Wer die Interviews zur #cebiteda verfolgt hat, kennt die eine gemeinsame Frage an alle: die nach den Erwartungen an die bevorstehende Veranstaltung. In diesem Jahr ein Anlass für uns, einmal nachzufragen, wie die EDA nun erlebt wurde. Hier einige Stimmen auf unsere beiden Fragen Wie beschreibst Du in der persönlichen Rückschau die #cebiteda17? Wie lautet Deine Ergänzung […]

#cebiteda17 noch lange nicht vorbei: heute mit Andreas Matern und Lernfluss sowie Wissensaustausch im laufenden Arbeitsprozess
21.03.2017 – 18:06 Uhr bei der #cebiteda17: Runder Abschluss, viel voneinander gelernt 👌🏼 #cebiteda #CeBIT17 Bis bald 👋🏼 pic.twitter.com/Bcq4kDrDqd — Lukas Fütterer (@lukizzl) March 21, 2017 Runder Abschluss des Live-Events, aber noch längst kein Abschluss der #cebiteda. Denn wir haben noch etwas aus der Rubrik Interviews, und zwar die Antworten von Andreas Matern, der […]

#cebiteda17 Ragnar Heil wundert sich, dass agilen Lösungen nicht mehr Aufmerksamkeit geschenkt wird.
Kontroversere Panels und Sessions wünscht sich Ragnar Heil, Microsoft, in diesem Jahr und wird seinen Beitrag dazu auch im Panel „Veränderungsmethoden für die Entwicklung zur digitalen Arbeitsorganisation“ leisten. Ragnar Heil wurd 1973 in Nordhessen geboren und lebt dort nach zwei Jahrzehnten in Heidelberg und München/Bayern wieder mit seiner Familie (Frau und 3 Kinder). Beruflich startete er 1999 […]

#cebiteda17 Interviews, Pre-Conference und noch ein wenig mehr im Überblick
Am 26. Januar läuteten wir mit einem Rück- und Ausblick die #cebiteda17 ein. Nun steht es kurz bevor, das Event in Hannover am 20. und 21.03.2017, für das in den vergangenen Wochen in Interviews und Pre-Conference-HangOuts mächtige Pakete geschnürt wurden. Pakete voller Ideen, Anregungen, Statements und Visionen, die sich mit all dem mischen werden, was […]

#cebiteda17 Gedanken von Andreas Richter zu den Herausforderungen der neuen digitalen Arbeitswelt
Ob alles, was neu daherkommt, eine Herausforderung ist, sei dahingestellt. Dass uns aber die digitale Arbeitswelt, wie sie in Bildern der Visionäre und Vordenkenden gezeichnet wird, herausfordert, ist unbestritten. Wir haben Andreas Richter, der am Panel „Herausforderungen der neuen digitalen Arbeitswelt“ teilnimmt, schon einmal gefragt, was uns denn herausfordert. Andreas Richter ist EVP Marketing & […]

#cebiteda17 Was Moderation & Kreativität mit Wissensmanagemenet zu tun haben, erläutert Dr. Stefan Rehm.
Quo vadis? Diese Frage könnten wir aktuell im Grunde an fast alles richten: Gesellschaft, Ökonomie, Arbeitswelt etc. – wohin gehst Du? Auf der #cebiteda17 adressieren wir das Quo Vadis an das Knowledge Management, und heute noch konkreter an Dr. Stefan Rehm, Präsident der Gesellschaft für Wissensmanagement e. V. Dr. Rehm ist Teilnehmer des Panels „Knowledge […]

#cebiteda17 Siegfried Lautenbacher über Organisation als andauerndes Experiment.
Wie wäre es denn mal mit „vor der eigenen Türe kehren„? Nun beinhaltet diese Redensart zwar den Aspekt von aus- oder unausgesprochenen Vorwürfen, um die es hier nicht gehen soll, sehr wohl aber um „Ratschläge“ oder besser Beratung zu Organisation, Transformation, Kulturveränderung und mehr. Als zu kehrende Türe haben wir Siegfried Lautenbacher, Geschäftsführer von Beck et […]

#cebiteda17 Elena Gilotta über Inhaltsverwaltung an einem Ort
Am 21.03.17 gehen die Diskutierenden um 11:20 Uhr der Frage nach der „Grenzverschiebung zwischen Prozess- und Kollaborationsunterstützung“ nach und erörtern unterschiedliche Lösungsansätze. Durchaus toolorientiert, wie anders sollte es auch bei der Digitalisierung gehen. Auch Elena Gilotta von Box.com wird Ansätze und Lösungen einbringen, denn, so ist es auf der Seite von Box zu lesen, Tausende Apps seien […]

#cebiteda17 Industrie 4.0 als Vorbild für Knowledge Worker? Katrin Beuthner geht der Frage nach.
Als ich mit Katrin Beuthner, Geschäftsführerin von United Planet, über ein Interview sprach, eröffnete sie einen Reigen möglicher Themen – allesamt derart spannend, dass die Auswahl auf den ersten Blick nicht leicht viel. Doch beim zweiten Blick reizte das Stichwort Industrie 4.0, Katrin Beuthner nach ihren Erfahrungen zu fragen und vor allem, den Bogen zu den […]

#cebiteda17 Tino Schmidt: das Social Intranet als Kommunikationskanal und Einstieg in Digital Workplace
Die Veranstaltungen des ersten Tages der diesjährigen #cebiteda stehen unter dem Thema „Digital Workplace als Enabler für den Wandel“; zeichnet der Titel des Expert-Panels am 20.03. um 12:30 Uhr mit Entwicklungspfad vom Social Intranet zum Digital Workplace bereits den Enabling-Weg vor? Wir haben dazu Tino Schmidt für ein Interview gewinnen können. Er ist Bereichsleiter Digital Workplace bei der Communardo Software […]