Content & Social Experience im Internet & Intranet wieder im Courtyard Zürich North statt. Dies ist die Veranstaltung zur Zukunft von Internet- & Intranet-Projekten – vorzugsweise in der Schweiz. Worum es in dem vielfältigen Programm geht und wer die Referenten sind, berichten wir nicht nur […] Read More Marcel Härtlein: Organisation & Umsetzung von Content Marketing bei KPMG Schweiz Im Zuge unserer Konferenzvorbereitung zum i2 SUMMIT 2012 haben wir auch wieder ein paar Interviews mit Referenten der Veranstaltung durchgeführt. Als erstes Interview freue ich mich hier die Antworten von Marcel Härtlein zum Content-Marketing-Ansatz der KPMG Schweiz publizieren zu dürfen. Marcel Härtlein ist Head of Online Properties der KPMG Schweiz und verantwortet die digitale Strategie […] Read More Ein intelligentes System ist wünschenswert Frau Kreißelmeier von der R+V Versicherung hat sich auch für ein Interview zur Verfügung gestellt. Einen kurzen Einblick in die konzeptionelle Neuausrichtung des Intranets der R+V gibt sie uns hier: Frau Kreißelmeier – Sie sprechen beim kommenden IOM SUMMIT über die konzeptionelle Neu-Ausrichtung des Intranet der R+V Versicherungen. Mit welchen drei Schlagworten können sie die […] Read More Die Anreicherung der unstrukturierten Inhalte um Kontext gewinnt langsam an Fahrt Nun liegen die Intranet-Strategietage auch schon eine Weile zurück, aber ich hatte ja gesagt, dass noch Referenteninterviews folgen. Hier ist nun Nummer 2 mit Stephan Schillerwein: Stephan, worum geht es bei Deinem Seminar „Suche und Informationsarchitektur“? Es geht um den größten Kritikpunkt, den Intranet-Benutzer in den meisten Unternehmen haben: man findet nichts. Die meisten Intranets […] Read More Seite 1 von 212» This website uses cookies to improve your experience. We'll assume you're ok with this, but you can opt-out if you wish.Accept Read MorePrivacy & Cookies Policy Schließen Privacy Overview This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience. Notwendige Notwendige immer aktiv Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information. Nicht notwendige Nicht notwendige Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.
Sebastian Reichel: Wie rede ich mit einer Partei? Erfahrungen zum Relaunch der SPD.de Sebastian Reichel, Parteivorstand der SPD und verantwortlich für Internet und interne Medien referiert im Track Internet beim i2 SUMMIT am 21. November in Zürich. Der Vortragstitel lautet „Wie rede ich ich mit einer Partei? Erfahrungen zum Relaunch der SPD.de“. Was sich dahinter verbirgt, verrät er uns im Interview: 1) Herr Reichel, was waren die Gründe für den Relaunch der […] Read More Praktisch, Pragmatisch, Provokativ – Beat Knechtli im Interview Im Rahmen des i2 SUMMIT haben wir Beat Knechtli, Chief Knowledge Officer/CKO von PricewaterhouseCoopers interviewt. Hier unsere Fragen und seine Antworten: 1) Herr Knechtli, Sie werden mit einem Vortrag beim i2 SUMMIT dabei sein und über die Erfahrungen mit der Kollaborationslösung bei PwC berichten. Mit welchen drei Schlagworten können wir Ihren Vortrag auszeichnen? Praktisch – der Input bezieht […] Read More Jens Krause: Herausforderung bei der Careum Stiftung bewältigen: schnell reagieren können mit einem möglichst flexiblen System Jens Krause, Leiter Online-Services von der Careum Stiftung referiert auch wie der bereits interviewte Marcel Härtlein, KPMG Schweiz, im Track Internet beim i2 SUMMIT am 21. November in Zürich. Der Vortragstitel lautet „Dezentrale vs. zentrale Inter- und Intranetstrategie“. Was sich dahinter verbirgt, verrät er uns im Interview: 1) Herr Krause, Sie berichten beim i2 SUMMIT über den Multi-Site-Ansatz […] Read More Lernen anhand von Erfahrungswerten beim i2 SUMMIT Der Swiss Intranet & Internet SUMMIT (kurz: i2s) findet am 20./21. November – wie gewohnt – in Zürich statt. Das Programm ist nahezu final und wir freuen uns, hier einige Best-Practices-Referenten vorstellen zu dürfen. Esther Brunner und Gregor Urech, Zeix AG Die Senior User Interface Developerin und der User Experience Architect und Partner referieren am 21.11. vormittags […] Read More Andreas Eggimann/COOP: Ein digitaler Arbeitsplatz hat sowohl Push- als auch Pull-Komponenten! Im Rahmen unserer Vorbericht-Erstattung zum Schweizer i2 SUMMIT haben wir wieder einige Interviews mit Referenten durchgeführt. Ein Teil der Veranstaltung diskutiert auch die Ausgestaltung des digitalen Arbeitsplatzes, bei dem wir u.a. einen Erfahrungsbericht von Andreas Eggimann von der Schweizer Coop dabei haben. Read More Jetzt Frühbucher-Ermäßigung zum i2 SUMMIT noch bis zum 31.10. sichern! Der Swiss Internet & Intranet SUMMIT (i2 SUMMIT) findet dieses Jahr unter dem Leitthema Content & Social Experience im Internet & Intranet wieder im Courtyard Zürich North statt. Dies ist die Veranstaltung zur Zukunft von Internet- & Intranet-Projekten – vorzugsweise in der Schweiz. Worum es in dem vielfältigen Programm geht und wer die Referenten sind, berichten wir nicht nur […] Read More Marcel Härtlein: Organisation & Umsetzung von Content Marketing bei KPMG Schweiz Im Zuge unserer Konferenzvorbereitung zum i2 SUMMIT 2012 haben wir auch wieder ein paar Interviews mit Referenten der Veranstaltung durchgeführt. Als erstes Interview freue ich mich hier die Antworten von Marcel Härtlein zum Content-Marketing-Ansatz der KPMG Schweiz publizieren zu dürfen. Marcel Härtlein ist Head of Online Properties der KPMG Schweiz und verantwortet die digitale Strategie […] Read More Ein intelligentes System ist wünschenswert Frau Kreißelmeier von der R+V Versicherung hat sich auch für ein Interview zur Verfügung gestellt. Einen kurzen Einblick in die konzeptionelle Neuausrichtung des Intranets der R+V gibt sie uns hier: Frau Kreißelmeier – Sie sprechen beim kommenden IOM SUMMIT über die konzeptionelle Neu-Ausrichtung des Intranet der R+V Versicherungen. Mit welchen drei Schlagworten können sie die […] Read More Die Anreicherung der unstrukturierten Inhalte um Kontext gewinnt langsam an Fahrt Nun liegen die Intranet-Strategietage auch schon eine Weile zurück, aber ich hatte ja gesagt, dass noch Referenteninterviews folgen. Hier ist nun Nummer 2 mit Stephan Schillerwein: Stephan, worum geht es bei Deinem Seminar „Suche und Informationsarchitektur“? Es geht um den größten Kritikpunkt, den Intranet-Benutzer in den meisten Unternehmen haben: man findet nichts. Die meisten Intranets […] Read More Seite 1 von 212» This website uses cookies to improve your experience. We'll assume you're ok with this, but you can opt-out if you wish.Accept Read MorePrivacy & Cookies Policy Schließen Privacy Overview This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience. Notwendige Notwendige immer aktiv Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information. Nicht notwendige Nicht notwendige Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.
Praktisch, Pragmatisch, Provokativ – Beat Knechtli im Interview Im Rahmen des i2 SUMMIT haben wir Beat Knechtli, Chief Knowledge Officer/CKO von PricewaterhouseCoopers interviewt. Hier unsere Fragen und seine Antworten: 1) Herr Knechtli, Sie werden mit einem Vortrag beim i2 SUMMIT dabei sein und über die Erfahrungen mit der Kollaborationslösung bei PwC berichten. Mit welchen drei Schlagworten können wir Ihren Vortrag auszeichnen? Praktisch – der Input bezieht […] Read More Jens Krause: Herausforderung bei der Careum Stiftung bewältigen: schnell reagieren können mit einem möglichst flexiblen System Jens Krause, Leiter Online-Services von der Careum Stiftung referiert auch wie der bereits interviewte Marcel Härtlein, KPMG Schweiz, im Track Internet beim i2 SUMMIT am 21. November in Zürich. Der Vortragstitel lautet „Dezentrale vs. zentrale Inter- und Intranetstrategie“. Was sich dahinter verbirgt, verrät er uns im Interview: 1) Herr Krause, Sie berichten beim i2 SUMMIT über den Multi-Site-Ansatz […] Read More Lernen anhand von Erfahrungswerten beim i2 SUMMIT Der Swiss Intranet & Internet SUMMIT (kurz: i2s) findet am 20./21. November – wie gewohnt – in Zürich statt. Das Programm ist nahezu final und wir freuen uns, hier einige Best-Practices-Referenten vorstellen zu dürfen. Esther Brunner und Gregor Urech, Zeix AG Die Senior User Interface Developerin und der User Experience Architect und Partner referieren am 21.11. vormittags […] Read More Andreas Eggimann/COOP: Ein digitaler Arbeitsplatz hat sowohl Push- als auch Pull-Komponenten! Im Rahmen unserer Vorbericht-Erstattung zum Schweizer i2 SUMMIT haben wir wieder einige Interviews mit Referenten durchgeführt. Ein Teil der Veranstaltung diskutiert auch die Ausgestaltung des digitalen Arbeitsplatzes, bei dem wir u.a. einen Erfahrungsbericht von Andreas Eggimann von der Schweizer Coop dabei haben. Read More Jetzt Frühbucher-Ermäßigung zum i2 SUMMIT noch bis zum 31.10. sichern! Der Swiss Internet & Intranet SUMMIT (i2 SUMMIT) findet dieses Jahr unter dem Leitthema Content & Social Experience im Internet & Intranet wieder im Courtyard Zürich North statt. Dies ist die Veranstaltung zur Zukunft von Internet- & Intranet-Projekten – vorzugsweise in der Schweiz. Worum es in dem vielfältigen Programm geht und wer die Referenten sind, berichten wir nicht nur […] Read More Marcel Härtlein: Organisation & Umsetzung von Content Marketing bei KPMG Schweiz Im Zuge unserer Konferenzvorbereitung zum i2 SUMMIT 2012 haben wir auch wieder ein paar Interviews mit Referenten der Veranstaltung durchgeführt. Als erstes Interview freue ich mich hier die Antworten von Marcel Härtlein zum Content-Marketing-Ansatz der KPMG Schweiz publizieren zu dürfen. Marcel Härtlein ist Head of Online Properties der KPMG Schweiz und verantwortet die digitale Strategie […] Read More Ein intelligentes System ist wünschenswert Frau Kreißelmeier von der R+V Versicherung hat sich auch für ein Interview zur Verfügung gestellt. Einen kurzen Einblick in die konzeptionelle Neuausrichtung des Intranets der R+V gibt sie uns hier: Frau Kreißelmeier – Sie sprechen beim kommenden IOM SUMMIT über die konzeptionelle Neu-Ausrichtung des Intranet der R+V Versicherungen. Mit welchen drei Schlagworten können sie die […] Read More Die Anreicherung der unstrukturierten Inhalte um Kontext gewinnt langsam an Fahrt Nun liegen die Intranet-Strategietage auch schon eine Weile zurück, aber ich hatte ja gesagt, dass noch Referenteninterviews folgen. Hier ist nun Nummer 2 mit Stephan Schillerwein: Stephan, worum geht es bei Deinem Seminar „Suche und Informationsarchitektur“? Es geht um den größten Kritikpunkt, den Intranet-Benutzer in den meisten Unternehmen haben: man findet nichts. Die meisten Intranets […] Read More Seite 1 von 212» This website uses cookies to improve your experience. We'll assume you're ok with this, but you can opt-out if you wish.Accept Read MorePrivacy & Cookies Policy Schließen Privacy Overview This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience. Notwendige Notwendige immer aktiv Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information. Nicht notwendige Nicht notwendige Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.
Jens Krause: Herausforderung bei der Careum Stiftung bewältigen: schnell reagieren können mit einem möglichst flexiblen System Jens Krause, Leiter Online-Services von der Careum Stiftung referiert auch wie der bereits interviewte Marcel Härtlein, KPMG Schweiz, im Track Internet beim i2 SUMMIT am 21. November in Zürich. Der Vortragstitel lautet „Dezentrale vs. zentrale Inter- und Intranetstrategie“. Was sich dahinter verbirgt, verrät er uns im Interview: 1) Herr Krause, Sie berichten beim i2 SUMMIT über den Multi-Site-Ansatz […] Read More Lernen anhand von Erfahrungswerten beim i2 SUMMIT Der Swiss Intranet & Internet SUMMIT (kurz: i2s) findet am 20./21. November – wie gewohnt – in Zürich statt. Das Programm ist nahezu final und wir freuen uns, hier einige Best-Practices-Referenten vorstellen zu dürfen. Esther Brunner und Gregor Urech, Zeix AG Die Senior User Interface Developerin und der User Experience Architect und Partner referieren am 21.11. vormittags […] Read More Andreas Eggimann/COOP: Ein digitaler Arbeitsplatz hat sowohl Push- als auch Pull-Komponenten! Im Rahmen unserer Vorbericht-Erstattung zum Schweizer i2 SUMMIT haben wir wieder einige Interviews mit Referenten durchgeführt. Ein Teil der Veranstaltung diskutiert auch die Ausgestaltung des digitalen Arbeitsplatzes, bei dem wir u.a. einen Erfahrungsbericht von Andreas Eggimann von der Schweizer Coop dabei haben. Read More Jetzt Frühbucher-Ermäßigung zum i2 SUMMIT noch bis zum 31.10. sichern! Der Swiss Internet & Intranet SUMMIT (i2 SUMMIT) findet dieses Jahr unter dem Leitthema Content & Social Experience im Internet & Intranet wieder im Courtyard Zürich North statt. Dies ist die Veranstaltung zur Zukunft von Internet- & Intranet-Projekten – vorzugsweise in der Schweiz. Worum es in dem vielfältigen Programm geht und wer die Referenten sind, berichten wir nicht nur […] Read More Marcel Härtlein: Organisation & Umsetzung von Content Marketing bei KPMG Schweiz Im Zuge unserer Konferenzvorbereitung zum i2 SUMMIT 2012 haben wir auch wieder ein paar Interviews mit Referenten der Veranstaltung durchgeführt. Als erstes Interview freue ich mich hier die Antworten von Marcel Härtlein zum Content-Marketing-Ansatz der KPMG Schweiz publizieren zu dürfen. Marcel Härtlein ist Head of Online Properties der KPMG Schweiz und verantwortet die digitale Strategie […] Read More Ein intelligentes System ist wünschenswert Frau Kreißelmeier von der R+V Versicherung hat sich auch für ein Interview zur Verfügung gestellt. Einen kurzen Einblick in die konzeptionelle Neuausrichtung des Intranets der R+V gibt sie uns hier: Frau Kreißelmeier – Sie sprechen beim kommenden IOM SUMMIT über die konzeptionelle Neu-Ausrichtung des Intranet der R+V Versicherungen. Mit welchen drei Schlagworten können sie die […] Read More Die Anreicherung der unstrukturierten Inhalte um Kontext gewinnt langsam an Fahrt Nun liegen die Intranet-Strategietage auch schon eine Weile zurück, aber ich hatte ja gesagt, dass noch Referenteninterviews folgen. Hier ist nun Nummer 2 mit Stephan Schillerwein: Stephan, worum geht es bei Deinem Seminar „Suche und Informationsarchitektur“? Es geht um den größten Kritikpunkt, den Intranet-Benutzer in den meisten Unternehmen haben: man findet nichts. Die meisten Intranets […] Read More Seite 1 von 212» This website uses cookies to improve your experience. We'll assume you're ok with this, but you can opt-out if you wish.Accept Read MorePrivacy & Cookies Policy Schließen Privacy Overview This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience. Notwendige Notwendige immer aktiv Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information. Nicht notwendige Nicht notwendige Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.
Lernen anhand von Erfahrungswerten beim i2 SUMMIT Der Swiss Intranet & Internet SUMMIT (kurz: i2s) findet am 20./21. November – wie gewohnt – in Zürich statt. Das Programm ist nahezu final und wir freuen uns, hier einige Best-Practices-Referenten vorstellen zu dürfen. Esther Brunner und Gregor Urech, Zeix AG Die Senior User Interface Developerin und der User Experience Architect und Partner referieren am 21.11. vormittags […] Read More Andreas Eggimann/COOP: Ein digitaler Arbeitsplatz hat sowohl Push- als auch Pull-Komponenten! Im Rahmen unserer Vorbericht-Erstattung zum Schweizer i2 SUMMIT haben wir wieder einige Interviews mit Referenten durchgeführt. Ein Teil der Veranstaltung diskutiert auch die Ausgestaltung des digitalen Arbeitsplatzes, bei dem wir u.a. einen Erfahrungsbericht von Andreas Eggimann von der Schweizer Coop dabei haben. Read More Jetzt Frühbucher-Ermäßigung zum i2 SUMMIT noch bis zum 31.10. sichern! Der Swiss Internet & Intranet SUMMIT (i2 SUMMIT) findet dieses Jahr unter dem Leitthema Content & Social Experience im Internet & Intranet wieder im Courtyard Zürich North statt. Dies ist die Veranstaltung zur Zukunft von Internet- & Intranet-Projekten – vorzugsweise in der Schweiz. Worum es in dem vielfältigen Programm geht und wer die Referenten sind, berichten wir nicht nur […] Read More Marcel Härtlein: Organisation & Umsetzung von Content Marketing bei KPMG Schweiz Im Zuge unserer Konferenzvorbereitung zum i2 SUMMIT 2012 haben wir auch wieder ein paar Interviews mit Referenten der Veranstaltung durchgeführt. Als erstes Interview freue ich mich hier die Antworten von Marcel Härtlein zum Content-Marketing-Ansatz der KPMG Schweiz publizieren zu dürfen. Marcel Härtlein ist Head of Online Properties der KPMG Schweiz und verantwortet die digitale Strategie […] Read More Ein intelligentes System ist wünschenswert Frau Kreißelmeier von der R+V Versicherung hat sich auch für ein Interview zur Verfügung gestellt. Einen kurzen Einblick in die konzeptionelle Neuausrichtung des Intranets der R+V gibt sie uns hier: Frau Kreißelmeier – Sie sprechen beim kommenden IOM SUMMIT über die konzeptionelle Neu-Ausrichtung des Intranet der R+V Versicherungen. Mit welchen drei Schlagworten können sie die […] Read More Die Anreicherung der unstrukturierten Inhalte um Kontext gewinnt langsam an Fahrt Nun liegen die Intranet-Strategietage auch schon eine Weile zurück, aber ich hatte ja gesagt, dass noch Referenteninterviews folgen. Hier ist nun Nummer 2 mit Stephan Schillerwein: Stephan, worum geht es bei Deinem Seminar „Suche und Informationsarchitektur“? Es geht um den größten Kritikpunkt, den Intranet-Benutzer in den meisten Unternehmen haben: man findet nichts. Die meisten Intranets […] Read More Seite 1 von 212» This website uses cookies to improve your experience. We'll assume you're ok with this, but you can opt-out if you wish.Accept Read MorePrivacy & Cookies Policy Schließen Privacy Overview This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience. Notwendige Notwendige immer aktiv Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information. Nicht notwendige Nicht notwendige Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.
Andreas Eggimann/COOP: Ein digitaler Arbeitsplatz hat sowohl Push- als auch Pull-Komponenten! Im Rahmen unserer Vorbericht-Erstattung zum Schweizer i2 SUMMIT haben wir wieder einige Interviews mit Referenten durchgeführt. Ein Teil der Veranstaltung diskutiert auch die Ausgestaltung des digitalen Arbeitsplatzes, bei dem wir u.a. einen Erfahrungsbericht von Andreas Eggimann von der Schweizer Coop dabei haben. Read More Jetzt Frühbucher-Ermäßigung zum i2 SUMMIT noch bis zum 31.10. sichern! Der Swiss Internet & Intranet SUMMIT (i2 SUMMIT) findet dieses Jahr unter dem Leitthema Content & Social Experience im Internet & Intranet wieder im Courtyard Zürich North statt. Dies ist die Veranstaltung zur Zukunft von Internet- & Intranet-Projekten – vorzugsweise in der Schweiz. Worum es in dem vielfältigen Programm geht und wer die Referenten sind, berichten wir nicht nur […] Read More Marcel Härtlein: Organisation & Umsetzung von Content Marketing bei KPMG Schweiz Im Zuge unserer Konferenzvorbereitung zum i2 SUMMIT 2012 haben wir auch wieder ein paar Interviews mit Referenten der Veranstaltung durchgeführt. Als erstes Interview freue ich mich hier die Antworten von Marcel Härtlein zum Content-Marketing-Ansatz der KPMG Schweiz publizieren zu dürfen. Marcel Härtlein ist Head of Online Properties der KPMG Schweiz und verantwortet die digitale Strategie […] Read More Ein intelligentes System ist wünschenswert Frau Kreißelmeier von der R+V Versicherung hat sich auch für ein Interview zur Verfügung gestellt. Einen kurzen Einblick in die konzeptionelle Neuausrichtung des Intranets der R+V gibt sie uns hier: Frau Kreißelmeier – Sie sprechen beim kommenden IOM SUMMIT über die konzeptionelle Neu-Ausrichtung des Intranet der R+V Versicherungen. Mit welchen drei Schlagworten können sie die […] Read More Die Anreicherung der unstrukturierten Inhalte um Kontext gewinnt langsam an Fahrt Nun liegen die Intranet-Strategietage auch schon eine Weile zurück, aber ich hatte ja gesagt, dass noch Referenteninterviews folgen. Hier ist nun Nummer 2 mit Stephan Schillerwein: Stephan, worum geht es bei Deinem Seminar „Suche und Informationsarchitektur“? Es geht um den größten Kritikpunkt, den Intranet-Benutzer in den meisten Unternehmen haben: man findet nichts. Die meisten Intranets […] Read More Seite 1 von 212»
Jetzt Frühbucher-Ermäßigung zum i2 SUMMIT noch bis zum 31.10. sichern! Der Swiss Internet & Intranet SUMMIT (i2 SUMMIT) findet dieses Jahr unter dem Leitthema Content & Social Experience im Internet & Intranet wieder im Courtyard Zürich North statt. Dies ist die Veranstaltung zur Zukunft von Internet- & Intranet-Projekten – vorzugsweise in der Schweiz. Worum es in dem vielfältigen Programm geht und wer die Referenten sind, berichten wir nicht nur […] Read More Marcel Härtlein: Organisation & Umsetzung von Content Marketing bei KPMG Schweiz Im Zuge unserer Konferenzvorbereitung zum i2 SUMMIT 2012 haben wir auch wieder ein paar Interviews mit Referenten der Veranstaltung durchgeführt. Als erstes Interview freue ich mich hier die Antworten von Marcel Härtlein zum Content-Marketing-Ansatz der KPMG Schweiz publizieren zu dürfen. Marcel Härtlein ist Head of Online Properties der KPMG Schweiz und verantwortet die digitale Strategie […] Read More Ein intelligentes System ist wünschenswert Frau Kreißelmeier von der R+V Versicherung hat sich auch für ein Interview zur Verfügung gestellt. Einen kurzen Einblick in die konzeptionelle Neuausrichtung des Intranets der R+V gibt sie uns hier: Frau Kreißelmeier – Sie sprechen beim kommenden IOM SUMMIT über die konzeptionelle Neu-Ausrichtung des Intranet der R+V Versicherungen. Mit welchen drei Schlagworten können sie die […] Read More Die Anreicherung der unstrukturierten Inhalte um Kontext gewinnt langsam an Fahrt Nun liegen die Intranet-Strategietage auch schon eine Weile zurück, aber ich hatte ja gesagt, dass noch Referenteninterviews folgen. Hier ist nun Nummer 2 mit Stephan Schillerwein: Stephan, worum geht es bei Deinem Seminar „Suche und Informationsarchitektur“? Es geht um den größten Kritikpunkt, den Intranet-Benutzer in den meisten Unternehmen haben: man findet nichts. Die meisten Intranets […] Read More Seite 1 von 212»
Marcel Härtlein: Organisation & Umsetzung von Content Marketing bei KPMG Schweiz Im Zuge unserer Konferenzvorbereitung zum i2 SUMMIT 2012 haben wir auch wieder ein paar Interviews mit Referenten der Veranstaltung durchgeführt. Als erstes Interview freue ich mich hier die Antworten von Marcel Härtlein zum Content-Marketing-Ansatz der KPMG Schweiz publizieren zu dürfen. Marcel Härtlein ist Head of Online Properties der KPMG Schweiz und verantwortet die digitale Strategie […] Read More Ein intelligentes System ist wünschenswert Frau Kreißelmeier von der R+V Versicherung hat sich auch für ein Interview zur Verfügung gestellt. Einen kurzen Einblick in die konzeptionelle Neuausrichtung des Intranets der R+V gibt sie uns hier: Frau Kreißelmeier – Sie sprechen beim kommenden IOM SUMMIT über die konzeptionelle Neu-Ausrichtung des Intranet der R+V Versicherungen. Mit welchen drei Schlagworten können sie die […] Read More Die Anreicherung der unstrukturierten Inhalte um Kontext gewinnt langsam an Fahrt Nun liegen die Intranet-Strategietage auch schon eine Weile zurück, aber ich hatte ja gesagt, dass noch Referenteninterviews folgen. Hier ist nun Nummer 2 mit Stephan Schillerwein: Stephan, worum geht es bei Deinem Seminar „Suche und Informationsarchitektur“? Es geht um den größten Kritikpunkt, den Intranet-Benutzer in den meisten Unternehmen haben: man findet nichts. Die meisten Intranets […] Read More Seite 1 von 212»
Ein intelligentes System ist wünschenswert Frau Kreißelmeier von der R+V Versicherung hat sich auch für ein Interview zur Verfügung gestellt. Einen kurzen Einblick in die konzeptionelle Neuausrichtung des Intranets der R+V gibt sie uns hier: Frau Kreißelmeier – Sie sprechen beim kommenden IOM SUMMIT über die konzeptionelle Neu-Ausrichtung des Intranet der R+V Versicherungen. Mit welchen drei Schlagworten können sie die […] Read More Die Anreicherung der unstrukturierten Inhalte um Kontext gewinnt langsam an Fahrt Nun liegen die Intranet-Strategietage auch schon eine Weile zurück, aber ich hatte ja gesagt, dass noch Referenteninterviews folgen. Hier ist nun Nummer 2 mit Stephan Schillerwein: Stephan, worum geht es bei Deinem Seminar „Suche und Informationsarchitektur“? Es geht um den größten Kritikpunkt, den Intranet-Benutzer in den meisten Unternehmen haben: man findet nichts. Die meisten Intranets […] Read More Seite 1 von 212»
Die Anreicherung der unstrukturierten Inhalte um Kontext gewinnt langsam an Fahrt Nun liegen die Intranet-Strategietage auch schon eine Weile zurück, aber ich hatte ja gesagt, dass noch Referenteninterviews folgen. Hier ist nun Nummer 2 mit Stephan Schillerwein: Stephan, worum geht es bei Deinem Seminar „Suche und Informationsarchitektur“? Es geht um den größten Kritikpunkt, den Intranet-Benutzer in den meisten Unternehmen haben: man findet nichts. Die meisten Intranets […] Read More Seite 1 von 212»