Ein Fachbeitrag von Jana Metz, Wrike.
Das Marktforschungsunternehmen Forrester hat die Digitale Transformation auf Platz 1 seiner Top-Trends für 2018 gesetzt – und diesen Platz sollte sie auch in den Prioritäten der Unternehmen einnehmen, gilt doch der digitale Arbeitsplatz als Grundlage für Effizienz, Innovation und Agilität. Doch laut einer Studie des IDG-Verlags haben nur 36 Prozent der befragten Unternehmen eine zentrale Strategie zum Arbeitsplatz der Zukunft. Woran liegt es, dass der digitale Arbeitsplatz als einer der Kernpunkte der Digitalisierung so wenig Umsetzung findet? Die Antwort lautet: Change-Management.
Unter Change-Management versteht man den Prozess, erfolgreich eine neue Arbeitsweise in einem Team einzuführen. Das Ziel besteht nicht nur darin, eine neue Software zu implementieren oder die Unternehmenskultur zu verändern, sondern eine effizientere Denkweise zu verankern und jedem dazu zu verhelfen, den Zweck des neuen Systems zu verstehen und es sinnvoll im eigenen Alltag anzuwenden. Wenn es jedoch nicht nur darum geht, ein neues Tool für Video-Konferenzen einzuführen, sondern ein völlig neues Konzept des Arbeitsmanagements, kann es die Verantwortlichen vor große Herausforderungen stellen – und eventuell dazu führen, dass Veränderungen immer weiter auf die lange Bank geschoben werden.
Drei Phasen zum Erfolg
Aus der Erfahrung mit über 15.000 Kunden in den letzten 10 Jahren haben wir – der Collaboration-Anbieter Wrike – jedoch gelernt, dass der Weg zum erfolgreichen, digitalen Arbeitsmanagement nicht mit einer massiven Veränderung, sondern Schritt für Schritt vor sich geht. Wir haben ein Reifegradmodell erstellt, das den Kunden von der Stufe des reinen Reagierens abholt, in der sich die meisten Unternehmen befinden, bevor sie eine Digital Workplace Plattform für die Arbeitsorganisation nutzen. Typisch für diese Stufe ist das Arbeiten aus der Defensive heraus, in Emails und Tabellen, mit wenig Übersicht und kaum etablierten Prozessen. Wie Sie von dieser Stufe in drei Schritten zum digitalen Arbeitsmanagement gelangen, werden wir in unserem Workshop am 22. Februar beim Digital Workplace Tech Forum vorstellen.
Für die erfolgreiche Einführung einer Digital Workplace Plattform sollten Sie im Vorfeld prüfen, auf welcher dieser Stufen Sie im Hinblick auf die vier Kerndisziplinen Planung, Prozesse, Zusammenarbeit und Überblick stehen – denn es kann durchaus sein, dass Sie in einer der Disziplinen bereits weiter fortgeschritten sind, während in anderen Disziplinen noch etwas mehr Arbeit nötig ist. Auf Basis dieser Analyse können Sie anschließend eine Strategie zum Change-Management entwickeln, die nicht nur eine gelungene Adaption in Ihrem Team, sondern letztlich einen beständigen Wandel in der Unternehmenskultur bewirkt. Gerne können Sie vorab unseren Online-Test ausprobieren, um zu sehen, auf welcher Stufe Sie stehen. Im Workshop werden wir das Reifegradmodell und die Change-Management-Strategie dann tiefergehend besprechen.
Jana Metz wird mit Teilnehmenden des Workshops „In drei Schritten zum digitalen Arbeitsmanagement“ die Potentiale für die Optimierung des digitalen Projektmanagements diskutieren.


Neueste Artikel von Ellen Trude (alle ansehen)
- #dwtech18 Die Technologie treibt „the art-of-the-possible“. - 20. Februar 2018
- #dwtech18 Eine personalisierte und optimierte Kundenerfahrung ist die neue Norm. - 15. Februar 2018
- #dwtech18 Realität und Erwartungen zu Chatbots im Digital Workplace - 9. Februar 2018
Volkmar Langer (@VolkmarLa)
#dwtech18 Erfolgreiches Change-Management: Schritt für Schritt zum Arbeitsplatz der Zukunft https://t.co/ITgG2VapEQ https://t.co/yRNDX7KcWC
@SchinaglSPR
#dwtech18 Erfolgreiches Change-Management: Schritt für Schritt zum Arbeitsplatz der Zukunft – Lesenswerter Beitrag… https://t.co/6NnXssJOM1
HRfilter (@HRfilter_de)
#dwtech18 Erfolgreiches Change-Management: Schritt für Schritt zum Arbeitsplatz der Zukunft https://t.co/4apLGHfsks @iomsummit #NewWork
@Wrike_DE
„Erfolgreiches #ChangeManagement: Schritt für Schritt zum Arbeitsplatz der Zukunft“ – der Titel unseres Workshops b… https://t.co/vbBz4AQS8K