Marion Straub (VKB): Wir wollten ein integriertes Social Intranet – ohne Eigenprogrammierung Wir haben Marion Straub zu ihrem Vortrag beim Digital Workplace Tech FORUM befragt, die Einblicke in die Einführung eines Social Intranet bei der VKB geben wird. Read More Alexander Scott & Taras Young über die Neueinführung des Intranets bei Scottish Water Hören Sie sich unser Interview mit Alex Scott (Scottish Water) und Taras Young (Company Net) an und erhalten Sie umfassende Einblicke in die Neueinführung des Intranets bei Scottish Water. Read More IOM SUMMIT 2019: Das sind die Themen & Erwartungen unserer Partner In diesem Beitrag stellen wir Ihnen die Themen & Erwartungen unserer Partner vor Ort beim IOM SUMMIT in Köln vor. Read More Im Gespräch mit Sebastian Kolberg: Den Mehrwert neuer Tools müssen Mitarbeiter erst erleben. Im Folgenden haben wir mit Sebastian Kolberg, VP Change Management, Digital Transformation, gesprochen und Ihn zu seinem Vortrag beim IOM SUMMIT 2019 und zu seinem Standpunkt zum Digital Workplace als Enabler für Veränderungen befragt. Read More Im Gespräch mit Prof. Dr. Sabrina Schork: Alle gestalten das Jetzt mit und haben die Verantwortung für Sinnhaftigkeit zu sorgen! In unserem Gespräch erklärt Prof. Dr. Sabrina Schork, warum wir über das Thema Leadership gerade im digitalen Zeitalter sprechen müssen und was wirksame Veränderungen wirklich ausmacht. Read More Im Gespräch mit Katrin Fischer & Katrin Thausing: Ein erfolgreicher Dreiklang setzt die Bereitschaft für die Veränderung der Arbeitsweise und Kommunikationskultur auf allen Hierarchieebenen voraus. Im nachfolgenden Gespräch freuen wir uns über die Antworten & Empfehlungen von unseren IOM SUMMIT Referentinnen, Katrin Fischer, Projekt Managerin bei Schaeffler AG, und Katrin Thausing, Leiterin Collaboration Services bei Schaeffler Technologies AG & Co. KG, die gemeinsam bei der Jahreskonferenz auftreten und einen Vortrag mit dem Titel „Fit for Digital Collaboration – Eine Herausforderung für alle“ halten werden. Read More Im Gespräch mit Guido Beier: Die Digitalisierung ist unsere beste Chance zu mehr Menschlichkeit. Beim IOM SUMMIT 2019 werden eine Vielzahl an Themen zur digitalen Transformation & zur Etablierung des Digital Workplace durch unterschiedliche Keynotes, Fallstudien & interaktive Workshops abgedeckt. Guido Beier wird in seinem Keynote den Digital Workplace aus der Perspektive der Employee Experience am Beispiel der Deutschen Telekom beleuchten. Read More Im Gespräch mit Claudia Mayer: Das wichtigste ist Mut und Sicherheit zu geben sowie eine offene, ehrliche und frühe persönliche Begleitung der Kolleginnen und Kollegen. „Funktionierende, soziale Netzwerke sind gewachsene Vertrauens- und Wissensnetzwerke – nicht nur vernetzte Datenpunkte.“ Mit diesem Hintergrund stellt sich ein Enterprise Social Network Wechsel als wesentliche Herausforderung dar. In ihrer Fallstudie „Todesmutig oder machbar? Von einem Enterprise Social Network zum anderen wechseln?“ teilt Claudia Mayer dazu am 17. September ihre Projekterfahrungen. Wir haben Claudia Mayer im Vorfeld zu Ihrer Fallstudie beim IOM SUMMIT 2019 interviewt: Read More Im Gespräch mit Simon Wieninger: Die richtige Mitarbeitereinbindung ist der wohl wichtigste Erfolgsfaktor für die Umsetzung von zukünftigen Organisationsformen. Am 18. September (2. Konferenztag des IOM SUMMIT) wird Simon Wieninger einen Fachbeitrag mit dem Titel „Erfolgreiche Organisationsformen in Zeiten von Digital Leadership“ halten – dazu haben wir ihn im Vorfeld interviewt und freuen uns über seine Antworten! Read More Im Gespräch mit Alexandra Perl, Oliver Pinkoss, Karsten Ehms & Sebastian Oremek: Zum Digital Workplace gehört neben der Technologie und den Prozessen vor allem die Kultur und die Möglichkeit der Partizipation. In dieser abschließenden Runde freuen wir uns über die Antworten von Alexandra Perl, Oliver Pinkoss, Dr. Karsten Ehms & Sebastian Oremek, die wir Euch im Folgenden zunächst einmal vorstellen: Read More Seite 1 von 212» This website uses cookies to improve your experience. We'll assume you're ok with this, but you can opt-out if you wish.Accept Read MorePrivacy & Cookies Policy Schließen Privacy Overview This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience. Notwendige Notwendige immer aktiv Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information. Nicht notwendige Nicht notwendige Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.
Alexander Scott & Taras Young über die Neueinführung des Intranets bei Scottish Water Hören Sie sich unser Interview mit Alex Scott (Scottish Water) und Taras Young (Company Net) an und erhalten Sie umfassende Einblicke in die Neueinführung des Intranets bei Scottish Water. Read More IOM SUMMIT 2019: Das sind die Themen & Erwartungen unserer Partner In diesem Beitrag stellen wir Ihnen die Themen & Erwartungen unserer Partner vor Ort beim IOM SUMMIT in Köln vor. Read More Im Gespräch mit Sebastian Kolberg: Den Mehrwert neuer Tools müssen Mitarbeiter erst erleben. Im Folgenden haben wir mit Sebastian Kolberg, VP Change Management, Digital Transformation, gesprochen und Ihn zu seinem Vortrag beim IOM SUMMIT 2019 und zu seinem Standpunkt zum Digital Workplace als Enabler für Veränderungen befragt. Read More Im Gespräch mit Prof. Dr. Sabrina Schork: Alle gestalten das Jetzt mit und haben die Verantwortung für Sinnhaftigkeit zu sorgen! In unserem Gespräch erklärt Prof. Dr. Sabrina Schork, warum wir über das Thema Leadership gerade im digitalen Zeitalter sprechen müssen und was wirksame Veränderungen wirklich ausmacht. Read More Im Gespräch mit Katrin Fischer & Katrin Thausing: Ein erfolgreicher Dreiklang setzt die Bereitschaft für die Veränderung der Arbeitsweise und Kommunikationskultur auf allen Hierarchieebenen voraus. Im nachfolgenden Gespräch freuen wir uns über die Antworten & Empfehlungen von unseren IOM SUMMIT Referentinnen, Katrin Fischer, Projekt Managerin bei Schaeffler AG, und Katrin Thausing, Leiterin Collaboration Services bei Schaeffler Technologies AG & Co. KG, die gemeinsam bei der Jahreskonferenz auftreten und einen Vortrag mit dem Titel „Fit for Digital Collaboration – Eine Herausforderung für alle“ halten werden. Read More Im Gespräch mit Guido Beier: Die Digitalisierung ist unsere beste Chance zu mehr Menschlichkeit. Beim IOM SUMMIT 2019 werden eine Vielzahl an Themen zur digitalen Transformation & zur Etablierung des Digital Workplace durch unterschiedliche Keynotes, Fallstudien & interaktive Workshops abgedeckt. Guido Beier wird in seinem Keynote den Digital Workplace aus der Perspektive der Employee Experience am Beispiel der Deutschen Telekom beleuchten. Read More Im Gespräch mit Claudia Mayer: Das wichtigste ist Mut und Sicherheit zu geben sowie eine offene, ehrliche und frühe persönliche Begleitung der Kolleginnen und Kollegen. „Funktionierende, soziale Netzwerke sind gewachsene Vertrauens- und Wissensnetzwerke – nicht nur vernetzte Datenpunkte.“ Mit diesem Hintergrund stellt sich ein Enterprise Social Network Wechsel als wesentliche Herausforderung dar. In ihrer Fallstudie „Todesmutig oder machbar? Von einem Enterprise Social Network zum anderen wechseln?“ teilt Claudia Mayer dazu am 17. September ihre Projekterfahrungen. Wir haben Claudia Mayer im Vorfeld zu Ihrer Fallstudie beim IOM SUMMIT 2019 interviewt: Read More Im Gespräch mit Simon Wieninger: Die richtige Mitarbeitereinbindung ist der wohl wichtigste Erfolgsfaktor für die Umsetzung von zukünftigen Organisationsformen. Am 18. September (2. Konferenztag des IOM SUMMIT) wird Simon Wieninger einen Fachbeitrag mit dem Titel „Erfolgreiche Organisationsformen in Zeiten von Digital Leadership“ halten – dazu haben wir ihn im Vorfeld interviewt und freuen uns über seine Antworten! Read More Im Gespräch mit Alexandra Perl, Oliver Pinkoss, Karsten Ehms & Sebastian Oremek: Zum Digital Workplace gehört neben der Technologie und den Prozessen vor allem die Kultur und die Möglichkeit der Partizipation. In dieser abschließenden Runde freuen wir uns über die Antworten von Alexandra Perl, Oliver Pinkoss, Dr. Karsten Ehms & Sebastian Oremek, die wir Euch im Folgenden zunächst einmal vorstellen: Read More Seite 1 von 212» This website uses cookies to improve your experience. We'll assume you're ok with this, but you can opt-out if you wish.Accept Read MorePrivacy & Cookies Policy Schließen Privacy Overview This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience. Notwendige Notwendige immer aktiv Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information. Nicht notwendige Nicht notwendige Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.
IOM SUMMIT 2019: Das sind die Themen & Erwartungen unserer Partner In diesem Beitrag stellen wir Ihnen die Themen & Erwartungen unserer Partner vor Ort beim IOM SUMMIT in Köln vor. Read More Im Gespräch mit Sebastian Kolberg: Den Mehrwert neuer Tools müssen Mitarbeiter erst erleben. Im Folgenden haben wir mit Sebastian Kolberg, VP Change Management, Digital Transformation, gesprochen und Ihn zu seinem Vortrag beim IOM SUMMIT 2019 und zu seinem Standpunkt zum Digital Workplace als Enabler für Veränderungen befragt. Read More Im Gespräch mit Prof. Dr. Sabrina Schork: Alle gestalten das Jetzt mit und haben die Verantwortung für Sinnhaftigkeit zu sorgen! In unserem Gespräch erklärt Prof. Dr. Sabrina Schork, warum wir über das Thema Leadership gerade im digitalen Zeitalter sprechen müssen und was wirksame Veränderungen wirklich ausmacht. Read More Im Gespräch mit Katrin Fischer & Katrin Thausing: Ein erfolgreicher Dreiklang setzt die Bereitschaft für die Veränderung der Arbeitsweise und Kommunikationskultur auf allen Hierarchieebenen voraus. Im nachfolgenden Gespräch freuen wir uns über die Antworten & Empfehlungen von unseren IOM SUMMIT Referentinnen, Katrin Fischer, Projekt Managerin bei Schaeffler AG, und Katrin Thausing, Leiterin Collaboration Services bei Schaeffler Technologies AG & Co. KG, die gemeinsam bei der Jahreskonferenz auftreten und einen Vortrag mit dem Titel „Fit for Digital Collaboration – Eine Herausforderung für alle“ halten werden. Read More Im Gespräch mit Guido Beier: Die Digitalisierung ist unsere beste Chance zu mehr Menschlichkeit. Beim IOM SUMMIT 2019 werden eine Vielzahl an Themen zur digitalen Transformation & zur Etablierung des Digital Workplace durch unterschiedliche Keynotes, Fallstudien & interaktive Workshops abgedeckt. Guido Beier wird in seinem Keynote den Digital Workplace aus der Perspektive der Employee Experience am Beispiel der Deutschen Telekom beleuchten. Read More Im Gespräch mit Claudia Mayer: Das wichtigste ist Mut und Sicherheit zu geben sowie eine offene, ehrliche und frühe persönliche Begleitung der Kolleginnen und Kollegen. „Funktionierende, soziale Netzwerke sind gewachsene Vertrauens- und Wissensnetzwerke – nicht nur vernetzte Datenpunkte.“ Mit diesem Hintergrund stellt sich ein Enterprise Social Network Wechsel als wesentliche Herausforderung dar. In ihrer Fallstudie „Todesmutig oder machbar? Von einem Enterprise Social Network zum anderen wechseln?“ teilt Claudia Mayer dazu am 17. September ihre Projekterfahrungen. Wir haben Claudia Mayer im Vorfeld zu Ihrer Fallstudie beim IOM SUMMIT 2019 interviewt: Read More Im Gespräch mit Simon Wieninger: Die richtige Mitarbeitereinbindung ist der wohl wichtigste Erfolgsfaktor für die Umsetzung von zukünftigen Organisationsformen. Am 18. September (2. Konferenztag des IOM SUMMIT) wird Simon Wieninger einen Fachbeitrag mit dem Titel „Erfolgreiche Organisationsformen in Zeiten von Digital Leadership“ halten – dazu haben wir ihn im Vorfeld interviewt und freuen uns über seine Antworten! Read More Im Gespräch mit Alexandra Perl, Oliver Pinkoss, Karsten Ehms & Sebastian Oremek: Zum Digital Workplace gehört neben der Technologie und den Prozessen vor allem die Kultur und die Möglichkeit der Partizipation. In dieser abschließenden Runde freuen wir uns über die Antworten von Alexandra Perl, Oliver Pinkoss, Dr. Karsten Ehms & Sebastian Oremek, die wir Euch im Folgenden zunächst einmal vorstellen: Read More Seite 1 von 212» This website uses cookies to improve your experience. We'll assume you're ok with this, but you can opt-out if you wish.Accept Read MorePrivacy & Cookies Policy Schließen Privacy Overview This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience. Notwendige Notwendige immer aktiv Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information. Nicht notwendige Nicht notwendige Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.
Im Gespräch mit Sebastian Kolberg: Den Mehrwert neuer Tools müssen Mitarbeiter erst erleben. Im Folgenden haben wir mit Sebastian Kolberg, VP Change Management, Digital Transformation, gesprochen und Ihn zu seinem Vortrag beim IOM SUMMIT 2019 und zu seinem Standpunkt zum Digital Workplace als Enabler für Veränderungen befragt. Read More Im Gespräch mit Prof. Dr. Sabrina Schork: Alle gestalten das Jetzt mit und haben die Verantwortung für Sinnhaftigkeit zu sorgen! In unserem Gespräch erklärt Prof. Dr. Sabrina Schork, warum wir über das Thema Leadership gerade im digitalen Zeitalter sprechen müssen und was wirksame Veränderungen wirklich ausmacht. Read More Im Gespräch mit Katrin Fischer & Katrin Thausing: Ein erfolgreicher Dreiklang setzt die Bereitschaft für die Veränderung der Arbeitsweise und Kommunikationskultur auf allen Hierarchieebenen voraus. Im nachfolgenden Gespräch freuen wir uns über die Antworten & Empfehlungen von unseren IOM SUMMIT Referentinnen, Katrin Fischer, Projekt Managerin bei Schaeffler AG, und Katrin Thausing, Leiterin Collaboration Services bei Schaeffler Technologies AG & Co. KG, die gemeinsam bei der Jahreskonferenz auftreten und einen Vortrag mit dem Titel „Fit for Digital Collaboration – Eine Herausforderung für alle“ halten werden. Read More Im Gespräch mit Guido Beier: Die Digitalisierung ist unsere beste Chance zu mehr Menschlichkeit. Beim IOM SUMMIT 2019 werden eine Vielzahl an Themen zur digitalen Transformation & zur Etablierung des Digital Workplace durch unterschiedliche Keynotes, Fallstudien & interaktive Workshops abgedeckt. Guido Beier wird in seinem Keynote den Digital Workplace aus der Perspektive der Employee Experience am Beispiel der Deutschen Telekom beleuchten. Read More Im Gespräch mit Claudia Mayer: Das wichtigste ist Mut und Sicherheit zu geben sowie eine offene, ehrliche und frühe persönliche Begleitung der Kolleginnen und Kollegen. „Funktionierende, soziale Netzwerke sind gewachsene Vertrauens- und Wissensnetzwerke – nicht nur vernetzte Datenpunkte.“ Mit diesem Hintergrund stellt sich ein Enterprise Social Network Wechsel als wesentliche Herausforderung dar. In ihrer Fallstudie „Todesmutig oder machbar? Von einem Enterprise Social Network zum anderen wechseln?“ teilt Claudia Mayer dazu am 17. September ihre Projekterfahrungen. Wir haben Claudia Mayer im Vorfeld zu Ihrer Fallstudie beim IOM SUMMIT 2019 interviewt: Read More Im Gespräch mit Simon Wieninger: Die richtige Mitarbeitereinbindung ist der wohl wichtigste Erfolgsfaktor für die Umsetzung von zukünftigen Organisationsformen. Am 18. September (2. Konferenztag des IOM SUMMIT) wird Simon Wieninger einen Fachbeitrag mit dem Titel „Erfolgreiche Organisationsformen in Zeiten von Digital Leadership“ halten – dazu haben wir ihn im Vorfeld interviewt und freuen uns über seine Antworten! Read More Im Gespräch mit Alexandra Perl, Oliver Pinkoss, Karsten Ehms & Sebastian Oremek: Zum Digital Workplace gehört neben der Technologie und den Prozessen vor allem die Kultur und die Möglichkeit der Partizipation. In dieser abschließenden Runde freuen wir uns über die Antworten von Alexandra Perl, Oliver Pinkoss, Dr. Karsten Ehms & Sebastian Oremek, die wir Euch im Folgenden zunächst einmal vorstellen: Read More Seite 1 von 212» This website uses cookies to improve your experience. We'll assume you're ok with this, but you can opt-out if you wish.Accept Read MorePrivacy & Cookies Policy Schließen Privacy Overview This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience. Notwendige Notwendige immer aktiv Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information. Nicht notwendige Nicht notwendige Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.
Im Gespräch mit Prof. Dr. Sabrina Schork: Alle gestalten das Jetzt mit und haben die Verantwortung für Sinnhaftigkeit zu sorgen! In unserem Gespräch erklärt Prof. Dr. Sabrina Schork, warum wir über das Thema Leadership gerade im digitalen Zeitalter sprechen müssen und was wirksame Veränderungen wirklich ausmacht. Read More Im Gespräch mit Katrin Fischer & Katrin Thausing: Ein erfolgreicher Dreiklang setzt die Bereitschaft für die Veränderung der Arbeitsweise und Kommunikationskultur auf allen Hierarchieebenen voraus. Im nachfolgenden Gespräch freuen wir uns über die Antworten & Empfehlungen von unseren IOM SUMMIT Referentinnen, Katrin Fischer, Projekt Managerin bei Schaeffler AG, und Katrin Thausing, Leiterin Collaboration Services bei Schaeffler Technologies AG & Co. KG, die gemeinsam bei der Jahreskonferenz auftreten und einen Vortrag mit dem Titel „Fit for Digital Collaboration – Eine Herausforderung für alle“ halten werden. Read More Im Gespräch mit Guido Beier: Die Digitalisierung ist unsere beste Chance zu mehr Menschlichkeit. Beim IOM SUMMIT 2019 werden eine Vielzahl an Themen zur digitalen Transformation & zur Etablierung des Digital Workplace durch unterschiedliche Keynotes, Fallstudien & interaktive Workshops abgedeckt. Guido Beier wird in seinem Keynote den Digital Workplace aus der Perspektive der Employee Experience am Beispiel der Deutschen Telekom beleuchten. Read More Im Gespräch mit Claudia Mayer: Das wichtigste ist Mut und Sicherheit zu geben sowie eine offene, ehrliche und frühe persönliche Begleitung der Kolleginnen und Kollegen. „Funktionierende, soziale Netzwerke sind gewachsene Vertrauens- und Wissensnetzwerke – nicht nur vernetzte Datenpunkte.“ Mit diesem Hintergrund stellt sich ein Enterprise Social Network Wechsel als wesentliche Herausforderung dar. In ihrer Fallstudie „Todesmutig oder machbar? Von einem Enterprise Social Network zum anderen wechseln?“ teilt Claudia Mayer dazu am 17. September ihre Projekterfahrungen. Wir haben Claudia Mayer im Vorfeld zu Ihrer Fallstudie beim IOM SUMMIT 2019 interviewt: Read More Im Gespräch mit Simon Wieninger: Die richtige Mitarbeitereinbindung ist der wohl wichtigste Erfolgsfaktor für die Umsetzung von zukünftigen Organisationsformen. Am 18. September (2. Konferenztag des IOM SUMMIT) wird Simon Wieninger einen Fachbeitrag mit dem Titel „Erfolgreiche Organisationsformen in Zeiten von Digital Leadership“ halten – dazu haben wir ihn im Vorfeld interviewt und freuen uns über seine Antworten! Read More Im Gespräch mit Alexandra Perl, Oliver Pinkoss, Karsten Ehms & Sebastian Oremek: Zum Digital Workplace gehört neben der Technologie und den Prozessen vor allem die Kultur und die Möglichkeit der Partizipation. In dieser abschließenden Runde freuen wir uns über die Antworten von Alexandra Perl, Oliver Pinkoss, Dr. Karsten Ehms & Sebastian Oremek, die wir Euch im Folgenden zunächst einmal vorstellen: Read More Seite 1 von 212» This website uses cookies to improve your experience. We'll assume you're ok with this, but you can opt-out if you wish.Accept Read MorePrivacy & Cookies Policy Schließen Privacy Overview This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience. Notwendige Notwendige immer aktiv Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information. Nicht notwendige Nicht notwendige Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.
Im Gespräch mit Katrin Fischer & Katrin Thausing: Ein erfolgreicher Dreiklang setzt die Bereitschaft für die Veränderung der Arbeitsweise und Kommunikationskultur auf allen Hierarchieebenen voraus. Im nachfolgenden Gespräch freuen wir uns über die Antworten & Empfehlungen von unseren IOM SUMMIT Referentinnen, Katrin Fischer, Projekt Managerin bei Schaeffler AG, und Katrin Thausing, Leiterin Collaboration Services bei Schaeffler Technologies AG & Co. KG, die gemeinsam bei der Jahreskonferenz auftreten und einen Vortrag mit dem Titel „Fit for Digital Collaboration – Eine Herausforderung für alle“ halten werden. Read More Im Gespräch mit Guido Beier: Die Digitalisierung ist unsere beste Chance zu mehr Menschlichkeit. Beim IOM SUMMIT 2019 werden eine Vielzahl an Themen zur digitalen Transformation & zur Etablierung des Digital Workplace durch unterschiedliche Keynotes, Fallstudien & interaktive Workshops abgedeckt. Guido Beier wird in seinem Keynote den Digital Workplace aus der Perspektive der Employee Experience am Beispiel der Deutschen Telekom beleuchten. Read More Im Gespräch mit Claudia Mayer: Das wichtigste ist Mut und Sicherheit zu geben sowie eine offene, ehrliche und frühe persönliche Begleitung der Kolleginnen und Kollegen. „Funktionierende, soziale Netzwerke sind gewachsene Vertrauens- und Wissensnetzwerke – nicht nur vernetzte Datenpunkte.“ Mit diesem Hintergrund stellt sich ein Enterprise Social Network Wechsel als wesentliche Herausforderung dar. In ihrer Fallstudie „Todesmutig oder machbar? Von einem Enterprise Social Network zum anderen wechseln?“ teilt Claudia Mayer dazu am 17. September ihre Projekterfahrungen. Wir haben Claudia Mayer im Vorfeld zu Ihrer Fallstudie beim IOM SUMMIT 2019 interviewt: Read More Im Gespräch mit Simon Wieninger: Die richtige Mitarbeitereinbindung ist der wohl wichtigste Erfolgsfaktor für die Umsetzung von zukünftigen Organisationsformen. Am 18. September (2. Konferenztag des IOM SUMMIT) wird Simon Wieninger einen Fachbeitrag mit dem Titel „Erfolgreiche Organisationsformen in Zeiten von Digital Leadership“ halten – dazu haben wir ihn im Vorfeld interviewt und freuen uns über seine Antworten! Read More Im Gespräch mit Alexandra Perl, Oliver Pinkoss, Karsten Ehms & Sebastian Oremek: Zum Digital Workplace gehört neben der Technologie und den Prozessen vor allem die Kultur und die Möglichkeit der Partizipation. In dieser abschließenden Runde freuen wir uns über die Antworten von Alexandra Perl, Oliver Pinkoss, Dr. Karsten Ehms & Sebastian Oremek, die wir Euch im Folgenden zunächst einmal vorstellen: Read More Seite 1 von 212»
Im Gespräch mit Guido Beier: Die Digitalisierung ist unsere beste Chance zu mehr Menschlichkeit. Beim IOM SUMMIT 2019 werden eine Vielzahl an Themen zur digitalen Transformation & zur Etablierung des Digital Workplace durch unterschiedliche Keynotes, Fallstudien & interaktive Workshops abgedeckt. Guido Beier wird in seinem Keynote den Digital Workplace aus der Perspektive der Employee Experience am Beispiel der Deutschen Telekom beleuchten. Read More Im Gespräch mit Claudia Mayer: Das wichtigste ist Mut und Sicherheit zu geben sowie eine offene, ehrliche und frühe persönliche Begleitung der Kolleginnen und Kollegen. „Funktionierende, soziale Netzwerke sind gewachsene Vertrauens- und Wissensnetzwerke – nicht nur vernetzte Datenpunkte.“ Mit diesem Hintergrund stellt sich ein Enterprise Social Network Wechsel als wesentliche Herausforderung dar. In ihrer Fallstudie „Todesmutig oder machbar? Von einem Enterprise Social Network zum anderen wechseln?“ teilt Claudia Mayer dazu am 17. September ihre Projekterfahrungen. Wir haben Claudia Mayer im Vorfeld zu Ihrer Fallstudie beim IOM SUMMIT 2019 interviewt: Read More Im Gespräch mit Simon Wieninger: Die richtige Mitarbeitereinbindung ist der wohl wichtigste Erfolgsfaktor für die Umsetzung von zukünftigen Organisationsformen. Am 18. September (2. Konferenztag des IOM SUMMIT) wird Simon Wieninger einen Fachbeitrag mit dem Titel „Erfolgreiche Organisationsformen in Zeiten von Digital Leadership“ halten – dazu haben wir ihn im Vorfeld interviewt und freuen uns über seine Antworten! Read More Im Gespräch mit Alexandra Perl, Oliver Pinkoss, Karsten Ehms & Sebastian Oremek: Zum Digital Workplace gehört neben der Technologie und den Prozessen vor allem die Kultur und die Möglichkeit der Partizipation. In dieser abschließenden Runde freuen wir uns über die Antworten von Alexandra Perl, Oliver Pinkoss, Dr. Karsten Ehms & Sebastian Oremek, die wir Euch im Folgenden zunächst einmal vorstellen: Read More Seite 1 von 212»
Im Gespräch mit Claudia Mayer: Das wichtigste ist Mut und Sicherheit zu geben sowie eine offene, ehrliche und frühe persönliche Begleitung der Kolleginnen und Kollegen. „Funktionierende, soziale Netzwerke sind gewachsene Vertrauens- und Wissensnetzwerke – nicht nur vernetzte Datenpunkte.“ Mit diesem Hintergrund stellt sich ein Enterprise Social Network Wechsel als wesentliche Herausforderung dar. In ihrer Fallstudie „Todesmutig oder machbar? Von einem Enterprise Social Network zum anderen wechseln?“ teilt Claudia Mayer dazu am 17. September ihre Projekterfahrungen. Wir haben Claudia Mayer im Vorfeld zu Ihrer Fallstudie beim IOM SUMMIT 2019 interviewt: Read More Im Gespräch mit Simon Wieninger: Die richtige Mitarbeitereinbindung ist der wohl wichtigste Erfolgsfaktor für die Umsetzung von zukünftigen Organisationsformen. Am 18. September (2. Konferenztag des IOM SUMMIT) wird Simon Wieninger einen Fachbeitrag mit dem Titel „Erfolgreiche Organisationsformen in Zeiten von Digital Leadership“ halten – dazu haben wir ihn im Vorfeld interviewt und freuen uns über seine Antworten! Read More Im Gespräch mit Alexandra Perl, Oliver Pinkoss, Karsten Ehms & Sebastian Oremek: Zum Digital Workplace gehört neben der Technologie und den Prozessen vor allem die Kultur und die Möglichkeit der Partizipation. In dieser abschließenden Runde freuen wir uns über die Antworten von Alexandra Perl, Oliver Pinkoss, Dr. Karsten Ehms & Sebastian Oremek, die wir Euch im Folgenden zunächst einmal vorstellen: Read More Seite 1 von 212»
Im Gespräch mit Simon Wieninger: Die richtige Mitarbeitereinbindung ist der wohl wichtigste Erfolgsfaktor für die Umsetzung von zukünftigen Organisationsformen. Am 18. September (2. Konferenztag des IOM SUMMIT) wird Simon Wieninger einen Fachbeitrag mit dem Titel „Erfolgreiche Organisationsformen in Zeiten von Digital Leadership“ halten – dazu haben wir ihn im Vorfeld interviewt und freuen uns über seine Antworten! Read More Im Gespräch mit Alexandra Perl, Oliver Pinkoss, Karsten Ehms & Sebastian Oremek: Zum Digital Workplace gehört neben der Technologie und den Prozessen vor allem die Kultur und die Möglichkeit der Partizipation. In dieser abschließenden Runde freuen wir uns über die Antworten von Alexandra Perl, Oliver Pinkoss, Dr. Karsten Ehms & Sebastian Oremek, die wir Euch im Folgenden zunächst einmal vorstellen: Read More Seite 1 von 212»
Im Gespräch mit Alexandra Perl, Oliver Pinkoss, Karsten Ehms & Sebastian Oremek: Zum Digital Workplace gehört neben der Technologie und den Prozessen vor allem die Kultur und die Möglichkeit der Partizipation. In dieser abschließenden Runde freuen wir uns über die Antworten von Alexandra Perl, Oliver Pinkoss, Dr. Karsten Ehms & Sebastian Oremek, die wir Euch im Folgenden zunächst einmal vorstellen: Read More Seite 1 von 212»