#dwtech18 Dr. Hans-Jürgen Sturm über die Verbindung zwischen Mensch und Serviceangebot bei der Amadeus IT Group Technik so könnte man auf die Schnelle denken, ist ja nun auch dazu da, dem Menschen vieles zu erleichtern und anderes abzunehmen, um Freiräume zu schaffen. Doch wenn es denn so einfach wäre, müsste der Digital Workplace ja mit Begeisterung aufgenommen und allerorten heute Realität (ge-)worden sein. Erst recht bei einem IT-Unternehmen, oder? Um so spannender wird zu erwarten sein, was Dr. Hans-Jürgen Sturm von der Amadeus IT Group vorstellen wird, wenn er der Frage nachgeht: „Wie verbinde ich den Menschen mit dem Digital Workplace?“ Read More #dwtech18 Siegfried Lautenbacher: Mehr sehen, intelligent filtern, besser verstehen, schneller agieren – ein Ausblick auf das Seminar Der Begriff „Grundlagenseminar“ klingt, man möge mir diese Einschätzung vergeben, schon ein wenig staubtrocken. Doch die Antworten, die uns Siegfried Lautenbacher im Interview gibt, revidieren schon jetzt: es wird alles andere als eine trockene Veranstaltung werden, und staubig wird’s nur dann, wenn die Burgmauern, die Siegfried durchaus noch sieht, abgerissen werden. Ein Abriss zugunsten digitaler Ökosysteme. Read More #dwtech18 Mixed Reality als Basis für den Arbeitsplatz der Zukunft – Torsten Fell gibt erste Einblicke Mit „nur“ einem Anwendungsfall wird Torsten Fell die Bandbreite von Mixed Reality für den Digital Workplace aufzeigen. Erste Einblicke gibt er im Interview. Read More Da war doch noch etwas, oder? Ein Rückblick auf den #ioms17 Der IOM Summit im Spiegel der Teilnehmenden, so gestaltet sich der diesjährige Rückblick. Denn was gibt es Besseres, als die Teilnehmenden selbst sprechen zu lassen? Zumindest diejenigen, die Sketchnotes anfertigen oder via Twitter-Aktivitäten live Bericht erstatten? Alles zum Nachlesen hier im Beitrag. Read More #ioms17 Volles Programm, ein Bündel an Erwartungen und jede Menge los im Vorfeld des IOM Summit. IOM Summit bedeutet nicht nur das jährliche Treffen aller in Köln. Mit Interviews und Fachbeiträgen kann sich jede und jeder bereits im Vorfeld einstimmen, informieren und auch einbringen. So auch in diesem Jahr, deshalb gibt es hier als Abschluß der Zeit vor dem #ioms17 die große Zusammenfassung aller Beiträge. Der Push sozusagen, um noch mit einem Bündel an Gedankenanstößen in Köln in den Austausch zu treten. Und wenn wir lesen, was die Interviewten vom IOM Summit erwarten, wenn wir mutmaßen, was die Teilnehmenden erwarten, dann wird es in Summe viel zu berichten geben und viel zurück mit in die Unternehmen zu nehmen. Einen schönen #ioms17 Read More #ioms17 Lutz Hirsch, HIRSCHTEC, über Wachstum und Begeisterung Bereits in einem Fachbeitrag führte Lutz Hirsch, HIRSCHTEC, Sponsor des IOM Summit, Gedanken zum Erfolg eines Social Intranet aus. Wir wollten es aber noch ein wenig genauer erfragen. Selbstverständlich mit einem Interview, und genau so selbstverständlich antwortete Lutz Hirsch – vielen Dank dafür. Read More #ioms17 Doch nicht so viele Unterschiede, wenn denn im #GenerationenTalk miteinander gesprochen wird. Meine provokante These des letzten Blogbeitrages im Rahmen #GenerationenTalk, Marc habe schlechte Karten, hat sich, und im Grunde wussten wir das eh alle, nicht bestätigt. Das zumindest hat der Talk zwischen Marc Leonhard und Michael Otto mehr als deutlich gezeigt. Gezeigt hat er auch, dass es durchaus eine beachtlich große Schnittmenge ähnlichen Verhaltens gibt. Zum Beispiel in der Reaktion auf nicht besonders userfreundliche Portale, in Vorbehalten, von denen Marc in einem studentischen sozialen Netzwerk berichtet und einiges mehr. Read More #ioms17 Verkäufer im digitalen Transformationswahnsinn? Thiemo Laubach hat so seine Gedanken dazu. Ich bin lesend gestolpert, über so einige Begriffe im lesenswerten Blogbeitrag „Sie verkaufen mir ja gar nichts, Sie beraten mich doch schon“ von Thiemo Laubach. Und zugegeben, besonders der Verkäufer brachte mich ins Taumeln, denn die komplette Bandbreite guter und weniger guter Erlebnisse mit dieser „Spezies“ zog vor mein geistiges Auge, nein, mehr noch in die Gefühlswelt, verbunden mit der Frage: will ich wirklich im Thema (Sie wissen, welches ich meine) etwas verkauft bekommen? Read More #ioms17 #GenerationenTalk Schon heute schlechte Karten für Marc? Er ist nicht auf Twitter! Heute treffen sie aufeinander: Michael Otto und Marc Leonhard live um 17 Uhr im #GenerationenTalk. Nettes Geplauder zwischen Jüngerem und etwas Älterem? Weit gefehlt, denn wir drei haben uns vorbereitet. Dem ideologischen Rundumschlag dieses Beitrages folgt am Nachmittag Konkretes, bei dem sich vielleicht zeigen wird: alles keine Frage des Alters. Read More #ioms17 Social Media Freak Katrin Fischer über Schaeffler Connect und den richtigen Schritt. Eigentlich redet heute kaum noch jemand im Kontext der Visionen des Digital Workplace über Social Media, da muss es schon agil, mindestens 4.0, auf jeden Fall aber angesagt digital mit KI oder BOT sein. Ob wir uns so hier und da noch weiter von den Mitarbeitenden entfernen, ist durchaus diskussionswürdig. Nicht diskutiert werden wird, so vermute ich, die These von Katrin Fischer, dass Social Media im Privaten längst angekommen ist, sich im Unternehmenskontext hingegen Vorbehalten gegenübersieht. Und genau hier setzt Schaeffler Connect an. Read More Seite 2 von 13«12345...10...»Letzte » This website uses cookies to improve your experience. We'll assume you're ok with this, but you can opt-out if you wish.Accept Read MorePrivacy & Cookies Policy Schließen Privacy Overview This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience. Notwendige Notwendige immer aktiv Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information. Nicht notwendige Nicht notwendige Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.
#dwtech18 Siegfried Lautenbacher: Mehr sehen, intelligent filtern, besser verstehen, schneller agieren – ein Ausblick auf das Seminar Der Begriff „Grundlagenseminar“ klingt, man möge mir diese Einschätzung vergeben, schon ein wenig staubtrocken. Doch die Antworten, die uns Siegfried Lautenbacher im Interview gibt, revidieren schon jetzt: es wird alles andere als eine trockene Veranstaltung werden, und staubig wird’s nur dann, wenn die Burgmauern, die Siegfried durchaus noch sieht, abgerissen werden. Ein Abriss zugunsten digitaler Ökosysteme. Read More #dwtech18 Mixed Reality als Basis für den Arbeitsplatz der Zukunft – Torsten Fell gibt erste Einblicke Mit „nur“ einem Anwendungsfall wird Torsten Fell die Bandbreite von Mixed Reality für den Digital Workplace aufzeigen. Erste Einblicke gibt er im Interview. Read More Da war doch noch etwas, oder? Ein Rückblick auf den #ioms17 Der IOM Summit im Spiegel der Teilnehmenden, so gestaltet sich der diesjährige Rückblick. Denn was gibt es Besseres, als die Teilnehmenden selbst sprechen zu lassen? Zumindest diejenigen, die Sketchnotes anfertigen oder via Twitter-Aktivitäten live Bericht erstatten? Alles zum Nachlesen hier im Beitrag. Read More #ioms17 Volles Programm, ein Bündel an Erwartungen und jede Menge los im Vorfeld des IOM Summit. IOM Summit bedeutet nicht nur das jährliche Treffen aller in Köln. Mit Interviews und Fachbeiträgen kann sich jede und jeder bereits im Vorfeld einstimmen, informieren und auch einbringen. So auch in diesem Jahr, deshalb gibt es hier als Abschluß der Zeit vor dem #ioms17 die große Zusammenfassung aller Beiträge. Der Push sozusagen, um noch mit einem Bündel an Gedankenanstößen in Köln in den Austausch zu treten. Und wenn wir lesen, was die Interviewten vom IOM Summit erwarten, wenn wir mutmaßen, was die Teilnehmenden erwarten, dann wird es in Summe viel zu berichten geben und viel zurück mit in die Unternehmen zu nehmen. Einen schönen #ioms17 Read More #ioms17 Lutz Hirsch, HIRSCHTEC, über Wachstum und Begeisterung Bereits in einem Fachbeitrag führte Lutz Hirsch, HIRSCHTEC, Sponsor des IOM Summit, Gedanken zum Erfolg eines Social Intranet aus. Wir wollten es aber noch ein wenig genauer erfragen. Selbstverständlich mit einem Interview, und genau so selbstverständlich antwortete Lutz Hirsch – vielen Dank dafür. Read More #ioms17 Doch nicht so viele Unterschiede, wenn denn im #GenerationenTalk miteinander gesprochen wird. Meine provokante These des letzten Blogbeitrages im Rahmen #GenerationenTalk, Marc habe schlechte Karten, hat sich, und im Grunde wussten wir das eh alle, nicht bestätigt. Das zumindest hat der Talk zwischen Marc Leonhard und Michael Otto mehr als deutlich gezeigt. Gezeigt hat er auch, dass es durchaus eine beachtlich große Schnittmenge ähnlichen Verhaltens gibt. Zum Beispiel in der Reaktion auf nicht besonders userfreundliche Portale, in Vorbehalten, von denen Marc in einem studentischen sozialen Netzwerk berichtet und einiges mehr. Read More #ioms17 Verkäufer im digitalen Transformationswahnsinn? Thiemo Laubach hat so seine Gedanken dazu. Ich bin lesend gestolpert, über so einige Begriffe im lesenswerten Blogbeitrag „Sie verkaufen mir ja gar nichts, Sie beraten mich doch schon“ von Thiemo Laubach. Und zugegeben, besonders der Verkäufer brachte mich ins Taumeln, denn die komplette Bandbreite guter und weniger guter Erlebnisse mit dieser „Spezies“ zog vor mein geistiges Auge, nein, mehr noch in die Gefühlswelt, verbunden mit der Frage: will ich wirklich im Thema (Sie wissen, welches ich meine) etwas verkauft bekommen? Read More #ioms17 #GenerationenTalk Schon heute schlechte Karten für Marc? Er ist nicht auf Twitter! Heute treffen sie aufeinander: Michael Otto und Marc Leonhard live um 17 Uhr im #GenerationenTalk. Nettes Geplauder zwischen Jüngerem und etwas Älterem? Weit gefehlt, denn wir drei haben uns vorbereitet. Dem ideologischen Rundumschlag dieses Beitrages folgt am Nachmittag Konkretes, bei dem sich vielleicht zeigen wird: alles keine Frage des Alters. Read More #ioms17 Social Media Freak Katrin Fischer über Schaeffler Connect und den richtigen Schritt. Eigentlich redet heute kaum noch jemand im Kontext der Visionen des Digital Workplace über Social Media, da muss es schon agil, mindestens 4.0, auf jeden Fall aber angesagt digital mit KI oder BOT sein. Ob wir uns so hier und da noch weiter von den Mitarbeitenden entfernen, ist durchaus diskussionswürdig. Nicht diskutiert werden wird, so vermute ich, die These von Katrin Fischer, dass Social Media im Privaten längst angekommen ist, sich im Unternehmenskontext hingegen Vorbehalten gegenübersieht. Und genau hier setzt Schaeffler Connect an. Read More Seite 2 von 13«12345...10...»Letzte » This website uses cookies to improve your experience. We'll assume you're ok with this, but you can opt-out if you wish.Accept Read MorePrivacy & Cookies Policy Schließen Privacy Overview This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience. Notwendige Notwendige immer aktiv Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information. Nicht notwendige Nicht notwendige Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.
#dwtech18 Mixed Reality als Basis für den Arbeitsplatz der Zukunft – Torsten Fell gibt erste Einblicke Mit „nur“ einem Anwendungsfall wird Torsten Fell die Bandbreite von Mixed Reality für den Digital Workplace aufzeigen. Erste Einblicke gibt er im Interview. Read More Da war doch noch etwas, oder? Ein Rückblick auf den #ioms17 Der IOM Summit im Spiegel der Teilnehmenden, so gestaltet sich der diesjährige Rückblick. Denn was gibt es Besseres, als die Teilnehmenden selbst sprechen zu lassen? Zumindest diejenigen, die Sketchnotes anfertigen oder via Twitter-Aktivitäten live Bericht erstatten? Alles zum Nachlesen hier im Beitrag. Read More #ioms17 Volles Programm, ein Bündel an Erwartungen und jede Menge los im Vorfeld des IOM Summit. IOM Summit bedeutet nicht nur das jährliche Treffen aller in Köln. Mit Interviews und Fachbeiträgen kann sich jede und jeder bereits im Vorfeld einstimmen, informieren und auch einbringen. So auch in diesem Jahr, deshalb gibt es hier als Abschluß der Zeit vor dem #ioms17 die große Zusammenfassung aller Beiträge. Der Push sozusagen, um noch mit einem Bündel an Gedankenanstößen in Köln in den Austausch zu treten. Und wenn wir lesen, was die Interviewten vom IOM Summit erwarten, wenn wir mutmaßen, was die Teilnehmenden erwarten, dann wird es in Summe viel zu berichten geben und viel zurück mit in die Unternehmen zu nehmen. Einen schönen #ioms17 Read More #ioms17 Lutz Hirsch, HIRSCHTEC, über Wachstum und Begeisterung Bereits in einem Fachbeitrag führte Lutz Hirsch, HIRSCHTEC, Sponsor des IOM Summit, Gedanken zum Erfolg eines Social Intranet aus. Wir wollten es aber noch ein wenig genauer erfragen. Selbstverständlich mit einem Interview, und genau so selbstverständlich antwortete Lutz Hirsch – vielen Dank dafür. Read More #ioms17 Doch nicht so viele Unterschiede, wenn denn im #GenerationenTalk miteinander gesprochen wird. Meine provokante These des letzten Blogbeitrages im Rahmen #GenerationenTalk, Marc habe schlechte Karten, hat sich, und im Grunde wussten wir das eh alle, nicht bestätigt. Das zumindest hat der Talk zwischen Marc Leonhard und Michael Otto mehr als deutlich gezeigt. Gezeigt hat er auch, dass es durchaus eine beachtlich große Schnittmenge ähnlichen Verhaltens gibt. Zum Beispiel in der Reaktion auf nicht besonders userfreundliche Portale, in Vorbehalten, von denen Marc in einem studentischen sozialen Netzwerk berichtet und einiges mehr. Read More #ioms17 Verkäufer im digitalen Transformationswahnsinn? Thiemo Laubach hat so seine Gedanken dazu. Ich bin lesend gestolpert, über so einige Begriffe im lesenswerten Blogbeitrag „Sie verkaufen mir ja gar nichts, Sie beraten mich doch schon“ von Thiemo Laubach. Und zugegeben, besonders der Verkäufer brachte mich ins Taumeln, denn die komplette Bandbreite guter und weniger guter Erlebnisse mit dieser „Spezies“ zog vor mein geistiges Auge, nein, mehr noch in die Gefühlswelt, verbunden mit der Frage: will ich wirklich im Thema (Sie wissen, welches ich meine) etwas verkauft bekommen? Read More #ioms17 #GenerationenTalk Schon heute schlechte Karten für Marc? Er ist nicht auf Twitter! Heute treffen sie aufeinander: Michael Otto und Marc Leonhard live um 17 Uhr im #GenerationenTalk. Nettes Geplauder zwischen Jüngerem und etwas Älterem? Weit gefehlt, denn wir drei haben uns vorbereitet. Dem ideologischen Rundumschlag dieses Beitrages folgt am Nachmittag Konkretes, bei dem sich vielleicht zeigen wird: alles keine Frage des Alters. Read More #ioms17 Social Media Freak Katrin Fischer über Schaeffler Connect und den richtigen Schritt. Eigentlich redet heute kaum noch jemand im Kontext der Visionen des Digital Workplace über Social Media, da muss es schon agil, mindestens 4.0, auf jeden Fall aber angesagt digital mit KI oder BOT sein. Ob wir uns so hier und da noch weiter von den Mitarbeitenden entfernen, ist durchaus diskussionswürdig. Nicht diskutiert werden wird, so vermute ich, die These von Katrin Fischer, dass Social Media im Privaten längst angekommen ist, sich im Unternehmenskontext hingegen Vorbehalten gegenübersieht. Und genau hier setzt Schaeffler Connect an. Read More Seite 2 von 13«12345...10...»Letzte » This website uses cookies to improve your experience. We'll assume you're ok with this, but you can opt-out if you wish.Accept Read MorePrivacy & Cookies Policy Schließen Privacy Overview This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience. Notwendige Notwendige immer aktiv Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information. Nicht notwendige Nicht notwendige Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.
Da war doch noch etwas, oder? Ein Rückblick auf den #ioms17 Der IOM Summit im Spiegel der Teilnehmenden, so gestaltet sich der diesjährige Rückblick. Denn was gibt es Besseres, als die Teilnehmenden selbst sprechen zu lassen? Zumindest diejenigen, die Sketchnotes anfertigen oder via Twitter-Aktivitäten live Bericht erstatten? Alles zum Nachlesen hier im Beitrag. Read More #ioms17 Volles Programm, ein Bündel an Erwartungen und jede Menge los im Vorfeld des IOM Summit. IOM Summit bedeutet nicht nur das jährliche Treffen aller in Köln. Mit Interviews und Fachbeiträgen kann sich jede und jeder bereits im Vorfeld einstimmen, informieren und auch einbringen. So auch in diesem Jahr, deshalb gibt es hier als Abschluß der Zeit vor dem #ioms17 die große Zusammenfassung aller Beiträge. Der Push sozusagen, um noch mit einem Bündel an Gedankenanstößen in Köln in den Austausch zu treten. Und wenn wir lesen, was die Interviewten vom IOM Summit erwarten, wenn wir mutmaßen, was die Teilnehmenden erwarten, dann wird es in Summe viel zu berichten geben und viel zurück mit in die Unternehmen zu nehmen. Einen schönen #ioms17 Read More #ioms17 Lutz Hirsch, HIRSCHTEC, über Wachstum und Begeisterung Bereits in einem Fachbeitrag führte Lutz Hirsch, HIRSCHTEC, Sponsor des IOM Summit, Gedanken zum Erfolg eines Social Intranet aus. Wir wollten es aber noch ein wenig genauer erfragen. Selbstverständlich mit einem Interview, und genau so selbstverständlich antwortete Lutz Hirsch – vielen Dank dafür. Read More #ioms17 Doch nicht so viele Unterschiede, wenn denn im #GenerationenTalk miteinander gesprochen wird. Meine provokante These des letzten Blogbeitrages im Rahmen #GenerationenTalk, Marc habe schlechte Karten, hat sich, und im Grunde wussten wir das eh alle, nicht bestätigt. Das zumindest hat der Talk zwischen Marc Leonhard und Michael Otto mehr als deutlich gezeigt. Gezeigt hat er auch, dass es durchaus eine beachtlich große Schnittmenge ähnlichen Verhaltens gibt. Zum Beispiel in der Reaktion auf nicht besonders userfreundliche Portale, in Vorbehalten, von denen Marc in einem studentischen sozialen Netzwerk berichtet und einiges mehr. Read More #ioms17 Verkäufer im digitalen Transformationswahnsinn? Thiemo Laubach hat so seine Gedanken dazu. Ich bin lesend gestolpert, über so einige Begriffe im lesenswerten Blogbeitrag „Sie verkaufen mir ja gar nichts, Sie beraten mich doch schon“ von Thiemo Laubach. Und zugegeben, besonders der Verkäufer brachte mich ins Taumeln, denn die komplette Bandbreite guter und weniger guter Erlebnisse mit dieser „Spezies“ zog vor mein geistiges Auge, nein, mehr noch in die Gefühlswelt, verbunden mit der Frage: will ich wirklich im Thema (Sie wissen, welches ich meine) etwas verkauft bekommen? Read More #ioms17 #GenerationenTalk Schon heute schlechte Karten für Marc? Er ist nicht auf Twitter! Heute treffen sie aufeinander: Michael Otto und Marc Leonhard live um 17 Uhr im #GenerationenTalk. Nettes Geplauder zwischen Jüngerem und etwas Älterem? Weit gefehlt, denn wir drei haben uns vorbereitet. Dem ideologischen Rundumschlag dieses Beitrages folgt am Nachmittag Konkretes, bei dem sich vielleicht zeigen wird: alles keine Frage des Alters. Read More #ioms17 Social Media Freak Katrin Fischer über Schaeffler Connect und den richtigen Schritt. Eigentlich redet heute kaum noch jemand im Kontext der Visionen des Digital Workplace über Social Media, da muss es schon agil, mindestens 4.0, auf jeden Fall aber angesagt digital mit KI oder BOT sein. Ob wir uns so hier und da noch weiter von den Mitarbeitenden entfernen, ist durchaus diskussionswürdig. Nicht diskutiert werden wird, so vermute ich, die These von Katrin Fischer, dass Social Media im Privaten längst angekommen ist, sich im Unternehmenskontext hingegen Vorbehalten gegenübersieht. Und genau hier setzt Schaeffler Connect an. Read More Seite 2 von 13«12345...10...»Letzte » This website uses cookies to improve your experience. We'll assume you're ok with this, but you can opt-out if you wish.Accept Read MorePrivacy & Cookies Policy Schließen Privacy Overview This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience. Notwendige Notwendige immer aktiv Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information. Nicht notwendige Nicht notwendige Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.
#ioms17 Volles Programm, ein Bündel an Erwartungen und jede Menge los im Vorfeld des IOM Summit. IOM Summit bedeutet nicht nur das jährliche Treffen aller in Köln. Mit Interviews und Fachbeiträgen kann sich jede und jeder bereits im Vorfeld einstimmen, informieren und auch einbringen. So auch in diesem Jahr, deshalb gibt es hier als Abschluß der Zeit vor dem #ioms17 die große Zusammenfassung aller Beiträge. Der Push sozusagen, um noch mit einem Bündel an Gedankenanstößen in Köln in den Austausch zu treten. Und wenn wir lesen, was die Interviewten vom IOM Summit erwarten, wenn wir mutmaßen, was die Teilnehmenden erwarten, dann wird es in Summe viel zu berichten geben und viel zurück mit in die Unternehmen zu nehmen. Einen schönen #ioms17 Read More #ioms17 Lutz Hirsch, HIRSCHTEC, über Wachstum und Begeisterung Bereits in einem Fachbeitrag führte Lutz Hirsch, HIRSCHTEC, Sponsor des IOM Summit, Gedanken zum Erfolg eines Social Intranet aus. Wir wollten es aber noch ein wenig genauer erfragen. Selbstverständlich mit einem Interview, und genau so selbstverständlich antwortete Lutz Hirsch – vielen Dank dafür. Read More #ioms17 Doch nicht so viele Unterschiede, wenn denn im #GenerationenTalk miteinander gesprochen wird. Meine provokante These des letzten Blogbeitrages im Rahmen #GenerationenTalk, Marc habe schlechte Karten, hat sich, und im Grunde wussten wir das eh alle, nicht bestätigt. Das zumindest hat der Talk zwischen Marc Leonhard und Michael Otto mehr als deutlich gezeigt. Gezeigt hat er auch, dass es durchaus eine beachtlich große Schnittmenge ähnlichen Verhaltens gibt. Zum Beispiel in der Reaktion auf nicht besonders userfreundliche Portale, in Vorbehalten, von denen Marc in einem studentischen sozialen Netzwerk berichtet und einiges mehr. Read More #ioms17 Verkäufer im digitalen Transformationswahnsinn? Thiemo Laubach hat so seine Gedanken dazu. Ich bin lesend gestolpert, über so einige Begriffe im lesenswerten Blogbeitrag „Sie verkaufen mir ja gar nichts, Sie beraten mich doch schon“ von Thiemo Laubach. Und zugegeben, besonders der Verkäufer brachte mich ins Taumeln, denn die komplette Bandbreite guter und weniger guter Erlebnisse mit dieser „Spezies“ zog vor mein geistiges Auge, nein, mehr noch in die Gefühlswelt, verbunden mit der Frage: will ich wirklich im Thema (Sie wissen, welches ich meine) etwas verkauft bekommen? Read More #ioms17 #GenerationenTalk Schon heute schlechte Karten für Marc? Er ist nicht auf Twitter! Heute treffen sie aufeinander: Michael Otto und Marc Leonhard live um 17 Uhr im #GenerationenTalk. Nettes Geplauder zwischen Jüngerem und etwas Älterem? Weit gefehlt, denn wir drei haben uns vorbereitet. Dem ideologischen Rundumschlag dieses Beitrages folgt am Nachmittag Konkretes, bei dem sich vielleicht zeigen wird: alles keine Frage des Alters. Read More #ioms17 Social Media Freak Katrin Fischer über Schaeffler Connect und den richtigen Schritt. Eigentlich redet heute kaum noch jemand im Kontext der Visionen des Digital Workplace über Social Media, da muss es schon agil, mindestens 4.0, auf jeden Fall aber angesagt digital mit KI oder BOT sein. Ob wir uns so hier und da noch weiter von den Mitarbeitenden entfernen, ist durchaus diskussionswürdig. Nicht diskutiert werden wird, so vermute ich, die These von Katrin Fischer, dass Social Media im Privaten längst angekommen ist, sich im Unternehmenskontext hingegen Vorbehalten gegenübersieht. Und genau hier setzt Schaeffler Connect an. Read More Seite 2 von 13«12345...10...»Letzte » This website uses cookies to improve your experience. We'll assume you're ok with this, but you can opt-out if you wish.Accept Read MorePrivacy & Cookies Policy Schließen Privacy Overview This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience. Notwendige Notwendige immer aktiv Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information. Nicht notwendige Nicht notwendige Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.
#ioms17 Lutz Hirsch, HIRSCHTEC, über Wachstum und Begeisterung Bereits in einem Fachbeitrag führte Lutz Hirsch, HIRSCHTEC, Sponsor des IOM Summit, Gedanken zum Erfolg eines Social Intranet aus. Wir wollten es aber noch ein wenig genauer erfragen. Selbstverständlich mit einem Interview, und genau so selbstverständlich antwortete Lutz Hirsch – vielen Dank dafür. Read More #ioms17 Doch nicht so viele Unterschiede, wenn denn im #GenerationenTalk miteinander gesprochen wird. Meine provokante These des letzten Blogbeitrages im Rahmen #GenerationenTalk, Marc habe schlechte Karten, hat sich, und im Grunde wussten wir das eh alle, nicht bestätigt. Das zumindest hat der Talk zwischen Marc Leonhard und Michael Otto mehr als deutlich gezeigt. Gezeigt hat er auch, dass es durchaus eine beachtlich große Schnittmenge ähnlichen Verhaltens gibt. Zum Beispiel in der Reaktion auf nicht besonders userfreundliche Portale, in Vorbehalten, von denen Marc in einem studentischen sozialen Netzwerk berichtet und einiges mehr. Read More #ioms17 Verkäufer im digitalen Transformationswahnsinn? Thiemo Laubach hat so seine Gedanken dazu. Ich bin lesend gestolpert, über so einige Begriffe im lesenswerten Blogbeitrag „Sie verkaufen mir ja gar nichts, Sie beraten mich doch schon“ von Thiemo Laubach. Und zugegeben, besonders der Verkäufer brachte mich ins Taumeln, denn die komplette Bandbreite guter und weniger guter Erlebnisse mit dieser „Spezies“ zog vor mein geistiges Auge, nein, mehr noch in die Gefühlswelt, verbunden mit der Frage: will ich wirklich im Thema (Sie wissen, welches ich meine) etwas verkauft bekommen? Read More #ioms17 #GenerationenTalk Schon heute schlechte Karten für Marc? Er ist nicht auf Twitter! Heute treffen sie aufeinander: Michael Otto und Marc Leonhard live um 17 Uhr im #GenerationenTalk. Nettes Geplauder zwischen Jüngerem und etwas Älterem? Weit gefehlt, denn wir drei haben uns vorbereitet. Dem ideologischen Rundumschlag dieses Beitrages folgt am Nachmittag Konkretes, bei dem sich vielleicht zeigen wird: alles keine Frage des Alters. Read More #ioms17 Social Media Freak Katrin Fischer über Schaeffler Connect und den richtigen Schritt. Eigentlich redet heute kaum noch jemand im Kontext der Visionen des Digital Workplace über Social Media, da muss es schon agil, mindestens 4.0, auf jeden Fall aber angesagt digital mit KI oder BOT sein. Ob wir uns so hier und da noch weiter von den Mitarbeitenden entfernen, ist durchaus diskussionswürdig. Nicht diskutiert werden wird, so vermute ich, die These von Katrin Fischer, dass Social Media im Privaten längst angekommen ist, sich im Unternehmenskontext hingegen Vorbehalten gegenübersieht. Und genau hier setzt Schaeffler Connect an. Read More Seite 2 von 13«12345...10...»Letzte »
#ioms17 Doch nicht so viele Unterschiede, wenn denn im #GenerationenTalk miteinander gesprochen wird. Meine provokante These des letzten Blogbeitrages im Rahmen #GenerationenTalk, Marc habe schlechte Karten, hat sich, und im Grunde wussten wir das eh alle, nicht bestätigt. Das zumindest hat der Talk zwischen Marc Leonhard und Michael Otto mehr als deutlich gezeigt. Gezeigt hat er auch, dass es durchaus eine beachtlich große Schnittmenge ähnlichen Verhaltens gibt. Zum Beispiel in der Reaktion auf nicht besonders userfreundliche Portale, in Vorbehalten, von denen Marc in einem studentischen sozialen Netzwerk berichtet und einiges mehr. Read More #ioms17 Verkäufer im digitalen Transformationswahnsinn? Thiemo Laubach hat so seine Gedanken dazu. Ich bin lesend gestolpert, über so einige Begriffe im lesenswerten Blogbeitrag „Sie verkaufen mir ja gar nichts, Sie beraten mich doch schon“ von Thiemo Laubach. Und zugegeben, besonders der Verkäufer brachte mich ins Taumeln, denn die komplette Bandbreite guter und weniger guter Erlebnisse mit dieser „Spezies“ zog vor mein geistiges Auge, nein, mehr noch in die Gefühlswelt, verbunden mit der Frage: will ich wirklich im Thema (Sie wissen, welches ich meine) etwas verkauft bekommen? Read More #ioms17 #GenerationenTalk Schon heute schlechte Karten für Marc? Er ist nicht auf Twitter! Heute treffen sie aufeinander: Michael Otto und Marc Leonhard live um 17 Uhr im #GenerationenTalk. Nettes Geplauder zwischen Jüngerem und etwas Älterem? Weit gefehlt, denn wir drei haben uns vorbereitet. Dem ideologischen Rundumschlag dieses Beitrages folgt am Nachmittag Konkretes, bei dem sich vielleicht zeigen wird: alles keine Frage des Alters. Read More #ioms17 Social Media Freak Katrin Fischer über Schaeffler Connect und den richtigen Schritt. Eigentlich redet heute kaum noch jemand im Kontext der Visionen des Digital Workplace über Social Media, da muss es schon agil, mindestens 4.0, auf jeden Fall aber angesagt digital mit KI oder BOT sein. Ob wir uns so hier und da noch weiter von den Mitarbeitenden entfernen, ist durchaus diskussionswürdig. Nicht diskutiert werden wird, so vermute ich, die These von Katrin Fischer, dass Social Media im Privaten längst angekommen ist, sich im Unternehmenskontext hingegen Vorbehalten gegenübersieht. Und genau hier setzt Schaeffler Connect an. Read More Seite 2 von 13«12345...10...»Letzte »
#ioms17 Verkäufer im digitalen Transformationswahnsinn? Thiemo Laubach hat so seine Gedanken dazu. Ich bin lesend gestolpert, über so einige Begriffe im lesenswerten Blogbeitrag „Sie verkaufen mir ja gar nichts, Sie beraten mich doch schon“ von Thiemo Laubach. Und zugegeben, besonders der Verkäufer brachte mich ins Taumeln, denn die komplette Bandbreite guter und weniger guter Erlebnisse mit dieser „Spezies“ zog vor mein geistiges Auge, nein, mehr noch in die Gefühlswelt, verbunden mit der Frage: will ich wirklich im Thema (Sie wissen, welches ich meine) etwas verkauft bekommen? Read More #ioms17 #GenerationenTalk Schon heute schlechte Karten für Marc? Er ist nicht auf Twitter! Heute treffen sie aufeinander: Michael Otto und Marc Leonhard live um 17 Uhr im #GenerationenTalk. Nettes Geplauder zwischen Jüngerem und etwas Älterem? Weit gefehlt, denn wir drei haben uns vorbereitet. Dem ideologischen Rundumschlag dieses Beitrages folgt am Nachmittag Konkretes, bei dem sich vielleicht zeigen wird: alles keine Frage des Alters. Read More #ioms17 Social Media Freak Katrin Fischer über Schaeffler Connect und den richtigen Schritt. Eigentlich redet heute kaum noch jemand im Kontext der Visionen des Digital Workplace über Social Media, da muss es schon agil, mindestens 4.0, auf jeden Fall aber angesagt digital mit KI oder BOT sein. Ob wir uns so hier und da noch weiter von den Mitarbeitenden entfernen, ist durchaus diskussionswürdig. Nicht diskutiert werden wird, so vermute ich, die These von Katrin Fischer, dass Social Media im Privaten längst angekommen ist, sich im Unternehmenskontext hingegen Vorbehalten gegenübersieht. Und genau hier setzt Schaeffler Connect an. Read More Seite 2 von 13«12345...10...»Letzte »
#ioms17 #GenerationenTalk Schon heute schlechte Karten für Marc? Er ist nicht auf Twitter! Heute treffen sie aufeinander: Michael Otto und Marc Leonhard live um 17 Uhr im #GenerationenTalk. Nettes Geplauder zwischen Jüngerem und etwas Älterem? Weit gefehlt, denn wir drei haben uns vorbereitet. Dem ideologischen Rundumschlag dieses Beitrages folgt am Nachmittag Konkretes, bei dem sich vielleicht zeigen wird: alles keine Frage des Alters. Read More #ioms17 Social Media Freak Katrin Fischer über Schaeffler Connect und den richtigen Schritt. Eigentlich redet heute kaum noch jemand im Kontext der Visionen des Digital Workplace über Social Media, da muss es schon agil, mindestens 4.0, auf jeden Fall aber angesagt digital mit KI oder BOT sein. Ob wir uns so hier und da noch weiter von den Mitarbeitenden entfernen, ist durchaus diskussionswürdig. Nicht diskutiert werden wird, so vermute ich, die These von Katrin Fischer, dass Social Media im Privaten längst angekommen ist, sich im Unternehmenskontext hingegen Vorbehalten gegenübersieht. Und genau hier setzt Schaeffler Connect an. Read More Seite 2 von 13«12345...10...»Letzte »
#ioms17 Social Media Freak Katrin Fischer über Schaeffler Connect und den richtigen Schritt. Eigentlich redet heute kaum noch jemand im Kontext der Visionen des Digital Workplace über Social Media, da muss es schon agil, mindestens 4.0, auf jeden Fall aber angesagt digital mit KI oder BOT sein. Ob wir uns so hier und da noch weiter von den Mitarbeitenden entfernen, ist durchaus diskussionswürdig. Nicht diskutiert werden wird, so vermute ich, die These von Katrin Fischer, dass Social Media im Privaten längst angekommen ist, sich im Unternehmenskontext hingegen Vorbehalten gegenübersieht. Und genau hier setzt Schaeffler Connect an. Read More Seite 2 von 13«12345...10...»Letzte »