Alles neu, macht der Mai, Macht die Seele frisch und frei! So auch diese Website, die nun im Vorausblick auf den nächsten Konferenztermin im November ein kleines „Facelift“ erhalten hat. Nichts Großes – nur ein neues Template, welches die Konferenzinhalte auch mobil besser darstellen kann.

Die Herausforderungen der digitalen Transformation meistern! – Finales Programm zum i2 SUMMIT 2014
Auch dieses Jahr haben wir wieder spannende Fallstudien und Experten-Beiträge im Programm zum i2 SUMMIT am 12. November in Zürich zusammengestellt. Das Programm umfasst zahlreiche Erfahrungsberichte aus Schweizer und internationalen Unternehmen. Die Einführungskeynote zur diesjährigen Veranstaltung machen Marcel Härtlein von der KPMG und Erik Hartmann.
i2 SUMMIT 2013 – Auf dem Weg zum Engagement & Multi-Device Web!
Beitrag aus der i2 SUMMIT 2013 Konferenzbroschüre. Ohne Frage befinden sich viele Internet- und Intranet-Konzepte gerade in einer Phase des Umbruchs. Vergangen ist die Zeit der statischen Website-Monolithen, die eine Art „Denkmal“ über das Unternehmen darstellten. Sowohl die Ansprüche der Nutzer als auch die Ziele der Online-Projekte sind heute vielfältiger denn je und erfordern ein […]

Stephan Schillerwein: Intranet-Projekte müssen Antwort auf die Frage „Was ist das Intranet für uns?“ bieten!
Ergänzend zum Interview mit Oscar Berg und dem Beitrag zum Status-Quo haben wir in der Konferenzbroschüre auch noch ein Interview mit Stephan Schillerwein, von Schillerwein.net Consulting veröffentlicht. Stephan Schillerwein ist ebenfalls ein anerkannter Experte auf dem Themenfeld Intranet-Management und stützt uns bereich sein Anbeginn bei unseren Veranstaltungen zum Intranet-Management. Im Interview diskutiert er mit uns die aktuellen Trends und Entwicklungen in diesem Themenfeld.

Ist die Zeit von traditionellen Intranets ausgelaufen?
Das Thema Social Intranet nimmt gerade in der Öffentlichkeit aktuell enorm an Fahrt auf. Das Intranet wie es viele kennen, wird sich zukünftig immer mehr zum digitalen Arbeitsplatz verwandeln. Die heutige Kommunikation in lediglich eine Richtung, wird einer effektiven und transparenten vernetzten Unternehmenskommunikation mit der Möglichkeit des sofortigen Dialoges weichen. Aber – es gibt auch keine pauschale Universallösung! Social ist sowohl intern als auch extern sehr individuell und bedarf einer exakten Analyse eines jeden Unternehmens.

Intranet-Konzepte auf dem Weg zum Digital Workplace
Letzte Woche fand in Zürich unser jährlicher i2 SUMMIT statt und auf dem Praktiker und Experten die aktuellen Entwicklungen zum Internet- und Intranet-Management diskutierten. Ich war zum ersten Mal dabei und hatte die Chance im Intranet-Track „Mäuschen zu spielen“, was im Zusammenhang mit meinen Planungsaufgaben zum Enterprise 2.0 SUMMIT für mich sehr spannend war. Insbesondere […]
Sebastian Reichel: Wie rede ich mit einer Partei? Erfahrungen zum Relaunch der SPD.de
Sebastian Reichel, Parteivorstand der SPD und verantwortlich für Internet und interne Medien referiert im Track Internet beim i2 SUMMIT am 21. November in Zürich. Der Vortragstitel lautet „Wie rede ich ich mit einer Partei? Erfahrungen zum Relaunch der SPD.de“. Was sich dahinter verbirgt, verrät er uns im Interview: 1) Herr Reichel, was waren die Gründe für den Relaunch der […]

Praktisch, Pragmatisch, Provokativ – Beat Knechtli im Interview
Im Rahmen des i2 SUMMIT haben wir Beat Knechtli, Chief Knowledge Officer/CKO von PricewaterhouseCoopers interviewt. Hier unsere Fragen und seine Antworten: 1) Herr Knechtli, Sie werden mit einem Vortrag beim i2 SUMMIT dabei sein und über die Erfahrungen mit der Kollaborationslösung bei PwC berichten. Mit welchen drei Schlagworten können wir Ihren Vortrag auszeichnen? Praktisch – der Input bezieht […]

Lernen anhand von Erfahrungswerten beim i2 SUMMIT
Der Swiss Intranet & Internet SUMMIT (kurz: i2s) findet am 20./21. November – wie gewohnt – in Zürich statt. Das Programm ist nahezu final und wir freuen uns, hier einige Best-Practices-Referenten vorstellen zu dürfen. Esther Brunner und Gregor Urech, Zeix AG Die Senior User Interface Developerin und der User Experience Architect und Partner referieren am 21.11. vormittags […]
Andreas Eggimann/COOP: Ein digitaler Arbeitsplatz hat sowohl Push- als auch Pull-Komponenten!
Im Rahmen unserer Vorbericht-Erstattung zum Schweizer i2 SUMMIT haben wir wieder einige Interviews mit Referenten durchgeführt. Ein Teil der Veranstaltung diskutiert auch die Ausgestaltung des digitalen Arbeitsplatzes, bei dem wir u.a. einen Erfahrungsbericht von Andreas Eggimann von der Schweizer Coop dabei haben.