#cebiteda17 Innere Vernetzung im Mittelstand: Das Intranet als Digitalisierungstreiber Von Lutz Hirsch, geschäftsführender Gesellschafter von HIRSCHTEC Die Digitalisierung ist längst auch im Mittelstand angekommen. Viele Unternehmen sind bei der digitalen Kommunikation mit ihren Kunden schon auf einem guten Weg. Um nicht an ihnen vorbei zu kommunizieren, setzen Firmen daher auf mobile Websites, Apps und Social Media. Doch geht es um ihre interne Digitalisierung, so […] Read More #cebiteda17 Was Moderation & Kreativität mit Wissensmanagemenet zu tun haben, erläutert Dr. Stefan Rehm. Quo vadis? Diese Frage könnten wir aktuell im Grunde an fast alles richten: Gesellschaft, Ökonomie, Arbeitswelt etc. – wohin gehst Du? Auf der #cebiteda17 adressieren wir das Quo Vadis an das Knowledge Management, und heute noch konkreter an Dr. Stefan Rehm, Präsident der Gesellschaft für Wissensmanagement e. V. Dr. Rehm ist Teilnehmer des Panels „Knowledge […] Read More #cebiteda17 Interne Kommunikation über die App für Mitarbeitende Das Schweizer Unternehmen Beekeeper, einer der Sponsoren der #cebiteda17, mit Sitz in Zürich und San Francisco entwickelt und vertreibt seit 2012 eine Mitarbeiter-App für die interne Kommunikation. Beekeeper unterstützt Firmen aus Branchen wie Hotellerie, Detailhandel und Industrie in über 100 Ländern dabei, ihre Mitarbeiter besser zu erreichen, zu vernetzen und zu motivieren. Die mehrfach ausgezeichnete […] Read More #cebiteda17 Pre-Conference HangOut: RIP Veränderungsprojekte als Karrieresprungbrett – Welcome Transformation des Arbeitsplatzes auf Augenhöhe Heute, am 16.03.2017, startet das dritte und letzte Pre-Conference HangOut. Und zwar um 17:30 Uhr, bitte die Änderung beachten. So weit, so gut die Fakten – doch worum soll es gehen? Eine vollständig subjektive Einstimmung auf die Session: Über Veränderung zu sprechen ist wahrlich nichts Neues, sie zu planen auch nicht (machen viele ja jedes Jahr […] Read More #cebiteda17 Siegfried Lautenbacher über Organisation als andauerndes Experiment. Wie wäre es denn mal mit „vor der eigenen Türe kehren„? Nun beinhaltet diese Redensart zwar den Aspekt von aus- oder unausgesprochenen Vorwürfen, um die es hier nicht gehen soll, sehr wohl aber um „Ratschläge“ oder besser Beratung zu Organisation, Transformation, Kulturveränderung und mehr. Als zu kehrende Türe haben wir Siegfried Lautenbacher, Geschäftsführer von Beck et […] Read More #cebiteda17 Elena Gilotta über Inhaltsverwaltung an einem Ort Am 21.03.17 gehen die Diskutierenden um 11:20 Uhr der Frage nach der „Grenzverschiebung zwischen Prozess- und Kollaborationsunterstützung“ nach und erörtern unterschiedliche Lösungsansätze. Durchaus toolorientiert, wie anders sollte es auch bei der Digitalisierung gehen. Auch Elena Gilotta von Box.com wird Ansätze und Lösungen einbringen, denn, so ist es auf der Seite von Box zu lesen, Tausende Apps seien […] Read More #cebiteda17 Industrie 4.0 als Vorbild für Knowledge Worker? Katrin Beuthner geht der Frage nach. Als ich mit Katrin Beuthner, Geschäftsführerin von United Planet, über ein Interview sprach, eröffnete sie einen Reigen möglicher Themen – allesamt derart spannend, dass die Auswahl auf den ersten Blick nicht leicht viel. Doch beim zweiten Blick reizte das Stichwort Industrie 4.0, Katrin Beuthner nach ihren Erfahrungen zu fragen und vor allem, den Bogen zu den […] Read More #cebiteda17 Bitte keine Löcher in den Tisch hauen, Kollege Roboter: Digital Workplace mit Social Bot und KI #cebitedaKI Genügen 45 Minuten Pre-Conference HangOut heute, am 14.03., um das Thema Bots und Künstliche Intelligenz (KI) umfassend zu diskutieren? Wohl nicht, denn alleine wer sich aktuelle Berichte in den Medien anschaut wird feststellen: kaum ein Tag ohne eine Neuigkeit zum Thema KI, zum Beispiel der gestrige Beitrag „Warum Pizza backen für Roboter besonders schwer ist„. Nun […] Read More #cebiteda17 Tino Schmidt: das Social Intranet als Kommunikationskanal und Einstieg in Digital Workplace Die Veranstaltungen des ersten Tages der diesjährigen #cebiteda stehen unter dem Thema „Digital Workplace als Enabler für den Wandel“; zeichnet der Titel des Expert-Panels am 20.03. um 12:30 Uhr mit Entwicklungspfad vom Social Intranet zum Digital Workplace bereits den Enabling-Weg vor? Wir haben dazu Tino Schmidt für ein Interview gewinnen können. Er ist Bereichsleiter Digital Workplace bei der Communardo Software […] Read More #cebiteda17 Funktioniert der Verkauf der digitalen Lösung? Udo Walz berichtet aus der Praxis Wir alle wissen, die Medaille hat immer zwei Seiten. Beim Digital Workplace auf der einen Visionen, Strategien und auf der anderen die Realtität, die Praxis der Umsetzung. Udo Walz, AOK Bayern, berichtet über die andere Seite, über seine Erfahrungen mit der Etablierung des Digital Workplace im gleichlautenden Panel am 20.03. Udo Walz ist seit über 30 Jahren […] Read More Seite 20 von 54« Erste«...10...1819202122...304050...»Letzte » This website uses cookies to improve your experience. We'll assume you're ok with this, but you can opt-out if you wish.Accept Read MorePrivacy & Cookies Policy Schließen Privacy Overview This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience. Notwendige Notwendige immer aktiv Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information. Nicht notwendige Nicht notwendige Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.
#cebiteda17 Was Moderation & Kreativität mit Wissensmanagemenet zu tun haben, erläutert Dr. Stefan Rehm. Quo vadis? Diese Frage könnten wir aktuell im Grunde an fast alles richten: Gesellschaft, Ökonomie, Arbeitswelt etc. – wohin gehst Du? Auf der #cebiteda17 adressieren wir das Quo Vadis an das Knowledge Management, und heute noch konkreter an Dr. Stefan Rehm, Präsident der Gesellschaft für Wissensmanagement e. V. Dr. Rehm ist Teilnehmer des Panels „Knowledge […] Read More #cebiteda17 Interne Kommunikation über die App für Mitarbeitende Das Schweizer Unternehmen Beekeeper, einer der Sponsoren der #cebiteda17, mit Sitz in Zürich und San Francisco entwickelt und vertreibt seit 2012 eine Mitarbeiter-App für die interne Kommunikation. Beekeeper unterstützt Firmen aus Branchen wie Hotellerie, Detailhandel und Industrie in über 100 Ländern dabei, ihre Mitarbeiter besser zu erreichen, zu vernetzen und zu motivieren. Die mehrfach ausgezeichnete […] Read More #cebiteda17 Pre-Conference HangOut: RIP Veränderungsprojekte als Karrieresprungbrett – Welcome Transformation des Arbeitsplatzes auf Augenhöhe Heute, am 16.03.2017, startet das dritte und letzte Pre-Conference HangOut. Und zwar um 17:30 Uhr, bitte die Änderung beachten. So weit, so gut die Fakten – doch worum soll es gehen? Eine vollständig subjektive Einstimmung auf die Session: Über Veränderung zu sprechen ist wahrlich nichts Neues, sie zu planen auch nicht (machen viele ja jedes Jahr […] Read More #cebiteda17 Siegfried Lautenbacher über Organisation als andauerndes Experiment. Wie wäre es denn mal mit „vor der eigenen Türe kehren„? Nun beinhaltet diese Redensart zwar den Aspekt von aus- oder unausgesprochenen Vorwürfen, um die es hier nicht gehen soll, sehr wohl aber um „Ratschläge“ oder besser Beratung zu Organisation, Transformation, Kulturveränderung und mehr. Als zu kehrende Türe haben wir Siegfried Lautenbacher, Geschäftsführer von Beck et […] Read More #cebiteda17 Elena Gilotta über Inhaltsverwaltung an einem Ort Am 21.03.17 gehen die Diskutierenden um 11:20 Uhr der Frage nach der „Grenzverschiebung zwischen Prozess- und Kollaborationsunterstützung“ nach und erörtern unterschiedliche Lösungsansätze. Durchaus toolorientiert, wie anders sollte es auch bei der Digitalisierung gehen. Auch Elena Gilotta von Box.com wird Ansätze und Lösungen einbringen, denn, so ist es auf der Seite von Box zu lesen, Tausende Apps seien […] Read More #cebiteda17 Industrie 4.0 als Vorbild für Knowledge Worker? Katrin Beuthner geht der Frage nach. Als ich mit Katrin Beuthner, Geschäftsführerin von United Planet, über ein Interview sprach, eröffnete sie einen Reigen möglicher Themen – allesamt derart spannend, dass die Auswahl auf den ersten Blick nicht leicht viel. Doch beim zweiten Blick reizte das Stichwort Industrie 4.0, Katrin Beuthner nach ihren Erfahrungen zu fragen und vor allem, den Bogen zu den […] Read More #cebiteda17 Bitte keine Löcher in den Tisch hauen, Kollege Roboter: Digital Workplace mit Social Bot und KI #cebitedaKI Genügen 45 Minuten Pre-Conference HangOut heute, am 14.03., um das Thema Bots und Künstliche Intelligenz (KI) umfassend zu diskutieren? Wohl nicht, denn alleine wer sich aktuelle Berichte in den Medien anschaut wird feststellen: kaum ein Tag ohne eine Neuigkeit zum Thema KI, zum Beispiel der gestrige Beitrag „Warum Pizza backen für Roboter besonders schwer ist„. Nun […] Read More #cebiteda17 Tino Schmidt: das Social Intranet als Kommunikationskanal und Einstieg in Digital Workplace Die Veranstaltungen des ersten Tages der diesjährigen #cebiteda stehen unter dem Thema „Digital Workplace als Enabler für den Wandel“; zeichnet der Titel des Expert-Panels am 20.03. um 12:30 Uhr mit Entwicklungspfad vom Social Intranet zum Digital Workplace bereits den Enabling-Weg vor? Wir haben dazu Tino Schmidt für ein Interview gewinnen können. Er ist Bereichsleiter Digital Workplace bei der Communardo Software […] Read More #cebiteda17 Funktioniert der Verkauf der digitalen Lösung? Udo Walz berichtet aus der Praxis Wir alle wissen, die Medaille hat immer zwei Seiten. Beim Digital Workplace auf der einen Visionen, Strategien und auf der anderen die Realtität, die Praxis der Umsetzung. Udo Walz, AOK Bayern, berichtet über die andere Seite, über seine Erfahrungen mit der Etablierung des Digital Workplace im gleichlautenden Panel am 20.03. Udo Walz ist seit über 30 Jahren […] Read More Seite 20 von 54« Erste«...10...1819202122...304050...»Letzte » This website uses cookies to improve your experience. We'll assume you're ok with this, but you can opt-out if you wish.Accept Read MorePrivacy & Cookies Policy Schließen Privacy Overview This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience. Notwendige Notwendige immer aktiv Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information. Nicht notwendige Nicht notwendige Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.
#cebiteda17 Interne Kommunikation über die App für Mitarbeitende Das Schweizer Unternehmen Beekeeper, einer der Sponsoren der #cebiteda17, mit Sitz in Zürich und San Francisco entwickelt und vertreibt seit 2012 eine Mitarbeiter-App für die interne Kommunikation. Beekeeper unterstützt Firmen aus Branchen wie Hotellerie, Detailhandel und Industrie in über 100 Ländern dabei, ihre Mitarbeiter besser zu erreichen, zu vernetzen und zu motivieren. Die mehrfach ausgezeichnete […] Read More #cebiteda17 Pre-Conference HangOut: RIP Veränderungsprojekte als Karrieresprungbrett – Welcome Transformation des Arbeitsplatzes auf Augenhöhe Heute, am 16.03.2017, startet das dritte und letzte Pre-Conference HangOut. Und zwar um 17:30 Uhr, bitte die Änderung beachten. So weit, so gut die Fakten – doch worum soll es gehen? Eine vollständig subjektive Einstimmung auf die Session: Über Veränderung zu sprechen ist wahrlich nichts Neues, sie zu planen auch nicht (machen viele ja jedes Jahr […] Read More #cebiteda17 Siegfried Lautenbacher über Organisation als andauerndes Experiment. Wie wäre es denn mal mit „vor der eigenen Türe kehren„? Nun beinhaltet diese Redensart zwar den Aspekt von aus- oder unausgesprochenen Vorwürfen, um die es hier nicht gehen soll, sehr wohl aber um „Ratschläge“ oder besser Beratung zu Organisation, Transformation, Kulturveränderung und mehr. Als zu kehrende Türe haben wir Siegfried Lautenbacher, Geschäftsführer von Beck et […] Read More #cebiteda17 Elena Gilotta über Inhaltsverwaltung an einem Ort Am 21.03.17 gehen die Diskutierenden um 11:20 Uhr der Frage nach der „Grenzverschiebung zwischen Prozess- und Kollaborationsunterstützung“ nach und erörtern unterschiedliche Lösungsansätze. Durchaus toolorientiert, wie anders sollte es auch bei der Digitalisierung gehen. Auch Elena Gilotta von Box.com wird Ansätze und Lösungen einbringen, denn, so ist es auf der Seite von Box zu lesen, Tausende Apps seien […] Read More #cebiteda17 Industrie 4.0 als Vorbild für Knowledge Worker? Katrin Beuthner geht der Frage nach. Als ich mit Katrin Beuthner, Geschäftsführerin von United Planet, über ein Interview sprach, eröffnete sie einen Reigen möglicher Themen – allesamt derart spannend, dass die Auswahl auf den ersten Blick nicht leicht viel. Doch beim zweiten Blick reizte das Stichwort Industrie 4.0, Katrin Beuthner nach ihren Erfahrungen zu fragen und vor allem, den Bogen zu den […] Read More #cebiteda17 Bitte keine Löcher in den Tisch hauen, Kollege Roboter: Digital Workplace mit Social Bot und KI #cebitedaKI Genügen 45 Minuten Pre-Conference HangOut heute, am 14.03., um das Thema Bots und Künstliche Intelligenz (KI) umfassend zu diskutieren? Wohl nicht, denn alleine wer sich aktuelle Berichte in den Medien anschaut wird feststellen: kaum ein Tag ohne eine Neuigkeit zum Thema KI, zum Beispiel der gestrige Beitrag „Warum Pizza backen für Roboter besonders schwer ist„. Nun […] Read More #cebiteda17 Tino Schmidt: das Social Intranet als Kommunikationskanal und Einstieg in Digital Workplace Die Veranstaltungen des ersten Tages der diesjährigen #cebiteda stehen unter dem Thema „Digital Workplace als Enabler für den Wandel“; zeichnet der Titel des Expert-Panels am 20.03. um 12:30 Uhr mit Entwicklungspfad vom Social Intranet zum Digital Workplace bereits den Enabling-Weg vor? Wir haben dazu Tino Schmidt für ein Interview gewinnen können. Er ist Bereichsleiter Digital Workplace bei der Communardo Software […] Read More #cebiteda17 Funktioniert der Verkauf der digitalen Lösung? Udo Walz berichtet aus der Praxis Wir alle wissen, die Medaille hat immer zwei Seiten. Beim Digital Workplace auf der einen Visionen, Strategien und auf der anderen die Realtität, die Praxis der Umsetzung. Udo Walz, AOK Bayern, berichtet über die andere Seite, über seine Erfahrungen mit der Etablierung des Digital Workplace im gleichlautenden Panel am 20.03. Udo Walz ist seit über 30 Jahren […] Read More Seite 20 von 54« Erste«...10...1819202122...304050...»Letzte » This website uses cookies to improve your experience. We'll assume you're ok with this, but you can opt-out if you wish.Accept Read MorePrivacy & Cookies Policy Schließen Privacy Overview This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience. Notwendige Notwendige immer aktiv Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information. Nicht notwendige Nicht notwendige Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.
#cebiteda17 Pre-Conference HangOut: RIP Veränderungsprojekte als Karrieresprungbrett – Welcome Transformation des Arbeitsplatzes auf Augenhöhe Heute, am 16.03.2017, startet das dritte und letzte Pre-Conference HangOut. Und zwar um 17:30 Uhr, bitte die Änderung beachten. So weit, so gut die Fakten – doch worum soll es gehen? Eine vollständig subjektive Einstimmung auf die Session: Über Veränderung zu sprechen ist wahrlich nichts Neues, sie zu planen auch nicht (machen viele ja jedes Jahr […] Read More #cebiteda17 Siegfried Lautenbacher über Organisation als andauerndes Experiment. Wie wäre es denn mal mit „vor der eigenen Türe kehren„? Nun beinhaltet diese Redensart zwar den Aspekt von aus- oder unausgesprochenen Vorwürfen, um die es hier nicht gehen soll, sehr wohl aber um „Ratschläge“ oder besser Beratung zu Organisation, Transformation, Kulturveränderung und mehr. Als zu kehrende Türe haben wir Siegfried Lautenbacher, Geschäftsführer von Beck et […] Read More #cebiteda17 Elena Gilotta über Inhaltsverwaltung an einem Ort Am 21.03.17 gehen die Diskutierenden um 11:20 Uhr der Frage nach der „Grenzverschiebung zwischen Prozess- und Kollaborationsunterstützung“ nach und erörtern unterschiedliche Lösungsansätze. Durchaus toolorientiert, wie anders sollte es auch bei der Digitalisierung gehen. Auch Elena Gilotta von Box.com wird Ansätze und Lösungen einbringen, denn, so ist es auf der Seite von Box zu lesen, Tausende Apps seien […] Read More #cebiteda17 Industrie 4.0 als Vorbild für Knowledge Worker? Katrin Beuthner geht der Frage nach. Als ich mit Katrin Beuthner, Geschäftsführerin von United Planet, über ein Interview sprach, eröffnete sie einen Reigen möglicher Themen – allesamt derart spannend, dass die Auswahl auf den ersten Blick nicht leicht viel. Doch beim zweiten Blick reizte das Stichwort Industrie 4.0, Katrin Beuthner nach ihren Erfahrungen zu fragen und vor allem, den Bogen zu den […] Read More #cebiteda17 Bitte keine Löcher in den Tisch hauen, Kollege Roboter: Digital Workplace mit Social Bot und KI #cebitedaKI Genügen 45 Minuten Pre-Conference HangOut heute, am 14.03., um das Thema Bots und Künstliche Intelligenz (KI) umfassend zu diskutieren? Wohl nicht, denn alleine wer sich aktuelle Berichte in den Medien anschaut wird feststellen: kaum ein Tag ohne eine Neuigkeit zum Thema KI, zum Beispiel der gestrige Beitrag „Warum Pizza backen für Roboter besonders schwer ist„. Nun […] Read More #cebiteda17 Tino Schmidt: das Social Intranet als Kommunikationskanal und Einstieg in Digital Workplace Die Veranstaltungen des ersten Tages der diesjährigen #cebiteda stehen unter dem Thema „Digital Workplace als Enabler für den Wandel“; zeichnet der Titel des Expert-Panels am 20.03. um 12:30 Uhr mit Entwicklungspfad vom Social Intranet zum Digital Workplace bereits den Enabling-Weg vor? Wir haben dazu Tino Schmidt für ein Interview gewinnen können. Er ist Bereichsleiter Digital Workplace bei der Communardo Software […] Read More #cebiteda17 Funktioniert der Verkauf der digitalen Lösung? Udo Walz berichtet aus der Praxis Wir alle wissen, die Medaille hat immer zwei Seiten. Beim Digital Workplace auf der einen Visionen, Strategien und auf der anderen die Realtität, die Praxis der Umsetzung. Udo Walz, AOK Bayern, berichtet über die andere Seite, über seine Erfahrungen mit der Etablierung des Digital Workplace im gleichlautenden Panel am 20.03. Udo Walz ist seit über 30 Jahren […] Read More Seite 20 von 54« Erste«...10...1819202122...304050...»Letzte » This website uses cookies to improve your experience. We'll assume you're ok with this, but you can opt-out if you wish.Accept Read MorePrivacy & Cookies Policy Schließen Privacy Overview This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience. Notwendige Notwendige immer aktiv Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information. Nicht notwendige Nicht notwendige Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.
#cebiteda17 Siegfried Lautenbacher über Organisation als andauerndes Experiment. Wie wäre es denn mal mit „vor der eigenen Türe kehren„? Nun beinhaltet diese Redensart zwar den Aspekt von aus- oder unausgesprochenen Vorwürfen, um die es hier nicht gehen soll, sehr wohl aber um „Ratschläge“ oder besser Beratung zu Organisation, Transformation, Kulturveränderung und mehr. Als zu kehrende Türe haben wir Siegfried Lautenbacher, Geschäftsführer von Beck et […] Read More #cebiteda17 Elena Gilotta über Inhaltsverwaltung an einem Ort Am 21.03.17 gehen die Diskutierenden um 11:20 Uhr der Frage nach der „Grenzverschiebung zwischen Prozess- und Kollaborationsunterstützung“ nach und erörtern unterschiedliche Lösungsansätze. Durchaus toolorientiert, wie anders sollte es auch bei der Digitalisierung gehen. Auch Elena Gilotta von Box.com wird Ansätze und Lösungen einbringen, denn, so ist es auf der Seite von Box zu lesen, Tausende Apps seien […] Read More #cebiteda17 Industrie 4.0 als Vorbild für Knowledge Worker? Katrin Beuthner geht der Frage nach. Als ich mit Katrin Beuthner, Geschäftsführerin von United Planet, über ein Interview sprach, eröffnete sie einen Reigen möglicher Themen – allesamt derart spannend, dass die Auswahl auf den ersten Blick nicht leicht viel. Doch beim zweiten Blick reizte das Stichwort Industrie 4.0, Katrin Beuthner nach ihren Erfahrungen zu fragen und vor allem, den Bogen zu den […] Read More #cebiteda17 Bitte keine Löcher in den Tisch hauen, Kollege Roboter: Digital Workplace mit Social Bot und KI #cebitedaKI Genügen 45 Minuten Pre-Conference HangOut heute, am 14.03., um das Thema Bots und Künstliche Intelligenz (KI) umfassend zu diskutieren? Wohl nicht, denn alleine wer sich aktuelle Berichte in den Medien anschaut wird feststellen: kaum ein Tag ohne eine Neuigkeit zum Thema KI, zum Beispiel der gestrige Beitrag „Warum Pizza backen für Roboter besonders schwer ist„. Nun […] Read More #cebiteda17 Tino Schmidt: das Social Intranet als Kommunikationskanal und Einstieg in Digital Workplace Die Veranstaltungen des ersten Tages der diesjährigen #cebiteda stehen unter dem Thema „Digital Workplace als Enabler für den Wandel“; zeichnet der Titel des Expert-Panels am 20.03. um 12:30 Uhr mit Entwicklungspfad vom Social Intranet zum Digital Workplace bereits den Enabling-Weg vor? Wir haben dazu Tino Schmidt für ein Interview gewinnen können. Er ist Bereichsleiter Digital Workplace bei der Communardo Software […] Read More #cebiteda17 Funktioniert der Verkauf der digitalen Lösung? Udo Walz berichtet aus der Praxis Wir alle wissen, die Medaille hat immer zwei Seiten. Beim Digital Workplace auf der einen Visionen, Strategien und auf der anderen die Realtität, die Praxis der Umsetzung. Udo Walz, AOK Bayern, berichtet über die andere Seite, über seine Erfahrungen mit der Etablierung des Digital Workplace im gleichlautenden Panel am 20.03. Udo Walz ist seit über 30 Jahren […] Read More Seite 20 von 54« Erste«...10...1819202122...304050...»Letzte » This website uses cookies to improve your experience. We'll assume you're ok with this, but you can opt-out if you wish.Accept Read MorePrivacy & Cookies Policy Schließen Privacy Overview This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience. Notwendige Notwendige immer aktiv Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information. Nicht notwendige Nicht notwendige Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.
#cebiteda17 Elena Gilotta über Inhaltsverwaltung an einem Ort Am 21.03.17 gehen die Diskutierenden um 11:20 Uhr der Frage nach der „Grenzverschiebung zwischen Prozess- und Kollaborationsunterstützung“ nach und erörtern unterschiedliche Lösungsansätze. Durchaus toolorientiert, wie anders sollte es auch bei der Digitalisierung gehen. Auch Elena Gilotta von Box.com wird Ansätze und Lösungen einbringen, denn, so ist es auf der Seite von Box zu lesen, Tausende Apps seien […] Read More #cebiteda17 Industrie 4.0 als Vorbild für Knowledge Worker? Katrin Beuthner geht der Frage nach. Als ich mit Katrin Beuthner, Geschäftsführerin von United Planet, über ein Interview sprach, eröffnete sie einen Reigen möglicher Themen – allesamt derart spannend, dass die Auswahl auf den ersten Blick nicht leicht viel. Doch beim zweiten Blick reizte das Stichwort Industrie 4.0, Katrin Beuthner nach ihren Erfahrungen zu fragen und vor allem, den Bogen zu den […] Read More #cebiteda17 Bitte keine Löcher in den Tisch hauen, Kollege Roboter: Digital Workplace mit Social Bot und KI #cebitedaKI Genügen 45 Minuten Pre-Conference HangOut heute, am 14.03., um das Thema Bots und Künstliche Intelligenz (KI) umfassend zu diskutieren? Wohl nicht, denn alleine wer sich aktuelle Berichte in den Medien anschaut wird feststellen: kaum ein Tag ohne eine Neuigkeit zum Thema KI, zum Beispiel der gestrige Beitrag „Warum Pizza backen für Roboter besonders schwer ist„. Nun […] Read More #cebiteda17 Tino Schmidt: das Social Intranet als Kommunikationskanal und Einstieg in Digital Workplace Die Veranstaltungen des ersten Tages der diesjährigen #cebiteda stehen unter dem Thema „Digital Workplace als Enabler für den Wandel“; zeichnet der Titel des Expert-Panels am 20.03. um 12:30 Uhr mit Entwicklungspfad vom Social Intranet zum Digital Workplace bereits den Enabling-Weg vor? Wir haben dazu Tino Schmidt für ein Interview gewinnen können. Er ist Bereichsleiter Digital Workplace bei der Communardo Software […] Read More #cebiteda17 Funktioniert der Verkauf der digitalen Lösung? Udo Walz berichtet aus der Praxis Wir alle wissen, die Medaille hat immer zwei Seiten. Beim Digital Workplace auf der einen Visionen, Strategien und auf der anderen die Realtität, die Praxis der Umsetzung. Udo Walz, AOK Bayern, berichtet über die andere Seite, über seine Erfahrungen mit der Etablierung des Digital Workplace im gleichlautenden Panel am 20.03. Udo Walz ist seit über 30 Jahren […] Read More Seite 20 von 54« Erste«...10...1819202122...304050...»Letzte » This website uses cookies to improve your experience. We'll assume you're ok with this, but you can opt-out if you wish.Accept Read MorePrivacy & Cookies Policy Schließen Privacy Overview This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience. Notwendige Notwendige immer aktiv Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information. Nicht notwendige Nicht notwendige Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.
#cebiteda17 Industrie 4.0 als Vorbild für Knowledge Worker? Katrin Beuthner geht der Frage nach. Als ich mit Katrin Beuthner, Geschäftsführerin von United Planet, über ein Interview sprach, eröffnete sie einen Reigen möglicher Themen – allesamt derart spannend, dass die Auswahl auf den ersten Blick nicht leicht viel. Doch beim zweiten Blick reizte das Stichwort Industrie 4.0, Katrin Beuthner nach ihren Erfahrungen zu fragen und vor allem, den Bogen zu den […] Read More #cebiteda17 Bitte keine Löcher in den Tisch hauen, Kollege Roboter: Digital Workplace mit Social Bot und KI #cebitedaKI Genügen 45 Minuten Pre-Conference HangOut heute, am 14.03., um das Thema Bots und Künstliche Intelligenz (KI) umfassend zu diskutieren? Wohl nicht, denn alleine wer sich aktuelle Berichte in den Medien anschaut wird feststellen: kaum ein Tag ohne eine Neuigkeit zum Thema KI, zum Beispiel der gestrige Beitrag „Warum Pizza backen für Roboter besonders schwer ist„. Nun […] Read More #cebiteda17 Tino Schmidt: das Social Intranet als Kommunikationskanal und Einstieg in Digital Workplace Die Veranstaltungen des ersten Tages der diesjährigen #cebiteda stehen unter dem Thema „Digital Workplace als Enabler für den Wandel“; zeichnet der Titel des Expert-Panels am 20.03. um 12:30 Uhr mit Entwicklungspfad vom Social Intranet zum Digital Workplace bereits den Enabling-Weg vor? Wir haben dazu Tino Schmidt für ein Interview gewinnen können. Er ist Bereichsleiter Digital Workplace bei der Communardo Software […] Read More #cebiteda17 Funktioniert der Verkauf der digitalen Lösung? Udo Walz berichtet aus der Praxis Wir alle wissen, die Medaille hat immer zwei Seiten. Beim Digital Workplace auf der einen Visionen, Strategien und auf der anderen die Realtität, die Praxis der Umsetzung. Udo Walz, AOK Bayern, berichtet über die andere Seite, über seine Erfahrungen mit der Etablierung des Digital Workplace im gleichlautenden Panel am 20.03. Udo Walz ist seit über 30 Jahren […] Read More Seite 20 von 54« Erste«...10...1819202122...304050...»Letzte »
#cebiteda17 Bitte keine Löcher in den Tisch hauen, Kollege Roboter: Digital Workplace mit Social Bot und KI #cebitedaKI Genügen 45 Minuten Pre-Conference HangOut heute, am 14.03., um das Thema Bots und Künstliche Intelligenz (KI) umfassend zu diskutieren? Wohl nicht, denn alleine wer sich aktuelle Berichte in den Medien anschaut wird feststellen: kaum ein Tag ohne eine Neuigkeit zum Thema KI, zum Beispiel der gestrige Beitrag „Warum Pizza backen für Roboter besonders schwer ist„. Nun […] Read More #cebiteda17 Tino Schmidt: das Social Intranet als Kommunikationskanal und Einstieg in Digital Workplace Die Veranstaltungen des ersten Tages der diesjährigen #cebiteda stehen unter dem Thema „Digital Workplace als Enabler für den Wandel“; zeichnet der Titel des Expert-Panels am 20.03. um 12:30 Uhr mit Entwicklungspfad vom Social Intranet zum Digital Workplace bereits den Enabling-Weg vor? Wir haben dazu Tino Schmidt für ein Interview gewinnen können. Er ist Bereichsleiter Digital Workplace bei der Communardo Software […] Read More #cebiteda17 Funktioniert der Verkauf der digitalen Lösung? Udo Walz berichtet aus der Praxis Wir alle wissen, die Medaille hat immer zwei Seiten. Beim Digital Workplace auf der einen Visionen, Strategien und auf der anderen die Realtität, die Praxis der Umsetzung. Udo Walz, AOK Bayern, berichtet über die andere Seite, über seine Erfahrungen mit der Etablierung des Digital Workplace im gleichlautenden Panel am 20.03. Udo Walz ist seit über 30 Jahren […] Read More Seite 20 von 54« Erste«...10...1819202122...304050...»Letzte »
#cebiteda17 Tino Schmidt: das Social Intranet als Kommunikationskanal und Einstieg in Digital Workplace Die Veranstaltungen des ersten Tages der diesjährigen #cebiteda stehen unter dem Thema „Digital Workplace als Enabler für den Wandel“; zeichnet der Titel des Expert-Panels am 20.03. um 12:30 Uhr mit Entwicklungspfad vom Social Intranet zum Digital Workplace bereits den Enabling-Weg vor? Wir haben dazu Tino Schmidt für ein Interview gewinnen können. Er ist Bereichsleiter Digital Workplace bei der Communardo Software […] Read More #cebiteda17 Funktioniert der Verkauf der digitalen Lösung? Udo Walz berichtet aus der Praxis Wir alle wissen, die Medaille hat immer zwei Seiten. Beim Digital Workplace auf der einen Visionen, Strategien und auf der anderen die Realtität, die Praxis der Umsetzung. Udo Walz, AOK Bayern, berichtet über die andere Seite, über seine Erfahrungen mit der Etablierung des Digital Workplace im gleichlautenden Panel am 20.03. Udo Walz ist seit über 30 Jahren […] Read More Seite 20 von 54« Erste«...10...1819202122...304050...»Letzte »
#cebiteda17 Funktioniert der Verkauf der digitalen Lösung? Udo Walz berichtet aus der Praxis Wir alle wissen, die Medaille hat immer zwei Seiten. Beim Digital Workplace auf der einen Visionen, Strategien und auf der anderen die Realtität, die Praxis der Umsetzung. Udo Walz, AOK Bayern, berichtet über die andere Seite, über seine Erfahrungen mit der Etablierung des Digital Workplace im gleichlautenden Panel am 20.03. Udo Walz ist seit über 30 Jahren […] Read More Seite 20 von 54« Erste«...10...1819202122...304050...»Letzte »