Wir haben an dieser Stelle schon öfters von dem Enabling-Potential der sozialen Technologie für Veränderungen im Unternehmen gesprochen – und wir werden es auch in Zukunft noch tun. Beim IOM SUMMIT werden wir das in unterschiedlicher Sichtweise bezüglich der Transformationsbestrebungen im Telekom-Konzern erfahren – worüber wir uns sehr freuen.
Transformation & Innovation als kultureller Leitgedanke
Man kann sicherlich Vieles über die Telekom sagen, nur nicht – dass sie nichts unversucht lässt. Der Wandel eines verkrusteten „Riesen“ in ein „agiles Unternehmen für das digitale Zeitalter“ ist definitiv nichts, was über Nacht realisiert ist. Daher sind die Erfahrungen zum und mit dem Unternehmen von Projektverantwortlichen, Mitarbeitern und Kunden auch so vielfältig. Dennoch gibt es strategische Entscheidungen, die die Veränderung der Unternehmenskultur als wichtiges Element für die Zukunftsfähigkeit des Unternehmens einstufen.
Für die kulturelle Entwicklung hat das Unternehmen die Einheit „Telekom Shareground“ ins Leben gerufen, die zum Auftrag hat, eine Transformations- und Innovationskultur entlang intelligenter und integrierter Wege der Zusammenarbeit, durchgängiger User-Zentrierung in Unternehmensabläufen und neuer agiler Arbeitsmethoden zu etablieren. Als ergänzende Keynote am zweiten Konferenztag freuen wir uns daher sehr über die Zusage von Dr. Reza Moussavian, der als Group Vice President Transformational Change diesem Projekt vorsteht und beim IOM SUMMIT über die Inhalte und das Vorgehen berichten wird. Die „Social Tools“ – hier das das „Telekom Social Network“ – sind hierbei ein wichtiges, aber dann doch nur ein Mittel zum Zweck:
Enterprise 2.0 dient als Enabler für unseren Kollaborationsgrundsatz und ermöglicht es uns, nahezu das gesamte Unternehmen mit all seinen Transformationspotenzialträgern zu adressieren.
Weiterführende Infos zu Dr. Reza Moussavian
- Telekom-Portrait zu Dr. Reza Moussavian und seines Projektes
- Video-Mitschnitt zu Vortrag von Dr. Reza Moussavian beim 2.0 Lerntag von Cogneon
Digital Enablement als wichtiges Adoption-Thema auf der operativen Ebene der Etablierung neuer Zusammenarbeitsformen
Neben der strategischen Transformationsbestrebungen braucht es auch eine operative Ebene der Etablierung der „intelligenten und integrierten Wege der Zusammenarbeit“ – auf Basis des internen Social Networks. Diese Aufgabe ist bei der Telekom im Bereich des Programms „Social Media Business“ gebündelt, welches von Dr. Winfried Ebner geleitet wird. Dieses Programm verantwortet sowohl die externen als auch internen Social Media Aktivitäten – sprich trägt dafür Sorge, dass die externen „Telekom hilft“-Aktivitäten durch neue intelligente Zusammenarbeitsformen intern aufgefangen werden. Im Mittelpunkt steht dabei intern das „Telekom Social Network“ als Plattform der Zusammenarbeit. Beim IOM SUMMIT berichtet Dr. Winfried Ebner wie das „Enablement“-Konzept – sprich die Adoptionsaktivitäten auf individueller und Team-Ebene – aussieht.
Weiterführende Infos zu Dr. Winfried Ebener
- Ein Beitrag zum „Social Media Business“-Programm von Dr. Winfried Ebener auf Medium
- Storify zum TSN Guide Treffen

Susanne Bach

Neueste Artikel von Susanne Bach (alle ansehen)
- Mehr Employee Experience beim digital verteilten Arbeiten – Partnerexperten beim Digital Workplace Tech FORUM - 19. Januar 2021
- Digital Workplace Tech FORUM – Roadmap & Termine - 12. Januar 2021
- Mit dem Digital Workplace Routinetätigkeiten einfach digitalisieren - 14. Oktober 2020
IOM SUMMIT (@iomsummit)
Mit dem Enterprise Social Network die Transformation unterstützen – spannende Referatsergänzungen zum… http://t.co/RGtJW7Sm3g
Pingback: Aktuelle Beiträge aus unseren Fachblogs - Kongress Media