Es sei gestattet, dem Interview von Karsten Kansy die frische „digitale“ Brise voranzustellen und mitzugeben, die mit dem Namen Continental verbunden ist. Hörten wir doch auf etlichen Konferenzen, Barcamps und anderen Events von erfolgreichen Initiativen auf dem Weg zum Digital Enterprise.
Auf dem IOM Summit 2016 nun wird uns Karsten Kansy im Slot Fallstudien an der Ausgestaltung des Workplace of the Future bei Continental teilhaben lassen.
Nach dem Abschluss des Maschinenbaustudium begann Karsten Kansy seine Karriere als Anwendungsentwickler bei der IBM, ehe er 2006 in Richtung Continental wechselte.
Dort ist er nach verschiedenen Positionen seit vier Jahren in der IT-Infrastruktur Strategie tätig, wo er neben Themen – wie „Einführung eines Architektur Management Frameworks“ und „Umsetzung einer Sourcing Methode“ – vornehmlich die Definition und das Design des „Workplace of the Future“ verantwortet.
Herr Kansy – Sie referieren beim IOM SUMMIT über „Ausgestaltung des Workplace of the Future“ bei Continental. Mit welchen drei Schlagworten können wir Ihren Vortrag auszeichnen?
#Anforderung #Umsetzung #Lessons Learned
Was haben Sie sich vom Einsatz der Tools zum Start des Projektes versprochen?
Unser Ziel war und ist die Erhöhung der Produktivität und der Zufriedenheit der Mitarbeiter.
Konnte das Versprechen eingelöst werden?
„Hoffentlich“ – dieser Aspekt ist ein wesentlicher Punkt meines Vortrages. Es gibt keine verlässlichen Rückmeldungen und Messkriterien für den Erfolg.
Was war die größte Herausforderung auf dem Weg dorthin?
Der „Workplace of the Future“ ist kein „Gewerk“ – sondern ein Portfolio von vielen Projekten in allen IT-Bereichen, welche einen Beitrag leisten.
Die Erwartung „Wo ist denn jetzt der Zukunftsarbeitsplatz?“ kann nicht erfüllt werden.
Was wurde getan, um diese Herausforderung erfolgreich zu lösen?
Der „Workplace of the Future“ wird als Vision/Mission/Roadmap mit Milestones beschrieben, welche jedes Jahr überprüft (und verlängert) wird.
Welche Erwartungen haben Sie für den IOM SUMMIT?
Wir haben in dem Programm „WoF“ verschiedene offene Fragestellungen. Ich möchte durch gezielte Ansprache daraus eine Diskussion anstoßen.
Darüber hinaus erwarte ich Inspiration durch andere Vorträge und Gespräche in den Pausen.
Vielen Dank, Herr Kansy.


Neueste Artikel von Ellen Trude (alle ansehen)
- #dwtech18 Die Technologie treibt „the art-of-the-possible“. - 20. Februar 2018
- #dwtech18 Eine personalisierte und optimierte Kundenerfahrung ist die neue Norm. - 15. Februar 2018
- #dwtech18 Realität und Erwartungen zu Chatbots im Digital Workplace - 9. Februar 2018