Tim Mikša: Akzeptanz für digitale sozialvernetzte Arbeitsweise ist wichtigster Erfolgsfaktor Unser nächstes Interview in unserer Reihe zur „Digital Workplace Revolution 2015“ für die Social Business Arena auf der CeBIT ist mit Tim Mikša von Netmedia. Tim Mikša gilt seit Jahren als Vordenker des Social Workplace. Als Gründer von netmedia verantwortet er die Strategieberatung und hilft Unternehmen bei der digitalen Transformation. Seine Themen sind effektive Strategien […] Read More Rafael Laguna: Erst mal alles in eine vertrauenswürdige Cloud Unser nächstes Interview in unserer Reihe zur „Digital Workplace Revolution 2015“ für die Social Business Arena auf der CeBIT ist mit Rafael Laguna. Rafael Laguna ist CEO und Mitgründer der Open-Xchange AG, die mit mehr als 100 Mitarbeitern in Olpe, Hamburg und Nürnberg Kommunikations- und Collaboration-Software für Internetdienstleister wie 1&1 Internet, STRATO und HostEurope entwickelt. […] Read More Frank Hamm zu Social Collaboration: IT ist der falsche Verantwortliche für das richtige Thema Vom 16. bis 18. März 2015 findet auf der CeBIT die zweite Social Business Arena statt. Zur Einstimmung starten wir eine Interviewreihe mit fünf Fragen zu Social Collaboration & Digital Workplace. Zur Einstimmung der Einstimmung habe auf ein wenig verwendetes Stilmittel zurückgegriffen und ein leichtes „Opfer“ ausgewählt. Geht es doch bei den Themen der Social […] Read More Die Social Business Arena ist auch auf der CeBIT 2015 wieder am Start! Vom 16. bis zum 18. März 2015 wird auf der CeBIT 2015 in Hannover wieder die „Social Business Arena @ CeBIT“ stattfinden. Als hochwertige Fachkonferenz mit ergänzendem Branchentreff bietet die „Social Business Arena“ die erste Anlaufstelle für „Enterprise 2.0“-, „Social Collaboration“- und „Digital Workplace“-Experten & -Interessierte auf der CeBIT 2015. Vermerken Sie sich schon heute […] Read More Intranet-Herausforderung: Informieren und Mitarbeiter einbeziehen Gastbeitrag von Felix Binsack, TIMETOACT Collaboration und Kommunikation lauten die Stichworte, die derzeit bei vielen Unternehmen auf der Tagesordnung stehen. Womit erreiche ich meine Mitarbeiter besser? Was sind die Stärken, was die Schwächen? Und vor allem: Lassen sich die Stärken beider Varianten nicht einfach verbinden? Liken, Sharen und Wissen sammeln in der Collaboration-Plattform Collaborative Plattformen gewinnen […] Read More Perschke und Isler: Community Management eigenständig aber nahe am Top Management Nächste Woche bereits findet der IOM SUMMIT 2014 in Köln statt. Mit dabei sind Katharina Perschke, Robert Bosch GmbH, und Eiko Isler, Know How! AG, für das Thema des unternehmensinternen Community Managements. Mit ihnen führte ich ein Interview zum Community Management und ihren Erwartungen zum IOM SUMMIT. Katharina Perschke ist bereits seit 2005 für die […] Read More Das neue Intranet Evolution Framework „i-volve“ Gastbeitrag bei Holger Dümpelmann, IPI GmbH Die Evolution eines Intranets Ein gutes Intranet orientiert sich am Reifegrad des Unternehmens und entsteht durch Evolution. Mit dem Evolution Framework „i-volve“ lassen sich Intranet-, Collaboration- und Social Business Lösungen zukunftsfähig gestalten, da sie auf dem Grundgedanken basiert, dass jedes Portal eine Entwicklung durchlebt, die sich am Reifegrad des […] Read More Johan Lange: transition can not only be ”installed” in a technical manner On our second conference day Johan Lange will held a presentation about future workplace organisation. Johan Lange is consultant and trainer in leadership and organisational development. Lange is the author of „The LUCK Concept“, in which he provides a solid base for present and future leaders. His task with customers is to enhance management skills, […] Read More Die Herausforderungen der digitalen Transformation meistern! – Finales Programm zum i2 SUMMIT 2014 Auch dieses Jahr haben wir wieder spannende Fallstudien und Experten-Beiträge im Programm zum i2 SUMMIT am 12. November in Zürich zusammengestellt. Das Programm umfasst zahlreiche Erfahrungsberichte aus Schweizer und internationalen Unternehmen. Die Einführungskeynote zur diesjährigen Veranstaltung machen Marcel Härtlein von der KPMG und Erik Hartmann. Read More Bernd Gewehr: In Prozessen, Informationen und Personen denken Mit einigen der Referenten haben wir für den IOM SUMMIT ein Interview zu ihrer Session und über ihre Erwartungen geführt. Den Anfang macht Bernd Gewehr, der am 24. September in „Schritte auf dem Weg zum Social Business“ über ein Projekt zur Einführung einer Kollaborationslösung beim Ingenieurbüro Vössing berichtet und auf Erfahrungswerte mit dem Veränderungsmanagement zu […] Read More Seite 1 von 612345...»Letzte » This website uses cookies to improve your experience. We'll assume you're ok with this, but you can opt-out if you wish.Accept Read MorePrivacy & Cookies Policy Schließen Privacy Overview This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience. Notwendige Notwendige immer aktiv Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information. Nicht notwendige Nicht notwendige Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.
Rafael Laguna: Erst mal alles in eine vertrauenswürdige Cloud Unser nächstes Interview in unserer Reihe zur „Digital Workplace Revolution 2015“ für die Social Business Arena auf der CeBIT ist mit Rafael Laguna. Rafael Laguna ist CEO und Mitgründer der Open-Xchange AG, die mit mehr als 100 Mitarbeitern in Olpe, Hamburg und Nürnberg Kommunikations- und Collaboration-Software für Internetdienstleister wie 1&1 Internet, STRATO und HostEurope entwickelt. […] Read More Frank Hamm zu Social Collaboration: IT ist der falsche Verantwortliche für das richtige Thema Vom 16. bis 18. März 2015 findet auf der CeBIT die zweite Social Business Arena statt. Zur Einstimmung starten wir eine Interviewreihe mit fünf Fragen zu Social Collaboration & Digital Workplace. Zur Einstimmung der Einstimmung habe auf ein wenig verwendetes Stilmittel zurückgegriffen und ein leichtes „Opfer“ ausgewählt. Geht es doch bei den Themen der Social […] Read More Die Social Business Arena ist auch auf der CeBIT 2015 wieder am Start! Vom 16. bis zum 18. März 2015 wird auf der CeBIT 2015 in Hannover wieder die „Social Business Arena @ CeBIT“ stattfinden. Als hochwertige Fachkonferenz mit ergänzendem Branchentreff bietet die „Social Business Arena“ die erste Anlaufstelle für „Enterprise 2.0“-, „Social Collaboration“- und „Digital Workplace“-Experten & -Interessierte auf der CeBIT 2015. Vermerken Sie sich schon heute […] Read More Intranet-Herausforderung: Informieren und Mitarbeiter einbeziehen Gastbeitrag von Felix Binsack, TIMETOACT Collaboration und Kommunikation lauten die Stichworte, die derzeit bei vielen Unternehmen auf der Tagesordnung stehen. Womit erreiche ich meine Mitarbeiter besser? Was sind die Stärken, was die Schwächen? Und vor allem: Lassen sich die Stärken beider Varianten nicht einfach verbinden? Liken, Sharen und Wissen sammeln in der Collaboration-Plattform Collaborative Plattformen gewinnen […] Read More Perschke und Isler: Community Management eigenständig aber nahe am Top Management Nächste Woche bereits findet der IOM SUMMIT 2014 in Köln statt. Mit dabei sind Katharina Perschke, Robert Bosch GmbH, und Eiko Isler, Know How! AG, für das Thema des unternehmensinternen Community Managements. Mit ihnen führte ich ein Interview zum Community Management und ihren Erwartungen zum IOM SUMMIT. Katharina Perschke ist bereits seit 2005 für die […] Read More Das neue Intranet Evolution Framework „i-volve“ Gastbeitrag bei Holger Dümpelmann, IPI GmbH Die Evolution eines Intranets Ein gutes Intranet orientiert sich am Reifegrad des Unternehmens und entsteht durch Evolution. Mit dem Evolution Framework „i-volve“ lassen sich Intranet-, Collaboration- und Social Business Lösungen zukunftsfähig gestalten, da sie auf dem Grundgedanken basiert, dass jedes Portal eine Entwicklung durchlebt, die sich am Reifegrad des […] Read More Johan Lange: transition can not only be ”installed” in a technical manner On our second conference day Johan Lange will held a presentation about future workplace organisation. Johan Lange is consultant and trainer in leadership and organisational development. Lange is the author of „The LUCK Concept“, in which he provides a solid base for present and future leaders. His task with customers is to enhance management skills, […] Read More Die Herausforderungen der digitalen Transformation meistern! – Finales Programm zum i2 SUMMIT 2014 Auch dieses Jahr haben wir wieder spannende Fallstudien und Experten-Beiträge im Programm zum i2 SUMMIT am 12. November in Zürich zusammengestellt. Das Programm umfasst zahlreiche Erfahrungsberichte aus Schweizer und internationalen Unternehmen. Die Einführungskeynote zur diesjährigen Veranstaltung machen Marcel Härtlein von der KPMG und Erik Hartmann. Read More Bernd Gewehr: In Prozessen, Informationen und Personen denken Mit einigen der Referenten haben wir für den IOM SUMMIT ein Interview zu ihrer Session und über ihre Erwartungen geführt. Den Anfang macht Bernd Gewehr, der am 24. September in „Schritte auf dem Weg zum Social Business“ über ein Projekt zur Einführung einer Kollaborationslösung beim Ingenieurbüro Vössing berichtet und auf Erfahrungswerte mit dem Veränderungsmanagement zu […] Read More Seite 1 von 612345...»Letzte » This website uses cookies to improve your experience. We'll assume you're ok with this, but you can opt-out if you wish.Accept Read MorePrivacy & Cookies Policy Schließen Privacy Overview This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience. Notwendige Notwendige immer aktiv Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information. Nicht notwendige Nicht notwendige Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.
Frank Hamm zu Social Collaboration: IT ist der falsche Verantwortliche für das richtige Thema Vom 16. bis 18. März 2015 findet auf der CeBIT die zweite Social Business Arena statt. Zur Einstimmung starten wir eine Interviewreihe mit fünf Fragen zu Social Collaboration & Digital Workplace. Zur Einstimmung der Einstimmung habe auf ein wenig verwendetes Stilmittel zurückgegriffen und ein leichtes „Opfer“ ausgewählt. Geht es doch bei den Themen der Social […] Read More Die Social Business Arena ist auch auf der CeBIT 2015 wieder am Start! Vom 16. bis zum 18. März 2015 wird auf der CeBIT 2015 in Hannover wieder die „Social Business Arena @ CeBIT“ stattfinden. Als hochwertige Fachkonferenz mit ergänzendem Branchentreff bietet die „Social Business Arena“ die erste Anlaufstelle für „Enterprise 2.0“-, „Social Collaboration“- und „Digital Workplace“-Experten & -Interessierte auf der CeBIT 2015. Vermerken Sie sich schon heute […] Read More Intranet-Herausforderung: Informieren und Mitarbeiter einbeziehen Gastbeitrag von Felix Binsack, TIMETOACT Collaboration und Kommunikation lauten die Stichworte, die derzeit bei vielen Unternehmen auf der Tagesordnung stehen. Womit erreiche ich meine Mitarbeiter besser? Was sind die Stärken, was die Schwächen? Und vor allem: Lassen sich die Stärken beider Varianten nicht einfach verbinden? Liken, Sharen und Wissen sammeln in der Collaboration-Plattform Collaborative Plattformen gewinnen […] Read More Perschke und Isler: Community Management eigenständig aber nahe am Top Management Nächste Woche bereits findet der IOM SUMMIT 2014 in Köln statt. Mit dabei sind Katharina Perschke, Robert Bosch GmbH, und Eiko Isler, Know How! AG, für das Thema des unternehmensinternen Community Managements. Mit ihnen führte ich ein Interview zum Community Management und ihren Erwartungen zum IOM SUMMIT. Katharina Perschke ist bereits seit 2005 für die […] Read More Das neue Intranet Evolution Framework „i-volve“ Gastbeitrag bei Holger Dümpelmann, IPI GmbH Die Evolution eines Intranets Ein gutes Intranet orientiert sich am Reifegrad des Unternehmens und entsteht durch Evolution. Mit dem Evolution Framework „i-volve“ lassen sich Intranet-, Collaboration- und Social Business Lösungen zukunftsfähig gestalten, da sie auf dem Grundgedanken basiert, dass jedes Portal eine Entwicklung durchlebt, die sich am Reifegrad des […] Read More Johan Lange: transition can not only be ”installed” in a technical manner On our second conference day Johan Lange will held a presentation about future workplace organisation. Johan Lange is consultant and trainer in leadership and organisational development. Lange is the author of „The LUCK Concept“, in which he provides a solid base for present and future leaders. His task with customers is to enhance management skills, […] Read More Die Herausforderungen der digitalen Transformation meistern! – Finales Programm zum i2 SUMMIT 2014 Auch dieses Jahr haben wir wieder spannende Fallstudien und Experten-Beiträge im Programm zum i2 SUMMIT am 12. November in Zürich zusammengestellt. Das Programm umfasst zahlreiche Erfahrungsberichte aus Schweizer und internationalen Unternehmen. Die Einführungskeynote zur diesjährigen Veranstaltung machen Marcel Härtlein von der KPMG und Erik Hartmann. Read More Bernd Gewehr: In Prozessen, Informationen und Personen denken Mit einigen der Referenten haben wir für den IOM SUMMIT ein Interview zu ihrer Session und über ihre Erwartungen geführt. Den Anfang macht Bernd Gewehr, der am 24. September in „Schritte auf dem Weg zum Social Business“ über ein Projekt zur Einführung einer Kollaborationslösung beim Ingenieurbüro Vössing berichtet und auf Erfahrungswerte mit dem Veränderungsmanagement zu […] Read More Seite 1 von 612345...»Letzte » This website uses cookies to improve your experience. We'll assume you're ok with this, but you can opt-out if you wish.Accept Read MorePrivacy & Cookies Policy Schließen Privacy Overview This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience. Notwendige Notwendige immer aktiv Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information. Nicht notwendige Nicht notwendige Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.
Die Social Business Arena ist auch auf der CeBIT 2015 wieder am Start! Vom 16. bis zum 18. März 2015 wird auf der CeBIT 2015 in Hannover wieder die „Social Business Arena @ CeBIT“ stattfinden. Als hochwertige Fachkonferenz mit ergänzendem Branchentreff bietet die „Social Business Arena“ die erste Anlaufstelle für „Enterprise 2.0“-, „Social Collaboration“- und „Digital Workplace“-Experten & -Interessierte auf der CeBIT 2015. Vermerken Sie sich schon heute […] Read More Intranet-Herausforderung: Informieren und Mitarbeiter einbeziehen Gastbeitrag von Felix Binsack, TIMETOACT Collaboration und Kommunikation lauten die Stichworte, die derzeit bei vielen Unternehmen auf der Tagesordnung stehen. Womit erreiche ich meine Mitarbeiter besser? Was sind die Stärken, was die Schwächen? Und vor allem: Lassen sich die Stärken beider Varianten nicht einfach verbinden? Liken, Sharen und Wissen sammeln in der Collaboration-Plattform Collaborative Plattformen gewinnen […] Read More Perschke und Isler: Community Management eigenständig aber nahe am Top Management Nächste Woche bereits findet der IOM SUMMIT 2014 in Köln statt. Mit dabei sind Katharina Perschke, Robert Bosch GmbH, und Eiko Isler, Know How! AG, für das Thema des unternehmensinternen Community Managements. Mit ihnen führte ich ein Interview zum Community Management und ihren Erwartungen zum IOM SUMMIT. Katharina Perschke ist bereits seit 2005 für die […] Read More Das neue Intranet Evolution Framework „i-volve“ Gastbeitrag bei Holger Dümpelmann, IPI GmbH Die Evolution eines Intranets Ein gutes Intranet orientiert sich am Reifegrad des Unternehmens und entsteht durch Evolution. Mit dem Evolution Framework „i-volve“ lassen sich Intranet-, Collaboration- und Social Business Lösungen zukunftsfähig gestalten, da sie auf dem Grundgedanken basiert, dass jedes Portal eine Entwicklung durchlebt, die sich am Reifegrad des […] Read More Johan Lange: transition can not only be ”installed” in a technical manner On our second conference day Johan Lange will held a presentation about future workplace organisation. Johan Lange is consultant and trainer in leadership and organisational development. Lange is the author of „The LUCK Concept“, in which he provides a solid base for present and future leaders. His task with customers is to enhance management skills, […] Read More Die Herausforderungen der digitalen Transformation meistern! – Finales Programm zum i2 SUMMIT 2014 Auch dieses Jahr haben wir wieder spannende Fallstudien und Experten-Beiträge im Programm zum i2 SUMMIT am 12. November in Zürich zusammengestellt. Das Programm umfasst zahlreiche Erfahrungsberichte aus Schweizer und internationalen Unternehmen. Die Einführungskeynote zur diesjährigen Veranstaltung machen Marcel Härtlein von der KPMG und Erik Hartmann. Read More Bernd Gewehr: In Prozessen, Informationen und Personen denken Mit einigen der Referenten haben wir für den IOM SUMMIT ein Interview zu ihrer Session und über ihre Erwartungen geführt. Den Anfang macht Bernd Gewehr, der am 24. September in „Schritte auf dem Weg zum Social Business“ über ein Projekt zur Einführung einer Kollaborationslösung beim Ingenieurbüro Vössing berichtet und auf Erfahrungswerte mit dem Veränderungsmanagement zu […] Read More Seite 1 von 612345...»Letzte » This website uses cookies to improve your experience. We'll assume you're ok with this, but you can opt-out if you wish.Accept Read MorePrivacy & Cookies Policy Schließen Privacy Overview This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience. Notwendige Notwendige immer aktiv Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information. Nicht notwendige Nicht notwendige Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.
Intranet-Herausforderung: Informieren und Mitarbeiter einbeziehen Gastbeitrag von Felix Binsack, TIMETOACT Collaboration und Kommunikation lauten die Stichworte, die derzeit bei vielen Unternehmen auf der Tagesordnung stehen. Womit erreiche ich meine Mitarbeiter besser? Was sind die Stärken, was die Schwächen? Und vor allem: Lassen sich die Stärken beider Varianten nicht einfach verbinden? Liken, Sharen und Wissen sammeln in der Collaboration-Plattform Collaborative Plattformen gewinnen […] Read More Perschke und Isler: Community Management eigenständig aber nahe am Top Management Nächste Woche bereits findet der IOM SUMMIT 2014 in Köln statt. Mit dabei sind Katharina Perschke, Robert Bosch GmbH, und Eiko Isler, Know How! AG, für das Thema des unternehmensinternen Community Managements. Mit ihnen führte ich ein Interview zum Community Management und ihren Erwartungen zum IOM SUMMIT. Katharina Perschke ist bereits seit 2005 für die […] Read More Das neue Intranet Evolution Framework „i-volve“ Gastbeitrag bei Holger Dümpelmann, IPI GmbH Die Evolution eines Intranets Ein gutes Intranet orientiert sich am Reifegrad des Unternehmens und entsteht durch Evolution. Mit dem Evolution Framework „i-volve“ lassen sich Intranet-, Collaboration- und Social Business Lösungen zukunftsfähig gestalten, da sie auf dem Grundgedanken basiert, dass jedes Portal eine Entwicklung durchlebt, die sich am Reifegrad des […] Read More Johan Lange: transition can not only be ”installed” in a technical manner On our second conference day Johan Lange will held a presentation about future workplace organisation. Johan Lange is consultant and trainer in leadership and organisational development. Lange is the author of „The LUCK Concept“, in which he provides a solid base for present and future leaders. His task with customers is to enhance management skills, […] Read More Die Herausforderungen der digitalen Transformation meistern! – Finales Programm zum i2 SUMMIT 2014 Auch dieses Jahr haben wir wieder spannende Fallstudien und Experten-Beiträge im Programm zum i2 SUMMIT am 12. November in Zürich zusammengestellt. Das Programm umfasst zahlreiche Erfahrungsberichte aus Schweizer und internationalen Unternehmen. Die Einführungskeynote zur diesjährigen Veranstaltung machen Marcel Härtlein von der KPMG und Erik Hartmann. Read More Bernd Gewehr: In Prozessen, Informationen und Personen denken Mit einigen der Referenten haben wir für den IOM SUMMIT ein Interview zu ihrer Session und über ihre Erwartungen geführt. Den Anfang macht Bernd Gewehr, der am 24. September in „Schritte auf dem Weg zum Social Business“ über ein Projekt zur Einführung einer Kollaborationslösung beim Ingenieurbüro Vössing berichtet und auf Erfahrungswerte mit dem Veränderungsmanagement zu […] Read More Seite 1 von 612345...»Letzte » This website uses cookies to improve your experience. We'll assume you're ok with this, but you can opt-out if you wish.Accept Read MorePrivacy & Cookies Policy Schließen Privacy Overview This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience. Notwendige Notwendige immer aktiv Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information. Nicht notwendige Nicht notwendige Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.
Perschke und Isler: Community Management eigenständig aber nahe am Top Management Nächste Woche bereits findet der IOM SUMMIT 2014 in Köln statt. Mit dabei sind Katharina Perschke, Robert Bosch GmbH, und Eiko Isler, Know How! AG, für das Thema des unternehmensinternen Community Managements. Mit ihnen führte ich ein Interview zum Community Management und ihren Erwartungen zum IOM SUMMIT. Katharina Perschke ist bereits seit 2005 für die […] Read More Das neue Intranet Evolution Framework „i-volve“ Gastbeitrag bei Holger Dümpelmann, IPI GmbH Die Evolution eines Intranets Ein gutes Intranet orientiert sich am Reifegrad des Unternehmens und entsteht durch Evolution. Mit dem Evolution Framework „i-volve“ lassen sich Intranet-, Collaboration- und Social Business Lösungen zukunftsfähig gestalten, da sie auf dem Grundgedanken basiert, dass jedes Portal eine Entwicklung durchlebt, die sich am Reifegrad des […] Read More Johan Lange: transition can not only be ”installed” in a technical manner On our second conference day Johan Lange will held a presentation about future workplace organisation. Johan Lange is consultant and trainer in leadership and organisational development. Lange is the author of „The LUCK Concept“, in which he provides a solid base for present and future leaders. His task with customers is to enhance management skills, […] Read More Die Herausforderungen der digitalen Transformation meistern! – Finales Programm zum i2 SUMMIT 2014 Auch dieses Jahr haben wir wieder spannende Fallstudien und Experten-Beiträge im Programm zum i2 SUMMIT am 12. November in Zürich zusammengestellt. Das Programm umfasst zahlreiche Erfahrungsberichte aus Schweizer und internationalen Unternehmen. Die Einführungskeynote zur diesjährigen Veranstaltung machen Marcel Härtlein von der KPMG und Erik Hartmann. Read More Bernd Gewehr: In Prozessen, Informationen und Personen denken Mit einigen der Referenten haben wir für den IOM SUMMIT ein Interview zu ihrer Session und über ihre Erwartungen geführt. Den Anfang macht Bernd Gewehr, der am 24. September in „Schritte auf dem Weg zum Social Business“ über ein Projekt zur Einführung einer Kollaborationslösung beim Ingenieurbüro Vössing berichtet und auf Erfahrungswerte mit dem Veränderungsmanagement zu […] Read More Seite 1 von 612345...»Letzte »
Das neue Intranet Evolution Framework „i-volve“ Gastbeitrag bei Holger Dümpelmann, IPI GmbH Die Evolution eines Intranets Ein gutes Intranet orientiert sich am Reifegrad des Unternehmens und entsteht durch Evolution. Mit dem Evolution Framework „i-volve“ lassen sich Intranet-, Collaboration- und Social Business Lösungen zukunftsfähig gestalten, da sie auf dem Grundgedanken basiert, dass jedes Portal eine Entwicklung durchlebt, die sich am Reifegrad des […] Read More Johan Lange: transition can not only be ”installed” in a technical manner On our second conference day Johan Lange will held a presentation about future workplace organisation. Johan Lange is consultant and trainer in leadership and organisational development. Lange is the author of „The LUCK Concept“, in which he provides a solid base for present and future leaders. His task with customers is to enhance management skills, […] Read More Die Herausforderungen der digitalen Transformation meistern! – Finales Programm zum i2 SUMMIT 2014 Auch dieses Jahr haben wir wieder spannende Fallstudien und Experten-Beiträge im Programm zum i2 SUMMIT am 12. November in Zürich zusammengestellt. Das Programm umfasst zahlreiche Erfahrungsberichte aus Schweizer und internationalen Unternehmen. Die Einführungskeynote zur diesjährigen Veranstaltung machen Marcel Härtlein von der KPMG und Erik Hartmann. Read More Bernd Gewehr: In Prozessen, Informationen und Personen denken Mit einigen der Referenten haben wir für den IOM SUMMIT ein Interview zu ihrer Session und über ihre Erwartungen geführt. Den Anfang macht Bernd Gewehr, der am 24. September in „Schritte auf dem Weg zum Social Business“ über ein Projekt zur Einführung einer Kollaborationslösung beim Ingenieurbüro Vössing berichtet und auf Erfahrungswerte mit dem Veränderungsmanagement zu […] Read More Seite 1 von 612345...»Letzte »
Johan Lange: transition can not only be ”installed” in a technical manner On our second conference day Johan Lange will held a presentation about future workplace organisation. Johan Lange is consultant and trainer in leadership and organisational development. Lange is the author of „The LUCK Concept“, in which he provides a solid base for present and future leaders. His task with customers is to enhance management skills, […] Read More Die Herausforderungen der digitalen Transformation meistern! – Finales Programm zum i2 SUMMIT 2014 Auch dieses Jahr haben wir wieder spannende Fallstudien und Experten-Beiträge im Programm zum i2 SUMMIT am 12. November in Zürich zusammengestellt. Das Programm umfasst zahlreiche Erfahrungsberichte aus Schweizer und internationalen Unternehmen. Die Einführungskeynote zur diesjährigen Veranstaltung machen Marcel Härtlein von der KPMG und Erik Hartmann. Read More Bernd Gewehr: In Prozessen, Informationen und Personen denken Mit einigen der Referenten haben wir für den IOM SUMMIT ein Interview zu ihrer Session und über ihre Erwartungen geführt. Den Anfang macht Bernd Gewehr, der am 24. September in „Schritte auf dem Weg zum Social Business“ über ein Projekt zur Einführung einer Kollaborationslösung beim Ingenieurbüro Vössing berichtet und auf Erfahrungswerte mit dem Veränderungsmanagement zu […] Read More Seite 1 von 612345...»Letzte »
Die Herausforderungen der digitalen Transformation meistern! – Finales Programm zum i2 SUMMIT 2014 Auch dieses Jahr haben wir wieder spannende Fallstudien und Experten-Beiträge im Programm zum i2 SUMMIT am 12. November in Zürich zusammengestellt. Das Programm umfasst zahlreiche Erfahrungsberichte aus Schweizer und internationalen Unternehmen. Die Einführungskeynote zur diesjährigen Veranstaltung machen Marcel Härtlein von der KPMG und Erik Hartmann. Read More Bernd Gewehr: In Prozessen, Informationen und Personen denken Mit einigen der Referenten haben wir für den IOM SUMMIT ein Interview zu ihrer Session und über ihre Erwartungen geführt. Den Anfang macht Bernd Gewehr, der am 24. September in „Schritte auf dem Weg zum Social Business“ über ein Projekt zur Einführung einer Kollaborationslösung beim Ingenieurbüro Vössing berichtet und auf Erfahrungswerte mit dem Veränderungsmanagement zu […] Read More Seite 1 von 612345...»Letzte »
Bernd Gewehr: In Prozessen, Informationen und Personen denken Mit einigen der Referenten haben wir für den IOM SUMMIT ein Interview zu ihrer Session und über ihre Erwartungen geführt. Den Anfang macht Bernd Gewehr, der am 24. September in „Schritte auf dem Weg zum Social Business“ über ein Projekt zur Einführung einer Kollaborationslösung beim Ingenieurbüro Vössing berichtet und auf Erfahrungswerte mit dem Veränderungsmanagement zu […] Read More Seite 1 von 612345...»Letzte »