Rückblick auf den #ioms 2016 – Der Digital Workplace als Veränderungsplattform für die digitale Transformation Der IOM SUMMIT ist nun schon über zwei Wochen her und ich kämpfe weiterhin an einer schlüssigen Zusammenfassung der Beiträge und Diskussionen. Nach einigen fehlgelaufenen Versuchen will ich mich in der Strukturierung der Ergebnisse an einer klassischen Dreiteilung orientieren und meine Erkenntnisse nach Empfehlungen für den strategischen Ansatz, der operativen Umsetzung sowie der technologischen Trends zum Digital Workplace und der digitalen Transformation im Unternehmen gliedern. Read More Auf dem Weg zur lernenden Organisation – oder noch weit davon entfernt? Im Blog von Cogneon läuft gerade eine Blogparade zum Thema „Wo stehen wir im Bereich Wissensmanagement und Lernende Organisationen heute?“. In den Kommentaren dort habe ich einen spannende Experteneinschätzung der Situation in der Praxis gefunden, die ich im Beitrag kommentiere. Read More Mit Telefonica, Uniper und Dion Hinchcliffe hat der IOM SUMMIT noch spannende Ergänzungen erhalten! Am Freitagabend kurz vor dem Wochenende war es dann fix – ergänzend zu den anderen bereits sehr spannenden Vorträgen konnten wir noch mit Ulrich Irnich (Telefonica), Simone Müller (Uniper) und Dion Hinchcliffe (7SUMMITS) drei zusätzliche Referenten für den IOM SUMMIT 2016 bestätigen. Sie passen optimal in das inhaltliche Konzept der Veranstaltung, was ich in meinem letzten […] Read More IOM SUMMIT diskutiert die Bausteine für die digitale Transformation im Unternehmen! In weniger als zwei Wochen findet am 27. & 28.09. in Köln wieder der IOM SUMMIT statt. Im Mittelpunkt steht dabei die Diskussion um den Digital Workplace als „Wegbereiter“ für die digitale Transformation im Unternehmen. Auch wenn das Thema eine technologische Diskussion anmutet, geht es auf dem IOM SUMMIT doch um die „flankierenden“ Maßnahmen bei der nutzenstiftenden Etablierung neuer Formen der Kommunikation und Zusammenarbeit, die letztendlich in einem zweiten Schritt die digitale Transformation im Unternehmen direkt oder indirekt unterstützen. Im Beitrag diskutieren wir mit welchen Diskussionen der IOM SUMMIT diese Themen adressiert. Read More Mehrbelastung durch Arbeit 4.0 – wenn Digitalisierung ohne Systemveränderung aufgesetzt wird! #ioms16 Über einen Lead Digital-Artikel wurde ich gestern auf die Teilauswertung der DGB-Studie „Gute Arbeit“ zum Thema „Arbeit 4.0“ aufmerksam, die da medienwirksam mit der Schlagzeile „Mehrbelastung durch Arbeit 4.0“ daherkommt. In der Kurzmeldung zu der Teilauswertung heißt es: Die Digitalisierung geht mit tiefgreifenden Veränderungen in der Arbeitswelt einher. Aus Sicht der Beschäftigten bedeutet der zunehmende Einsatz digitaler Technik […] Read More Klassisches Projektmanagement ist nur hinreichend für die digitale Transformation! #ioms16 Derzeit gibt es wieder zahlreiche Beiträge und Studien, die darauf verweisen, dass die digitale Transformation eine strategische Zielvorgabe und ein davon abgeleitetes Handeln haben muss. Dem ist natürlich nicht zu widersprechen – allerdings ist das natürlich für jegliches planvolles Handel wichtig. Für den Erfolg der digitalen Transformation muss es aber nur als „hinreichendes“ Kriterium angesehen […] Read More Die digitale Transformation braucht den Digital Workplace als „Etappenziel“! Wir sind gerade in Vorbereitungen zum IOM SUMMIT im September, wo es einmal mehr um den digitalen Wandel des Unternehmens geht. Spannende Experten- und Fachbeiträge diskutieren dabei die unterschiedlichen Facetten der Projekte und einmal mehr stellt sich die Frage – wo stehen die Unternehmen bei der Etablierung digitaler Formen der Zusammenarbeit und der Unterstützung der digitalen Transformation im Unternehmen. Im Beitrag diskutieren wir die Konferenzinhalte vor dem Hintergrund aktueller Studienergebnisse. Read More Der Digital Workplace ist der Hebel für die digitale Transformation Nun sind knapp zwei Wochen seit dem Enterprise Digital SUMMIT in Paris vergangen und immer noch wirken die Diskussionen nach. Ein zentrales Thema der Diskussionen in Paris waren immer wieder die Eigenschaften, die die Projekte (bzw. Initiativen) rund um die Themen „Social Collaboration“ und „Digital Workplace“ haben müssen, damit sie eine nachhaltige Veränderung im Unternehmen bringen. In diesem Beitrag versuchen wir nochmals herauszuarbeiten, wo die Hebel des Digital Workplace liegen. Read More Diskutieren Sie mit uns über die Integration des Digital Workplace in der digitalen Arbeitsorganisation beim IOM SUMMIT 2016 In diesem Beitrag geben wir einen ersten kleinen Ausblick auf den IOM SUMMIT, bei dem jedes Jahr die konkreten Gestaltungsfragen der innerbetrieblichen Informations- und Wissensprozesse im Vordergrund stehen. Hier geht es um die Fragestellungen und Empfehlungen zur erfolgreichen Etablierung neuer Arbeitsweisen gestützt durch neue Informations- und Kollaborationswerkzeuge im Unternehmen, welche die innerbetriebliche Zusammenarbeit verbessern und die Leistungsfähigkeit der Organisation entsprechend der Anforderungen von den Kunden und dem Markt wie auch den Mitarbeitern steigern soll. Read More SharePoint 2016 auf dem Weg zur Infrastrukturlösung für die Zukunft der Arbeit? Heute ist der große Tag des offiziellen SharePoint 2016 Launch-Events, bei dem Microsoft medial mehr über Vision und Roadmap der neuen SharePoint-Version aufklären will. Nachdem man bei Microsoft noch vor drei Jahren die Position vertrat, dass die Zukunft nur in der Cloud bei SharePoint Online und Office 365 liegt, ist man nun doch noch einmal einen Schritt zurückgegangen und sieht auch hybride Ansätze als mögliche Lösungswege für Unternehmen. Hierin liegt die zentrale Positionierung der SharePoint 2016 Lösung, die Unternehmen den Übergang von On-Premise zur Kombination mit Cloud-Diensten erleichtern bzw. den Weg in die flexiblere Zukunft der Arbeit ebnen soll. Read More Seite 5 von 11« Erste«...34567...10...»Letzte » This website uses cookies to improve your experience. We'll assume you're ok with this, but you can opt-out if you wish.Accept Read MorePrivacy & Cookies Policy Schließen Privacy Overview This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience. Notwendige Notwendige immer aktiv Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information. Nicht notwendige Nicht notwendige Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.
Auf dem Weg zur lernenden Organisation – oder noch weit davon entfernt? Im Blog von Cogneon läuft gerade eine Blogparade zum Thema „Wo stehen wir im Bereich Wissensmanagement und Lernende Organisationen heute?“. In den Kommentaren dort habe ich einen spannende Experteneinschätzung der Situation in der Praxis gefunden, die ich im Beitrag kommentiere. Read More Mit Telefonica, Uniper und Dion Hinchcliffe hat der IOM SUMMIT noch spannende Ergänzungen erhalten! Am Freitagabend kurz vor dem Wochenende war es dann fix – ergänzend zu den anderen bereits sehr spannenden Vorträgen konnten wir noch mit Ulrich Irnich (Telefonica), Simone Müller (Uniper) und Dion Hinchcliffe (7SUMMITS) drei zusätzliche Referenten für den IOM SUMMIT 2016 bestätigen. Sie passen optimal in das inhaltliche Konzept der Veranstaltung, was ich in meinem letzten […] Read More IOM SUMMIT diskutiert die Bausteine für die digitale Transformation im Unternehmen! In weniger als zwei Wochen findet am 27. & 28.09. in Köln wieder der IOM SUMMIT statt. Im Mittelpunkt steht dabei die Diskussion um den Digital Workplace als „Wegbereiter“ für die digitale Transformation im Unternehmen. Auch wenn das Thema eine technologische Diskussion anmutet, geht es auf dem IOM SUMMIT doch um die „flankierenden“ Maßnahmen bei der nutzenstiftenden Etablierung neuer Formen der Kommunikation und Zusammenarbeit, die letztendlich in einem zweiten Schritt die digitale Transformation im Unternehmen direkt oder indirekt unterstützen. Im Beitrag diskutieren wir mit welchen Diskussionen der IOM SUMMIT diese Themen adressiert. Read More Mehrbelastung durch Arbeit 4.0 – wenn Digitalisierung ohne Systemveränderung aufgesetzt wird! #ioms16 Über einen Lead Digital-Artikel wurde ich gestern auf die Teilauswertung der DGB-Studie „Gute Arbeit“ zum Thema „Arbeit 4.0“ aufmerksam, die da medienwirksam mit der Schlagzeile „Mehrbelastung durch Arbeit 4.0“ daherkommt. In der Kurzmeldung zu der Teilauswertung heißt es: Die Digitalisierung geht mit tiefgreifenden Veränderungen in der Arbeitswelt einher. Aus Sicht der Beschäftigten bedeutet der zunehmende Einsatz digitaler Technik […] Read More Klassisches Projektmanagement ist nur hinreichend für die digitale Transformation! #ioms16 Derzeit gibt es wieder zahlreiche Beiträge und Studien, die darauf verweisen, dass die digitale Transformation eine strategische Zielvorgabe und ein davon abgeleitetes Handeln haben muss. Dem ist natürlich nicht zu widersprechen – allerdings ist das natürlich für jegliches planvolles Handel wichtig. Für den Erfolg der digitalen Transformation muss es aber nur als „hinreichendes“ Kriterium angesehen […] Read More Die digitale Transformation braucht den Digital Workplace als „Etappenziel“! Wir sind gerade in Vorbereitungen zum IOM SUMMIT im September, wo es einmal mehr um den digitalen Wandel des Unternehmens geht. Spannende Experten- und Fachbeiträge diskutieren dabei die unterschiedlichen Facetten der Projekte und einmal mehr stellt sich die Frage – wo stehen die Unternehmen bei der Etablierung digitaler Formen der Zusammenarbeit und der Unterstützung der digitalen Transformation im Unternehmen. Im Beitrag diskutieren wir die Konferenzinhalte vor dem Hintergrund aktueller Studienergebnisse. Read More Der Digital Workplace ist der Hebel für die digitale Transformation Nun sind knapp zwei Wochen seit dem Enterprise Digital SUMMIT in Paris vergangen und immer noch wirken die Diskussionen nach. Ein zentrales Thema der Diskussionen in Paris waren immer wieder die Eigenschaften, die die Projekte (bzw. Initiativen) rund um die Themen „Social Collaboration“ und „Digital Workplace“ haben müssen, damit sie eine nachhaltige Veränderung im Unternehmen bringen. In diesem Beitrag versuchen wir nochmals herauszuarbeiten, wo die Hebel des Digital Workplace liegen. Read More Diskutieren Sie mit uns über die Integration des Digital Workplace in der digitalen Arbeitsorganisation beim IOM SUMMIT 2016 In diesem Beitrag geben wir einen ersten kleinen Ausblick auf den IOM SUMMIT, bei dem jedes Jahr die konkreten Gestaltungsfragen der innerbetrieblichen Informations- und Wissensprozesse im Vordergrund stehen. Hier geht es um die Fragestellungen und Empfehlungen zur erfolgreichen Etablierung neuer Arbeitsweisen gestützt durch neue Informations- und Kollaborationswerkzeuge im Unternehmen, welche die innerbetriebliche Zusammenarbeit verbessern und die Leistungsfähigkeit der Organisation entsprechend der Anforderungen von den Kunden und dem Markt wie auch den Mitarbeitern steigern soll. Read More SharePoint 2016 auf dem Weg zur Infrastrukturlösung für die Zukunft der Arbeit? Heute ist der große Tag des offiziellen SharePoint 2016 Launch-Events, bei dem Microsoft medial mehr über Vision und Roadmap der neuen SharePoint-Version aufklären will. Nachdem man bei Microsoft noch vor drei Jahren die Position vertrat, dass die Zukunft nur in der Cloud bei SharePoint Online und Office 365 liegt, ist man nun doch noch einmal einen Schritt zurückgegangen und sieht auch hybride Ansätze als mögliche Lösungswege für Unternehmen. Hierin liegt die zentrale Positionierung der SharePoint 2016 Lösung, die Unternehmen den Übergang von On-Premise zur Kombination mit Cloud-Diensten erleichtern bzw. den Weg in die flexiblere Zukunft der Arbeit ebnen soll. Read More Seite 5 von 11« Erste«...34567...10...»Letzte » This website uses cookies to improve your experience. We'll assume you're ok with this, but you can opt-out if you wish.Accept Read MorePrivacy & Cookies Policy Schließen Privacy Overview This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience. Notwendige Notwendige immer aktiv Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information. Nicht notwendige Nicht notwendige Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.
Mit Telefonica, Uniper und Dion Hinchcliffe hat der IOM SUMMIT noch spannende Ergänzungen erhalten! Am Freitagabend kurz vor dem Wochenende war es dann fix – ergänzend zu den anderen bereits sehr spannenden Vorträgen konnten wir noch mit Ulrich Irnich (Telefonica), Simone Müller (Uniper) und Dion Hinchcliffe (7SUMMITS) drei zusätzliche Referenten für den IOM SUMMIT 2016 bestätigen. Sie passen optimal in das inhaltliche Konzept der Veranstaltung, was ich in meinem letzten […] Read More IOM SUMMIT diskutiert die Bausteine für die digitale Transformation im Unternehmen! In weniger als zwei Wochen findet am 27. & 28.09. in Köln wieder der IOM SUMMIT statt. Im Mittelpunkt steht dabei die Diskussion um den Digital Workplace als „Wegbereiter“ für die digitale Transformation im Unternehmen. Auch wenn das Thema eine technologische Diskussion anmutet, geht es auf dem IOM SUMMIT doch um die „flankierenden“ Maßnahmen bei der nutzenstiftenden Etablierung neuer Formen der Kommunikation und Zusammenarbeit, die letztendlich in einem zweiten Schritt die digitale Transformation im Unternehmen direkt oder indirekt unterstützen. Im Beitrag diskutieren wir mit welchen Diskussionen der IOM SUMMIT diese Themen adressiert. Read More Mehrbelastung durch Arbeit 4.0 – wenn Digitalisierung ohne Systemveränderung aufgesetzt wird! #ioms16 Über einen Lead Digital-Artikel wurde ich gestern auf die Teilauswertung der DGB-Studie „Gute Arbeit“ zum Thema „Arbeit 4.0“ aufmerksam, die da medienwirksam mit der Schlagzeile „Mehrbelastung durch Arbeit 4.0“ daherkommt. In der Kurzmeldung zu der Teilauswertung heißt es: Die Digitalisierung geht mit tiefgreifenden Veränderungen in der Arbeitswelt einher. Aus Sicht der Beschäftigten bedeutet der zunehmende Einsatz digitaler Technik […] Read More Klassisches Projektmanagement ist nur hinreichend für die digitale Transformation! #ioms16 Derzeit gibt es wieder zahlreiche Beiträge und Studien, die darauf verweisen, dass die digitale Transformation eine strategische Zielvorgabe und ein davon abgeleitetes Handeln haben muss. Dem ist natürlich nicht zu widersprechen – allerdings ist das natürlich für jegliches planvolles Handel wichtig. Für den Erfolg der digitalen Transformation muss es aber nur als „hinreichendes“ Kriterium angesehen […] Read More Die digitale Transformation braucht den Digital Workplace als „Etappenziel“! Wir sind gerade in Vorbereitungen zum IOM SUMMIT im September, wo es einmal mehr um den digitalen Wandel des Unternehmens geht. Spannende Experten- und Fachbeiträge diskutieren dabei die unterschiedlichen Facetten der Projekte und einmal mehr stellt sich die Frage – wo stehen die Unternehmen bei der Etablierung digitaler Formen der Zusammenarbeit und der Unterstützung der digitalen Transformation im Unternehmen. Im Beitrag diskutieren wir die Konferenzinhalte vor dem Hintergrund aktueller Studienergebnisse. Read More Der Digital Workplace ist der Hebel für die digitale Transformation Nun sind knapp zwei Wochen seit dem Enterprise Digital SUMMIT in Paris vergangen und immer noch wirken die Diskussionen nach. Ein zentrales Thema der Diskussionen in Paris waren immer wieder die Eigenschaften, die die Projekte (bzw. Initiativen) rund um die Themen „Social Collaboration“ und „Digital Workplace“ haben müssen, damit sie eine nachhaltige Veränderung im Unternehmen bringen. In diesem Beitrag versuchen wir nochmals herauszuarbeiten, wo die Hebel des Digital Workplace liegen. Read More Diskutieren Sie mit uns über die Integration des Digital Workplace in der digitalen Arbeitsorganisation beim IOM SUMMIT 2016 In diesem Beitrag geben wir einen ersten kleinen Ausblick auf den IOM SUMMIT, bei dem jedes Jahr die konkreten Gestaltungsfragen der innerbetrieblichen Informations- und Wissensprozesse im Vordergrund stehen. Hier geht es um die Fragestellungen und Empfehlungen zur erfolgreichen Etablierung neuer Arbeitsweisen gestützt durch neue Informations- und Kollaborationswerkzeuge im Unternehmen, welche die innerbetriebliche Zusammenarbeit verbessern und die Leistungsfähigkeit der Organisation entsprechend der Anforderungen von den Kunden und dem Markt wie auch den Mitarbeitern steigern soll. Read More SharePoint 2016 auf dem Weg zur Infrastrukturlösung für die Zukunft der Arbeit? Heute ist der große Tag des offiziellen SharePoint 2016 Launch-Events, bei dem Microsoft medial mehr über Vision und Roadmap der neuen SharePoint-Version aufklären will. Nachdem man bei Microsoft noch vor drei Jahren die Position vertrat, dass die Zukunft nur in der Cloud bei SharePoint Online und Office 365 liegt, ist man nun doch noch einmal einen Schritt zurückgegangen und sieht auch hybride Ansätze als mögliche Lösungswege für Unternehmen. Hierin liegt die zentrale Positionierung der SharePoint 2016 Lösung, die Unternehmen den Übergang von On-Premise zur Kombination mit Cloud-Diensten erleichtern bzw. den Weg in die flexiblere Zukunft der Arbeit ebnen soll. Read More Seite 5 von 11« Erste«...34567...10...»Letzte » This website uses cookies to improve your experience. We'll assume you're ok with this, but you can opt-out if you wish.Accept Read MorePrivacy & Cookies Policy Schließen Privacy Overview This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience. Notwendige Notwendige immer aktiv Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information. Nicht notwendige Nicht notwendige Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.
IOM SUMMIT diskutiert die Bausteine für die digitale Transformation im Unternehmen! In weniger als zwei Wochen findet am 27. & 28.09. in Köln wieder der IOM SUMMIT statt. Im Mittelpunkt steht dabei die Diskussion um den Digital Workplace als „Wegbereiter“ für die digitale Transformation im Unternehmen. Auch wenn das Thema eine technologische Diskussion anmutet, geht es auf dem IOM SUMMIT doch um die „flankierenden“ Maßnahmen bei der nutzenstiftenden Etablierung neuer Formen der Kommunikation und Zusammenarbeit, die letztendlich in einem zweiten Schritt die digitale Transformation im Unternehmen direkt oder indirekt unterstützen. Im Beitrag diskutieren wir mit welchen Diskussionen der IOM SUMMIT diese Themen adressiert. Read More Mehrbelastung durch Arbeit 4.0 – wenn Digitalisierung ohne Systemveränderung aufgesetzt wird! #ioms16 Über einen Lead Digital-Artikel wurde ich gestern auf die Teilauswertung der DGB-Studie „Gute Arbeit“ zum Thema „Arbeit 4.0“ aufmerksam, die da medienwirksam mit der Schlagzeile „Mehrbelastung durch Arbeit 4.0“ daherkommt. In der Kurzmeldung zu der Teilauswertung heißt es: Die Digitalisierung geht mit tiefgreifenden Veränderungen in der Arbeitswelt einher. Aus Sicht der Beschäftigten bedeutet der zunehmende Einsatz digitaler Technik […] Read More Klassisches Projektmanagement ist nur hinreichend für die digitale Transformation! #ioms16 Derzeit gibt es wieder zahlreiche Beiträge und Studien, die darauf verweisen, dass die digitale Transformation eine strategische Zielvorgabe und ein davon abgeleitetes Handeln haben muss. Dem ist natürlich nicht zu widersprechen – allerdings ist das natürlich für jegliches planvolles Handel wichtig. Für den Erfolg der digitalen Transformation muss es aber nur als „hinreichendes“ Kriterium angesehen […] Read More Die digitale Transformation braucht den Digital Workplace als „Etappenziel“! Wir sind gerade in Vorbereitungen zum IOM SUMMIT im September, wo es einmal mehr um den digitalen Wandel des Unternehmens geht. Spannende Experten- und Fachbeiträge diskutieren dabei die unterschiedlichen Facetten der Projekte und einmal mehr stellt sich die Frage – wo stehen die Unternehmen bei der Etablierung digitaler Formen der Zusammenarbeit und der Unterstützung der digitalen Transformation im Unternehmen. Im Beitrag diskutieren wir die Konferenzinhalte vor dem Hintergrund aktueller Studienergebnisse. Read More Der Digital Workplace ist der Hebel für die digitale Transformation Nun sind knapp zwei Wochen seit dem Enterprise Digital SUMMIT in Paris vergangen und immer noch wirken die Diskussionen nach. Ein zentrales Thema der Diskussionen in Paris waren immer wieder die Eigenschaften, die die Projekte (bzw. Initiativen) rund um die Themen „Social Collaboration“ und „Digital Workplace“ haben müssen, damit sie eine nachhaltige Veränderung im Unternehmen bringen. In diesem Beitrag versuchen wir nochmals herauszuarbeiten, wo die Hebel des Digital Workplace liegen. Read More Diskutieren Sie mit uns über die Integration des Digital Workplace in der digitalen Arbeitsorganisation beim IOM SUMMIT 2016 In diesem Beitrag geben wir einen ersten kleinen Ausblick auf den IOM SUMMIT, bei dem jedes Jahr die konkreten Gestaltungsfragen der innerbetrieblichen Informations- und Wissensprozesse im Vordergrund stehen. Hier geht es um die Fragestellungen und Empfehlungen zur erfolgreichen Etablierung neuer Arbeitsweisen gestützt durch neue Informations- und Kollaborationswerkzeuge im Unternehmen, welche die innerbetriebliche Zusammenarbeit verbessern und die Leistungsfähigkeit der Organisation entsprechend der Anforderungen von den Kunden und dem Markt wie auch den Mitarbeitern steigern soll. Read More SharePoint 2016 auf dem Weg zur Infrastrukturlösung für die Zukunft der Arbeit? Heute ist der große Tag des offiziellen SharePoint 2016 Launch-Events, bei dem Microsoft medial mehr über Vision und Roadmap der neuen SharePoint-Version aufklären will. Nachdem man bei Microsoft noch vor drei Jahren die Position vertrat, dass die Zukunft nur in der Cloud bei SharePoint Online und Office 365 liegt, ist man nun doch noch einmal einen Schritt zurückgegangen und sieht auch hybride Ansätze als mögliche Lösungswege für Unternehmen. Hierin liegt die zentrale Positionierung der SharePoint 2016 Lösung, die Unternehmen den Übergang von On-Premise zur Kombination mit Cloud-Diensten erleichtern bzw. den Weg in die flexiblere Zukunft der Arbeit ebnen soll. Read More Seite 5 von 11« Erste«...34567...10...»Letzte » This website uses cookies to improve your experience. We'll assume you're ok with this, but you can opt-out if you wish.Accept Read MorePrivacy & Cookies Policy Schließen Privacy Overview This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience. Notwendige Notwendige immer aktiv Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information. Nicht notwendige Nicht notwendige Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.
Mehrbelastung durch Arbeit 4.0 – wenn Digitalisierung ohne Systemveränderung aufgesetzt wird! #ioms16 Über einen Lead Digital-Artikel wurde ich gestern auf die Teilauswertung der DGB-Studie „Gute Arbeit“ zum Thema „Arbeit 4.0“ aufmerksam, die da medienwirksam mit der Schlagzeile „Mehrbelastung durch Arbeit 4.0“ daherkommt. In der Kurzmeldung zu der Teilauswertung heißt es: Die Digitalisierung geht mit tiefgreifenden Veränderungen in der Arbeitswelt einher. Aus Sicht der Beschäftigten bedeutet der zunehmende Einsatz digitaler Technik […] Read More Klassisches Projektmanagement ist nur hinreichend für die digitale Transformation! #ioms16 Derzeit gibt es wieder zahlreiche Beiträge und Studien, die darauf verweisen, dass die digitale Transformation eine strategische Zielvorgabe und ein davon abgeleitetes Handeln haben muss. Dem ist natürlich nicht zu widersprechen – allerdings ist das natürlich für jegliches planvolles Handel wichtig. Für den Erfolg der digitalen Transformation muss es aber nur als „hinreichendes“ Kriterium angesehen […] Read More Die digitale Transformation braucht den Digital Workplace als „Etappenziel“! Wir sind gerade in Vorbereitungen zum IOM SUMMIT im September, wo es einmal mehr um den digitalen Wandel des Unternehmens geht. Spannende Experten- und Fachbeiträge diskutieren dabei die unterschiedlichen Facetten der Projekte und einmal mehr stellt sich die Frage – wo stehen die Unternehmen bei der Etablierung digitaler Formen der Zusammenarbeit und der Unterstützung der digitalen Transformation im Unternehmen. Im Beitrag diskutieren wir die Konferenzinhalte vor dem Hintergrund aktueller Studienergebnisse. Read More Der Digital Workplace ist der Hebel für die digitale Transformation Nun sind knapp zwei Wochen seit dem Enterprise Digital SUMMIT in Paris vergangen und immer noch wirken die Diskussionen nach. Ein zentrales Thema der Diskussionen in Paris waren immer wieder die Eigenschaften, die die Projekte (bzw. Initiativen) rund um die Themen „Social Collaboration“ und „Digital Workplace“ haben müssen, damit sie eine nachhaltige Veränderung im Unternehmen bringen. In diesem Beitrag versuchen wir nochmals herauszuarbeiten, wo die Hebel des Digital Workplace liegen. Read More Diskutieren Sie mit uns über die Integration des Digital Workplace in der digitalen Arbeitsorganisation beim IOM SUMMIT 2016 In diesem Beitrag geben wir einen ersten kleinen Ausblick auf den IOM SUMMIT, bei dem jedes Jahr die konkreten Gestaltungsfragen der innerbetrieblichen Informations- und Wissensprozesse im Vordergrund stehen. Hier geht es um die Fragestellungen und Empfehlungen zur erfolgreichen Etablierung neuer Arbeitsweisen gestützt durch neue Informations- und Kollaborationswerkzeuge im Unternehmen, welche die innerbetriebliche Zusammenarbeit verbessern und die Leistungsfähigkeit der Organisation entsprechend der Anforderungen von den Kunden und dem Markt wie auch den Mitarbeitern steigern soll. Read More SharePoint 2016 auf dem Weg zur Infrastrukturlösung für die Zukunft der Arbeit? Heute ist der große Tag des offiziellen SharePoint 2016 Launch-Events, bei dem Microsoft medial mehr über Vision und Roadmap der neuen SharePoint-Version aufklären will. Nachdem man bei Microsoft noch vor drei Jahren die Position vertrat, dass die Zukunft nur in der Cloud bei SharePoint Online und Office 365 liegt, ist man nun doch noch einmal einen Schritt zurückgegangen und sieht auch hybride Ansätze als mögliche Lösungswege für Unternehmen. Hierin liegt die zentrale Positionierung der SharePoint 2016 Lösung, die Unternehmen den Übergang von On-Premise zur Kombination mit Cloud-Diensten erleichtern bzw. den Weg in die flexiblere Zukunft der Arbeit ebnen soll. Read More Seite 5 von 11« Erste«...34567...10...»Letzte » This website uses cookies to improve your experience. We'll assume you're ok with this, but you can opt-out if you wish.Accept Read MorePrivacy & Cookies Policy Schließen Privacy Overview This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience. Notwendige Notwendige immer aktiv Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information. Nicht notwendige Nicht notwendige Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.
Klassisches Projektmanagement ist nur hinreichend für die digitale Transformation! #ioms16 Derzeit gibt es wieder zahlreiche Beiträge und Studien, die darauf verweisen, dass die digitale Transformation eine strategische Zielvorgabe und ein davon abgeleitetes Handeln haben muss. Dem ist natürlich nicht zu widersprechen – allerdings ist das natürlich für jegliches planvolles Handel wichtig. Für den Erfolg der digitalen Transformation muss es aber nur als „hinreichendes“ Kriterium angesehen […] Read More Die digitale Transformation braucht den Digital Workplace als „Etappenziel“! Wir sind gerade in Vorbereitungen zum IOM SUMMIT im September, wo es einmal mehr um den digitalen Wandel des Unternehmens geht. Spannende Experten- und Fachbeiträge diskutieren dabei die unterschiedlichen Facetten der Projekte und einmal mehr stellt sich die Frage – wo stehen die Unternehmen bei der Etablierung digitaler Formen der Zusammenarbeit und der Unterstützung der digitalen Transformation im Unternehmen. Im Beitrag diskutieren wir die Konferenzinhalte vor dem Hintergrund aktueller Studienergebnisse. Read More Der Digital Workplace ist der Hebel für die digitale Transformation Nun sind knapp zwei Wochen seit dem Enterprise Digital SUMMIT in Paris vergangen und immer noch wirken die Diskussionen nach. Ein zentrales Thema der Diskussionen in Paris waren immer wieder die Eigenschaften, die die Projekte (bzw. Initiativen) rund um die Themen „Social Collaboration“ und „Digital Workplace“ haben müssen, damit sie eine nachhaltige Veränderung im Unternehmen bringen. In diesem Beitrag versuchen wir nochmals herauszuarbeiten, wo die Hebel des Digital Workplace liegen. Read More Diskutieren Sie mit uns über die Integration des Digital Workplace in der digitalen Arbeitsorganisation beim IOM SUMMIT 2016 In diesem Beitrag geben wir einen ersten kleinen Ausblick auf den IOM SUMMIT, bei dem jedes Jahr die konkreten Gestaltungsfragen der innerbetrieblichen Informations- und Wissensprozesse im Vordergrund stehen. Hier geht es um die Fragestellungen und Empfehlungen zur erfolgreichen Etablierung neuer Arbeitsweisen gestützt durch neue Informations- und Kollaborationswerkzeuge im Unternehmen, welche die innerbetriebliche Zusammenarbeit verbessern und die Leistungsfähigkeit der Organisation entsprechend der Anforderungen von den Kunden und dem Markt wie auch den Mitarbeitern steigern soll. Read More SharePoint 2016 auf dem Weg zur Infrastrukturlösung für die Zukunft der Arbeit? Heute ist der große Tag des offiziellen SharePoint 2016 Launch-Events, bei dem Microsoft medial mehr über Vision und Roadmap der neuen SharePoint-Version aufklären will. Nachdem man bei Microsoft noch vor drei Jahren die Position vertrat, dass die Zukunft nur in der Cloud bei SharePoint Online und Office 365 liegt, ist man nun doch noch einmal einen Schritt zurückgegangen und sieht auch hybride Ansätze als mögliche Lösungswege für Unternehmen. Hierin liegt die zentrale Positionierung der SharePoint 2016 Lösung, die Unternehmen den Übergang von On-Premise zur Kombination mit Cloud-Diensten erleichtern bzw. den Weg in die flexiblere Zukunft der Arbeit ebnen soll. Read More Seite 5 von 11« Erste«...34567...10...»Letzte »
Die digitale Transformation braucht den Digital Workplace als „Etappenziel“! Wir sind gerade in Vorbereitungen zum IOM SUMMIT im September, wo es einmal mehr um den digitalen Wandel des Unternehmens geht. Spannende Experten- und Fachbeiträge diskutieren dabei die unterschiedlichen Facetten der Projekte und einmal mehr stellt sich die Frage – wo stehen die Unternehmen bei der Etablierung digitaler Formen der Zusammenarbeit und der Unterstützung der digitalen Transformation im Unternehmen. Im Beitrag diskutieren wir die Konferenzinhalte vor dem Hintergrund aktueller Studienergebnisse. Read More Der Digital Workplace ist der Hebel für die digitale Transformation Nun sind knapp zwei Wochen seit dem Enterprise Digital SUMMIT in Paris vergangen und immer noch wirken die Diskussionen nach. Ein zentrales Thema der Diskussionen in Paris waren immer wieder die Eigenschaften, die die Projekte (bzw. Initiativen) rund um die Themen „Social Collaboration“ und „Digital Workplace“ haben müssen, damit sie eine nachhaltige Veränderung im Unternehmen bringen. In diesem Beitrag versuchen wir nochmals herauszuarbeiten, wo die Hebel des Digital Workplace liegen. Read More Diskutieren Sie mit uns über die Integration des Digital Workplace in der digitalen Arbeitsorganisation beim IOM SUMMIT 2016 In diesem Beitrag geben wir einen ersten kleinen Ausblick auf den IOM SUMMIT, bei dem jedes Jahr die konkreten Gestaltungsfragen der innerbetrieblichen Informations- und Wissensprozesse im Vordergrund stehen. Hier geht es um die Fragestellungen und Empfehlungen zur erfolgreichen Etablierung neuer Arbeitsweisen gestützt durch neue Informations- und Kollaborationswerkzeuge im Unternehmen, welche die innerbetriebliche Zusammenarbeit verbessern und die Leistungsfähigkeit der Organisation entsprechend der Anforderungen von den Kunden und dem Markt wie auch den Mitarbeitern steigern soll. Read More SharePoint 2016 auf dem Weg zur Infrastrukturlösung für die Zukunft der Arbeit? Heute ist der große Tag des offiziellen SharePoint 2016 Launch-Events, bei dem Microsoft medial mehr über Vision und Roadmap der neuen SharePoint-Version aufklären will. Nachdem man bei Microsoft noch vor drei Jahren die Position vertrat, dass die Zukunft nur in der Cloud bei SharePoint Online und Office 365 liegt, ist man nun doch noch einmal einen Schritt zurückgegangen und sieht auch hybride Ansätze als mögliche Lösungswege für Unternehmen. Hierin liegt die zentrale Positionierung der SharePoint 2016 Lösung, die Unternehmen den Übergang von On-Premise zur Kombination mit Cloud-Diensten erleichtern bzw. den Weg in die flexiblere Zukunft der Arbeit ebnen soll. Read More Seite 5 von 11« Erste«...34567...10...»Letzte »
Der Digital Workplace ist der Hebel für die digitale Transformation Nun sind knapp zwei Wochen seit dem Enterprise Digital SUMMIT in Paris vergangen und immer noch wirken die Diskussionen nach. Ein zentrales Thema der Diskussionen in Paris waren immer wieder die Eigenschaften, die die Projekte (bzw. Initiativen) rund um die Themen „Social Collaboration“ und „Digital Workplace“ haben müssen, damit sie eine nachhaltige Veränderung im Unternehmen bringen. In diesem Beitrag versuchen wir nochmals herauszuarbeiten, wo die Hebel des Digital Workplace liegen. Read More Diskutieren Sie mit uns über die Integration des Digital Workplace in der digitalen Arbeitsorganisation beim IOM SUMMIT 2016 In diesem Beitrag geben wir einen ersten kleinen Ausblick auf den IOM SUMMIT, bei dem jedes Jahr die konkreten Gestaltungsfragen der innerbetrieblichen Informations- und Wissensprozesse im Vordergrund stehen. Hier geht es um die Fragestellungen und Empfehlungen zur erfolgreichen Etablierung neuer Arbeitsweisen gestützt durch neue Informations- und Kollaborationswerkzeuge im Unternehmen, welche die innerbetriebliche Zusammenarbeit verbessern und die Leistungsfähigkeit der Organisation entsprechend der Anforderungen von den Kunden und dem Markt wie auch den Mitarbeitern steigern soll. Read More SharePoint 2016 auf dem Weg zur Infrastrukturlösung für die Zukunft der Arbeit? Heute ist der große Tag des offiziellen SharePoint 2016 Launch-Events, bei dem Microsoft medial mehr über Vision und Roadmap der neuen SharePoint-Version aufklären will. Nachdem man bei Microsoft noch vor drei Jahren die Position vertrat, dass die Zukunft nur in der Cloud bei SharePoint Online und Office 365 liegt, ist man nun doch noch einmal einen Schritt zurückgegangen und sieht auch hybride Ansätze als mögliche Lösungswege für Unternehmen. Hierin liegt die zentrale Positionierung der SharePoint 2016 Lösung, die Unternehmen den Übergang von On-Premise zur Kombination mit Cloud-Diensten erleichtern bzw. den Weg in die flexiblere Zukunft der Arbeit ebnen soll. Read More Seite 5 von 11« Erste«...34567...10...»Letzte »
Diskutieren Sie mit uns über die Integration des Digital Workplace in der digitalen Arbeitsorganisation beim IOM SUMMIT 2016 In diesem Beitrag geben wir einen ersten kleinen Ausblick auf den IOM SUMMIT, bei dem jedes Jahr die konkreten Gestaltungsfragen der innerbetrieblichen Informations- und Wissensprozesse im Vordergrund stehen. Hier geht es um die Fragestellungen und Empfehlungen zur erfolgreichen Etablierung neuer Arbeitsweisen gestützt durch neue Informations- und Kollaborationswerkzeuge im Unternehmen, welche die innerbetriebliche Zusammenarbeit verbessern und die Leistungsfähigkeit der Organisation entsprechend der Anforderungen von den Kunden und dem Markt wie auch den Mitarbeitern steigern soll. Read More SharePoint 2016 auf dem Weg zur Infrastrukturlösung für die Zukunft der Arbeit? Heute ist der große Tag des offiziellen SharePoint 2016 Launch-Events, bei dem Microsoft medial mehr über Vision und Roadmap der neuen SharePoint-Version aufklären will. Nachdem man bei Microsoft noch vor drei Jahren die Position vertrat, dass die Zukunft nur in der Cloud bei SharePoint Online und Office 365 liegt, ist man nun doch noch einmal einen Schritt zurückgegangen und sieht auch hybride Ansätze als mögliche Lösungswege für Unternehmen. Hierin liegt die zentrale Positionierung der SharePoint 2016 Lösung, die Unternehmen den Übergang von On-Premise zur Kombination mit Cloud-Diensten erleichtern bzw. den Weg in die flexiblere Zukunft der Arbeit ebnen soll. Read More Seite 5 von 11« Erste«...34567...10...»Letzte »
SharePoint 2016 auf dem Weg zur Infrastrukturlösung für die Zukunft der Arbeit? Heute ist der große Tag des offiziellen SharePoint 2016 Launch-Events, bei dem Microsoft medial mehr über Vision und Roadmap der neuen SharePoint-Version aufklären will. Nachdem man bei Microsoft noch vor drei Jahren die Position vertrat, dass die Zukunft nur in der Cloud bei SharePoint Online und Office 365 liegt, ist man nun doch noch einmal einen Schritt zurückgegangen und sieht auch hybride Ansätze als mögliche Lösungswege für Unternehmen. Hierin liegt die zentrale Positionierung der SharePoint 2016 Lösung, die Unternehmen den Übergang von On-Premise zur Kombination mit Cloud-Diensten erleichtern bzw. den Weg in die flexiblere Zukunft der Arbeit ebnen soll. Read More Seite 5 von 11« Erste«...34567...10...»Letzte »