Wir haben nochmal nachgelegt und sind immer noch nicht am Ende. Denn der IOM SUMMIT soll auch in diesem Jahr wieder einen breiten Überblick zum Entwicklungsstand der Projekte auf dem Weg vom (Social) Intranet über die Social Collaboration hin zur digitalen Unterstützungskonzepten für die Transformation der Arbeit (aka Digital Workplace) bieten.
Wie schon berichtet – kennzeichnet sich der ersten Konferenztag durch eine Reihe von internationalen und deutschen Projektansätzen mit z.B. SIKA, Shell und Schneider Electric, die das Thema schon sehr ganzheitlich angreifen. In diese Reihe konnten wir nun noch einen Bericht zum Transformationsprojekt bei Atos aufnehmen. Mit Francois-Regis D’Anselme berichtet beim IOM SUMMIT der Head of Social Collaboration & Knowledge Sharing über den Fortschritt des Unternehmens auf seiner „Cultural Transformation Journey“. Über Atos wurde ja in 2013 viel bezüglich des Zero Email Projektes geschrieben – dieses Projekt ist nun in eine zweite Phase eingetreten, was Gegenstand des Vortrages sein wird.
In der Computerwoche gabe es dazu im April auch einen Beitrag: Einblicke ins Zero-E-Mail-Projekt bei Atos.
Mit weiteren spannenden Beiträgen konnten wir zudem Projektverantwortliche von AOK, FRoSTA und ADAC gewinnen. Weitere Fallstudien sind noch in Abklärung – daher gilt: Jetzt noch schnell das Frühbucher-Ticket für die spannende Jahresveranstaltung zu den Themen Social Collaboration, Digital Workplace & der Transformation der Arbeit sichern!

Thomas Koch

Neueste Artikel von Thomas Koch (alle ansehen)
- Esther Brunner (Zeix): Inhaltliche Fragestellungen der Benutzer für das Projekt in den Vordergrund stellen! - 5. Oktober 2015
- Udo Walz (AOK Bayern): Überschätze nie die IT-Kompetenz deiner Zielgruppe! - 25. September 2015
- René Reinli (e-Spirit): Digital transformation is more than a buzzword! - 22. September 2015