Vergangene Woche habe ich die Social Business Themenwochen mit Hangouts angekündigt. Heute starten wir mit dem ersten Thema: Future Workspace.
Der Arbeitsplatz der Zukunft wird auf jeden Fall digital sein – zumindest zu einem Großteil. Doch mit dem Future Workplace sind viele Fragen und Blickwinkel verbunden. Wir möchten, dass Ihr Eure Gedanken dazu mit uns allen teilt.
Hier sind beispielhaft ein paar Fragen zum Future Workplace, die Ihr besprechen oder beantworten könnt:
- Was ist die Zukunft der mobilen Arbeitswelt?
- Ist Unified Communication die (oder eine) Basis für Future Workspace?
- Dient Social Software als Hub, der ERP und ECM integriert? Oder müssen sich ERP-Systeme „sozialisieren“?
- Was ist die Vision von der Zukunft der Arbeit?
- Wie wichtig ist die Einbindung Externer in den Future Workplace eines Unternehmens, beispielsweise bei Projektarbeit?
- Wer ist in der Organisation der Wegbereiter für die neue Arbeitswelt? Was sind die treibenden Kräfte?
- Welche Bedeutung hat Datability (Schwerpunkt/Schlagwort der CeBIT 2014) für das Konzept des Future Workplace?
- Wird der Future Workplace zukünftig nur noch aus „der Cloud“ kommen? Brauchen Unternehmen „nur“ noch eine Internetverbindung und kein eigenes Rechenzentrum mehr?
- Wie wichtig ist die Technik noch? Welche Technik wird sich bei Social Software durchsetzen?
- Sterben konventionelle Meetings vor Ort aus, gibt es nur noch virtuelle Teams?
- Welche besonderen Trends gibt es zum Future Workplace?
Vielleicht gibt es noch ganz andere Fragen, die ihr als wichtig erachtet. Oder Probleme, die gelöst werden müssen. Die Einträge dieser Liste sind einzelne Aspekte, die als Gedankenstöße dienen sollen. Uns schwebt vor, dass rund um das Thema „Future Workplace“ verschiedene Beiträge von möglichst verschiedenen Personen eingereicht/beigetragen werden.
Blogparade
Wir möchten innerhalb einer Woche in unserer „Blogparade“ möglichst viele Beiträge sammeln. Bei einer Blogparade ruft jemand zu Beiträgen zu einem Thema auf:
Ein Blog-Karneval bzw. eine Blog-Parade ist eine Blog-Veranstaltung, bei der ein Blog-Betreiber als Veranstalter ein bestimmtes Thema festlegt (z.B.: Was ist Deine originellste Methode, eine Flasche Bier zu öffnen?), dieses als Blog-Beitrag veröffentlicht und die lesenden Blogger dazu auffordert, innerhalb eines vorgegebenen Zeitraums (üblich ist ein Zeitraum von 1-4 Wochen) einen Artikel zu diesem Thema im jeweils eigenen Blog zu veröffentlichen und den Veranstalter entsprechend über die Veröffentlichung zu benachrichtigen.
[ Blog-Parade: FAQ ]
Die Beiträge zu unserer Blogparade können im eigenen Unternehmensblog oder im eigenen eigenen persönlichen Blog sein. Wer kein eigenes Blog hat, aber mit einen Artikel beitragen möchte, dem bieten wir einen Gastartikel auf unserem Social Business Arena Blog an.
Doch wir beschränken uns nicht nur auf Blogs. Der Beitrag zur Diskussion kann beispielsweise auch ein längerer Thread auf Facebook- oder Google+ sein, den ihr initiiert und mit Euren Followern/Freunden diskutiert. Euer Beitrag (oder die Diskussion, die ihr angestoßen habt) sollte möglichst öffentlich einsehbar sein.
Dadurch entsteht ein Sammelsurium verschiedener Fakten und/oder Ansichten zu einem Thema. Viele Personen können sich so eine umfassende Übersicht verschaffen und mit eigenen Beiträgen zur Meinungsbildung beitragen. Gemeinsam sind wir stark.
- Veröffentlicht Euren Beitrag/Eure Diskussion und verlinkt darin bis zum 12. Februar auf diesen Artikel
- Tragt in einem Kommentar zu diesem Artikel einen Hinweis mit einem Link zum Beitrag ein
Google Hangout
Ich sammle die Beiträge in einer Liste. In unserem Google-Hangout „Future Workplace“ am nächsten Donnerstag, 13. Februar um 16:30 Uhr fassen wir mit Experten die verschiedenen Beiträge zusammen, reflektieren und diskutieren sie.
Was ist also nach Eurer Meinung wichtig bei
Social Business & Future Workplace?
Bisherige Beiträge
- Bjoern Negelmann: Jane McConnell: Digital Workplace is driven by the idea to support the customer-facing process!
- Stefan Pfeiffer: Watson wider E-Mail Sortierei – Auf IBM Mail Next warten? Zumindest prüfen, bevor sich wer ewig bindet …
- Bjoern Negelmann: Kundenorientierung treibt die Umsetzung des Digital Workplace
- Michael Hafner: Social Intranets für den Arbeitsplatz der Zukunft
- Ilja Hauß: Der Future Workplace – Herausforderung globaler, innovationsgetriebener und transparenter Märkte
- Markus Kruggel: Öffnen Sie Ihre Social-Software-Plattform für Externe
- Christoph Bauer: Gamification in 2014: Modeerscheinung oder Zukunftstrend?
- Bastian Wilkat: Integration als Erfolgsfaktor: Ein technologisches Konzept zum Future Workplace
- Stefan Pfeiffer: Das CeBIT-Motto auf dem Prüfstand – Bedeutet „Datability“ Respekt vor dem Kunden?
- Dirk Wippern: Unternehmenskultur „inside and out“


Neueste Artikel von Frank Hamm (alle ansehen)
- Enterprise 2.0: Hierarchie versus Netzwerk? - 5. März 2015
- Erfolgskonzepte für die Social Adoption - 24. Februar 2015
- Social Collaboration: Quick Wins und Empfehlungen für Einführung - 20. Februar 2015
@ThomasDoermann
Themenwoche und Blogparade “Social Business & Future Workplace” #Digital Workplace #Future http://t.co/R5FGrZvMzO via @socialbizarena
Ludwig
Hallo Frank,
bin dabei. Das sind viele mögliche Fragen, die du auflistest. Ich persönlich bin kein großer Freund von vielen Diskussionsmöglichkeiten, da nach meiner Erfahrung der Austausch dann oft oberflächlich bleibt.
Gibt es da schon eine Priorisierung?
Viele Grüße aus München
Ludwig
Frank Hamm Post author
Hallo Ludwig,
es freut mich, dass du dabei bist! Die Fragen aus der Liste sind als Anregungen gedacht. Von unserer Seite gibt es keine Priorisierung und auch nicht die Vorstellung, in einem Beitrag müssten alle diese Fragen abgearbeitet werden. Von daher würde ich sagen:
a) Suche Dir eine dieser Fragen aus, und beleuchte diese Fragestellung oder
b) Werfe einen anderen Aspekt in den Ring, der nach deiner Meinung im Zusammenhang mit dem Future Workspace beachtet/beleuchtet werden sollte.
Im Hangout wollen wir dann die Beiträge zusammenfassen und diskutieren. Ich bin gespannt, ob es beispielsweise die Tendenz zu bestimmten Themen gibt 🙂 Der Hangout würd etwa 40 Minuten dauern, live gestreamt und anschließend als Aufzeichnung zur Verfügung stehen.
Just Software AG (@JustSoftwareAG)
Themenwoche und Blogparade “Social Business & Future Workplace” #Digital Workplace #Future http://t.co/LZofs9SUTI via @socialbizarena
SocialBusinessArena (@SocialBizArena)
@mlhoefer Hi Ludwig, habe Dir auf den Kommentar geantwortet http://t.co/aR0WXZPTe6 #socbiz #blogparade #digitalworkplace ^fh
Pingback: Unternehmenskultur "inside and out" - beyond email GmbH
Dirk Wippern
Hallo Herr Hamm,
sehr gerne beteiligen wir uns auch an der Themenwoche. Vielen Dank für Ihre Initiative!
Herzlichen Gruß, Dirk Wippern
http://beyondemail.de/unternehmenskultur-inside/
Frank Hamm Post author
Hallo Herr Wippern,
sehr schön, das freut mich. Werde ich gleich durchlesen 🙂
Herzliche Grüße, Frank Hamm
Bianca Gade
Hallo Frank,
wir sind auch dabei! http://www.netmedia.de/de/blog/integration-als-erfolgsfaktor-ein-technologisches-konzept-zum-future-workplace/
Sehen uns beim Hangout. Bin schon gespannt 🙂
Gruß Bianca
Frank Hamm Post author
Hallo Bianca,
super und vielen Dank für Euren Beitrag! Freue mich schon auf den Hangout 🙂
Viele Grüße, Frank
Christoph Bauer
Hallo Herr Hamm, anbei mein Beitrag zur Blogparade – weniger toolzentrisch, sondern mit einem Blick auf einen Motivationsfaktor, der derzeit trendig ist 😉
https://www.de.capgemini-consulting.com/blog/digital-transformation-blog/2014/02/gamification-in-2014-modeerscheinung-oder-zukunftstrend
Frank Hamm Post author
Hallo Herr Bauer, danke! Sehe gerade, dass der Artikel gleich für zwei Blogparaden ist 🙂 Wären Sie so nett, den Link noch zu unserer zu setzen? Danke!
@Digitalnaiv
‚Hange‘ morgen, 16:30 Uhr mit @fwhamm, @andikopp2 u.a zum Thema „Future Workplace“ ‚out‘, Infos hier > http://t.co/yYHu3YozZz #CeBIT #SocBiz
Pingback: Der Future Workplace - Herausforderung globaler, innovationsgetriebener und transparenter Märkte
Markus Kruggel
Hallo Herr Hamm,
gerne beteilige ich mich mit einem Beitrag an dieser Themenwoche.
Beste Grüße
Markus Kruggel
Öffnen Sie Ihre Social-Software-Plattform für Externe
Frank Hamm Post author
Hallo Herr Kruggel,
vielen Dank für die Teilnahme!
Jan Pötzscher
Hallo Herr Hamm,
wir haben uns den Herausforderungen auf strategischer Ebene beim Future Workplace gewidmet: http://www.humannetworkcompetence.de/home/2014/02/12/future-workplace-die-herausforderung-globaler-innovationsgetriebener-und-transparenter-maerkte/
Frank Hamm Post author
Hallo Herr Pötzscher, vielen Dank für den Beitrag! Ich freue mich schon auf den Hangout morgen mit Hr. Hauß!
Pingback: Social Intranets für den Arbeitsplatz der Zukunft | themashazine
Pingback: Kundenorientierung treibt die Umsetzung des Digital Workplace « Social Business @ CeBIT
Silvia Hänig
Ich bin im Namen von Siegfried Lautenbacher Beck et al. Services dabei.
@Digitalnaiv
Abhängen heute zum Thema ‚Future Workplace‘ um 16:30 Uhr > http://t.co/yYHu3YozZz #CeBIT #SocBiz
Pingback: [DE] Watson wider E-Mail Sortierei – Auf IBM Mail Next warten? Zumindest prüfen, bevor sich wer ewig bindet … « Digital Naiv
Stefan P.
Und noch was aktuelles hier: #IBMWatson wider E-Mail Sortierei? Auf #IBMMailNext warten? Zumindest prüfen, bevor man sich ewig bindet wp.me/pWhOF-2zP #IBM #SocBiz
Frank Hamm (@fwhamm)
heute endet Blogparade Future Workplace mit derzeit 10 Beiträgen http://t.co/SgqFSVB6p2 #socbiz #digitalworkplace
Pingback: Hangout zur Themenwoche Future Workplace « Social Business @ CeBIT
Pingback: Hangout zum Future Workplace - INJELEA Blog